Aktueller Inhalt von Beta6

  1. B

    EtherCAT-SPS-Task (Einstellungen)

    @ Trinitaucher Also ... mir wurde gesagt (auf einer Messe :-) ), dass man bei sehr kleinen Zykluszeiten mit der SeperateInputUpdate-Funktion die kleinstmöglichen Latenzen erreichen kann. Dabei sollte man mit der "Pre Ticks"-Einstellung den Wert noch "tunen" können. Leider ist der gewünschte...
  2. B

    EtherCAT-SPS-Task (Einstellungen)

    okay ich habe meinen Fehler gefunden. Die Zykluszeit von der Task muss ein Vielfaches der System-Basiszeit sein, um diese Funktion zu benutzen. @trinitaucher: Sowie ich diese Funktion verstanden habe, dient sie nicht dazu einen seperaten Zyklus zu starten, sondern bewirkt viel mehr eine...
  3. B

    EtherCAT-SPS-Task (Einstellungen)

    Mein EtherCAT-System besteht aus folgenden Komponenten: Buskoppler EK1100, DA-Wandler EL4732, AD-Wandler EL3702 Es geht mir um die Maintask (im System ist nur die bisher integriert) und als Zykluszeit (sowie Systembasiszeit) ist 100µs eingestellt (die Klemmen werden zur Zeit mit 5-fachem...
  4. B

    EtherCAT-SPS-Task (Einstellungen)

    Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich möchte bei meiner SPS-Task gerne die Seperate Input Update Option anklicken mit einer Pre Ticks Anzahl. Ich kann leider lediglich den Seperate Input anklicken, jedoch bei dem Pre Ticks Wert nichts ändern ... Könnte mir vielleicht jemand sagen, woran das...
  5. B

    Probleme mit Beckhoff (R3IO)

    die librarys sind in dem api unterordner deines beckhoff ordners. die librarys bindest du in den linker einstellungen ein, während du die header (*.h) dateien einfach oben mit #include einbindest, wobei du da den kompletten pfad eingeben solltest
  6. B

    TwinCAT EtherCAT D/A-Wandler

    naja aber genau das ist eben bei mir nicht der fall! ... und an der twincat version liegt es nicht, die neueste ist installiert!
  7. B

    TwinCAT EtherCAT D/A-Wandler

    Hallo, ich bin etwas verwirrt von der Oversampling-Funktion bei meiner EL4732 (DA-Wandler). Bei der EL3702 (A/D-Wandler) ist es so, dass bei einem Oversamplingfaktor von 5 pro Kanal 5 Variablen ansprechbar sind. Dieses ist bei der EL4732 nicht der Fall; es ist weiterhin nur eine Variable pro...
  8. B

    Probleme mit Beckhoff (R3IO)

    Okay, dieses Problem entstand durch eine Fehlerhafte Einbindung der .h und .lib dateien und ist inzwischen behoben. Ich habe nun mit R3IO ein einfaches Programm geschrieben, welches die CPU-Zeit liest und somit fähig ist in einem bestimmten Zyklus Werte vom AD-Wandler einzulesen und sie wieder...
  9. B

    Probleme mit Beckhoff (R3IO)

    Hallo, ich habe ein Problem mit dem Debugging in Visual Studio. Und zwar versuche ich meine Beckhoff-klemmen per R3IO anzusprechen und es scheitert schon bei der Umsetzung des in der Dokumentation angegebenen Beispielprogramms. Mir ist aufgefallen dass für die Erstellung der...
  10. B

    Beckhoff - Problem mit ADS-DLL (Visual c++)

    Ja, die angezeigte System-Latenzzeit ist sehr niedrig (liegt sogar noch unter 2µs). Dennoch haben wir eine ziemlich hohe Gesamtverzögerung. Wir speisen das von einem Funktionsgenerator erzeugtes Signal ein und überprüfen die Verzögerung mithilfe eines Oszilloskopes (1. Kanal direkt mit am...
  11. B

    Beckhoff - Problem mit ADS-DLL (Visual c++)

    Naja, die Latenz ist mit ~130µs sehr hart an der Grenze für unser Aufgabenbereich. Deshalb probieren wir alle Möglichkeiten aus :-)
  12. B

    Beckhoff-system Latenzen optimieren

    Sooo, also ich kann nun sagen dass man es wirklich vergessen kann mit ADS einen lese/schreib-zylkus im mikrosekundenbereich zu erreichen! Ich habe selber mit einer Funktion die Zeit ausgelesen und damit ein Programm geschrieben das funktioniert hatte, nur war es von den gewollten 50µs um Welten...
  13. B

    Beckhoff - Problem mit ADS-DLL (Visual c++)

    Sooo, also ich kann nun sagen dass man es wirklich vergessen kann mit ADS einen lese/schreib-zylkus im mikrosekundenbereich zu erreichen! Ich habe selber mit einer Funktion die Zeit ausgelesen und damit ein Programm geschrieben das funktioniert hatte, nur war es von den gewollten 50µs um Welten...
  14. B

    Beckhoff - Problem mit ADS-DLL (Visual c++)

    :-D die Idee war mir auch gerade gekommen. Ich probiere das jetzt einfach nochmal aus, vielelicht klappt es dann zumindest ohne Fehlermeldung ;)
  15. B

    Beckhoff - Problem mit ADS-DLL (Visual c++)

    Okay Danke! Trotzdem verstehe ich nicht warum mein Programm nicht funktioniert. Ich habe zwischenzeitlich den Zyklus hochgesetzt (bis auf 1s) und es gab das gleiche Problem, dass beim ausgeben die fehlermeldung mit dem timeout kommt und sich die ausgabe weiter verzögert. Also schätze ich dass es...
Zurück
Oben