Aktueller Inhalt von Bitverbieger

  1. B

    Step 7 Basic Fragen zu bestehender Anlage

    Bei dem Alter der CPU ist auch ein sporadischer Defekt duchaus möglich.
  2. B

    Step 7 CPU 315-2DP SF und BF LED leuchtet bei Konfiguration mit CP343-1 LEAN

    Der CP343-Lean kann nur als Server benutzt werden, ausserdem braucht in der 315er Steuerung nichts gemacht werden, ausser das die entsprechenden Datenbausteine für PUT/GET in ausreichender Länge vorliegen.
  3. B

    TIA CPU 1515-2-PN Neustart dauert sehr lange (Connecting ca. 40 s)

    Sind alle DP-Slaves erreichbar? Sollte ein oder mehrere Slaves sich nicht melden, dann verucht die CPU diese Slaves bis zu der in der HW eingestellten Zeit anzusprechen
  4. B

    TIA Simocode Software V15.1

    Da ich in meinen Projekten Simocode verbaut habe und ich das Projekt auf TIA V15.1 umstellen möchte, suche ich die Version 15.1 aber ich finde nichts bei Siemens. Weis einer, ob diese Version schon raus ist, da es die meisten Optionen für TIA ja schon als Download gibt.
  5. B

    Firmware Update

    Eigendlich macht das Update für diese beiden CPU en nur Sinn wenn man diese auch im TIA-Portal benutzen will. Bei der 315-2DP habe ich das Update draufgemacht und es funktioniert im TIA
  6. B

    Step 7 Verbindung zwischen S7-300 über 2 Drahtleitung

    Wir benutzen diese Modems von Phoenix, funktionieren echt gut Anbindung der SPS´sen über mehrere Km. Nutzt man 4 Adern erreicht man eine weitere Leistungssteigerung.
  7. B

    TIA Simocoede ES 2007 Projekt ins TIA Protal migrieren ES V13

    An diesem Problem bin ich auch dran. Ich wollte einen Simocode mit ES2007 programmiert an eine 1500ter und PB-CP anhängen aber es ging nicht. Teilnehmer nicht vorhanden. Die Datei eines Simocode mit ES2007 in TIA zu importieren soll angeblich funktionieren. Einer unserer Elektriker hat den...
  8. B

    TIA E-Stand?

    So nicht direkt. Es gibt bei Siemens ein Update auf V2.6.11. Da die V2 aber noch keinen Bootloader hat(Erst ab V2.6) kann die CPU nur über eine 4MB MMC Karte hochgerüstet werden. Danach ist sie auch im TIA einsetzbar.
  9. B

    Step 5 Simatic CP5411 C79458-L7000-B71

    Miss mal schauen, ob ich was finde
  10. B

    Step 5 Simatic CP5411 C79458-L7000-B71

    Die Treiber müssten auf einer Simatic Net-CD enthalten sein. Ich glaube Edition 5/2000 oder älter.
  11. B

    Step 7 Siemens SM 331 6ES7 331- 7KB02-0AB

    2 Draht heißt, das die Analogeingabekarte das an der Karte angeschlssene Gerät aktiv mit 4-20mA Versorgt. -----aktiv 4 Draht heißt, das die Analogeingabekarte von dem angeschlossenden Gerät mit 4-20mA Versorgt wird. ----- passiv Ich vermute, das das Analoggerät aktiv, also als aktiver Stromgeber...
  12. B

    Step 7 Zeitverzögerung mit TCP-Verbindung (AG SEND/RECV)

    Nein es ist nicht der Beitrag 1366499. Ich habe den Beitag mal als Anhang angefügt. Vieleicht hilft es bei dem Problem
  13. B

    Step 7 Zeitverzögerung mit TCP-Verbindung (AG SEND/RECV)

    Siemens faq ID: 1366499
  14. B

    Step 7 Zeitverzögerung mit TCP-Verbindung (AG SEND/RECV)

    Das habe ich auch bei einer Anlage, die ich leider mit einer reinen TCP-Verbindung gemacht habe. Suche mal bei Siemens, da gibt es einen FAQ zu diesem Thema. So wie ich noch mich erinnere, ist das eine negative Spezialität einer reinen TCP-Verbindung. Daher nehme ich nur noch ISO-on-TCP, oder...
  15. B

    TIA Touch Panel TP177B WinCC flexible 2008 SP3

    Oh hatte mich vertan . Habe TP170 gelesen. Ja mann braucht die Hochrüstung. Ist den dein TIA V13 ohne HMI ?
Zurück
Oben