-> Hier kostenlos registrieren
Hi!
Bin hier noch ziemlich neu und auch was Elektronik angeht bin ich noch nicht sehr weit fortgeschritten
Jedenfalls ist mir aufgefallen das auf dem typenschild eines Schützes ja immer die maximale Strombelastbarkeit angegen wird, aber was mich jetzt ein wenig verwundert ist das es zwei verschiedene Angaben gibt einmal AC3 und einmal AC1 wobei AC1 immer um einiges größer ist als AC3.
Wird mit AC3 der Strom angegeben der Schaltbar ist und der thermische Strom der über die Anschlüsse max. fließen darf mit AC1 oder ist das falsch?
Aber dann müsst ich doch theretisch wenn ich einen Motor mit I-nennstrom:5,5A Schalten möchte ein Schütz nehmen das mindestens AC3: ca.:40A schalten kann, da der Motor im Anlauf ja ca. das 7fache vom Nennstrom zieht.
Oder bin ich da total falsche??
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!!!!!!
Schönen Gruß
Bin hier noch ziemlich neu und auch was Elektronik angeht bin ich noch nicht sehr weit fortgeschritten

Jedenfalls ist mir aufgefallen das auf dem typenschild eines Schützes ja immer die maximale Strombelastbarkeit angegen wird, aber was mich jetzt ein wenig verwundert ist das es zwei verschiedene Angaben gibt einmal AC3 und einmal AC1 wobei AC1 immer um einiges größer ist als AC3.
Wird mit AC3 der Strom angegeben der Schaltbar ist und der thermische Strom der über die Anschlüsse max. fließen darf mit AC1 oder ist das falsch?
Aber dann müsst ich doch theretisch wenn ich einen Motor mit I-nennstrom:5,5A Schalten möchte ein Schütz nehmen das mindestens AC3: ca.:40A schalten kann, da der Motor im Anlauf ja ca. das 7fache vom Nennstrom zieht.
Oder bin ich da total falsche??
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!!!!!!
Schönen Gruß