ersatzschaltbild von elektromotoren

Gschmeidi

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hallo! leider passt meine frage nicht wirklich in dieses forum, doch nach stundenlangen erfolglosen googeln, wenig engagierten bs-lehrern (jaja, abseits des lehrplans ist bei den eingestaubten lehramts-ingenieuren michts zu machen :( ) und ausgelasteten meistern bin ich ratlos.

eine parallelschaltung von blindwiderstand und wirkwiderstand wird im grob vereinfachten schaltbild eines e-motors angenommen. meine frage: was sind die gründe/hintergründe? woher wird das ersatzschaltbild abgeleitet?

falls jemand links, fachbücher etc kennt oder mir einen kurzen einblick geben kann wär ich sehr dankbar!


vg
 
wirkwiderstand: der widerstand der spulen, der tatsächlich arbeit verrichtet

blindwiderstand: setzt sich vorallem aus den induktiven, aber auch kapazitiven reaktanzen der spulen zusammen und ist der anteil, der notwendig ist, aber nicht in wirkleistung umgesetzt wird

müßte eigentlich in jedem "elektrische maschinen und antriebe" skript in wissenschaftlich korrekter form zu finden sein...hab meins leider nicht zur hand...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die flotte antwort! das ist mir klar.

habe schnell in paint eine skizze meines "problems" angefertigt. was passiert bei zunehmender oder abnehmender belastung in den einzelnen wicklungen und wovon wird das schaltbild im anhang abgeleitet?
 

Anhänge

  • Unbenannt.bmp
    576,1 KB · Aufrufe: 47
MajorutyOfOne danke! das sieht auf den ersten blick vielversprchend aus, habe während du dein beitrag gepostet hast das bild gemalt...
 
passt, wäre nicht schlecht da mal drin rumzustöbern ... danke schon mal ...

nochmal zur grundsätzlichen diskussion und auch um ein bißchen angestauten frust abzulassen:

fragestellung im ersten post und erwartungen die damit verbunden waren, aber eben nicht ausgedrückt wurden, ließen sich nicht unmittelbar von einander ableiten :rolleyes:
 
Zurück
Oben