Aktueller Inhalt von blue0cean

  1. B

    Strommessung an Schrittmotor um Belastung festzustellen (sinnvoll Ja/Nein)

    Frag mal beim Hersteller nach was als Betriebstemperatur angegeben ist, bei den meisten mir bekannten ist bis zu 60°C im Normalbetrieb ok was für uns Menschen gefühlt sehr heiß ist. Du kannst mal darüber nachdenken ob die Achse im Stillstand überhaupt bestromt werden muss.
  2. B

    Hochgenaue Widerstandsmessung zur Einbindung in TC3 gesucht.

    schau mal unter https://www.beckhoff.de/ELM3704/
  3. B

    Schrittmotor_Programm

    Welche Steuerung, Schrittmotorklemme und Schrittmotor Verwendest Du?
  4. B

    WatchDog abfragen

    wenn Du nen K-Bus hast geht auch die KL2692 Watchdog Klemme.
  5. B

    Ansteuerung Geräte Profinet / OPC-UA Controller Stack

    evtl. der CX8091 von Beckhoff www.beckhoff.de/cx8091 und dann können alle EL6xxx als Felbusklemmen dahinter gesteckt werden.
  6. B

    TC3: Bei Deklaration von FB Strukturelement in Unterstruktur vorbelegen

    ich kanns leider nicht nachstellen da der restliche Code fehlt. Ich denke es ist am besten das Array in einer Loop im Programm zu füllen.
  7. B

    TC3: Bei Deklaration von FB Strukturelement in Unterstruktur vorbelegen

    Heater:ARRAY[1..b8_MaxHeater] OF FB_Temp_Ctrl_1Stage_Pwm:=[b8_MaxHeater((CFG:=(b_Used:=TRUE)))]; ich denke das der Fehler beim fett markierten liegt, du musst me. jedes Feld im Array einzeln zuweisen.
  8. B

    Hilfe bei der SPS Auswahl der Firma Beckhoff

    bin der Meinung von MasterOhhIch würd hier auch den CX9020 für den Anfang verwenden. laut den Technischen Daten könnte dein Encoder funktionieren: https://infosys.beckhoff.com/content/1031/el70x1/2257865483.html?id=7353973344669922838 nimm Twincat 3 das kannste immer wieder für 7 Tage...
  9. B

    Beckhoff CX9020 für TwinCAT 2 ->Möglichkeit, XAR-RT für TwinCAT 3 einzuspielen?

    meines Wissens gibt es den 9020 nur als Ce Variante somit ist das kein Problen
  10. B

    Beckhoff CX9020 für TwinCAT 2 ->Möglichkeit, XAR-RT für TwinCAT 3 einzuspielen?

    auf dem CX kann einfach ein andres Image laufen. Bei Twincat 2 ist die Lizenz im Bios hinterlegt und bei TC3 wird das über ein Lizenzfile gemacht. Somit ist ein Upgrade der Lizenz nicht möglich sie bleibt aber auf dem Gerät erhalten...
  11. B

    BACNet IP und Modbus TCP

    hast du schon mal über einen CX8091 nachgedacht der hat 2 echte Lan Ports... https://infosys.beckhoff.com/content/1031/cx8091_hw/2495895819.html?id=2085801602564201935
  12. B

    VPN-Verbindung Beckhoff und Wieland-Mobilfunkrouter UR5i

    schau mal hier: https://infosys.beckhoff.com/content/1031/tcremoteaccess/html/tcremoteaccess_sample_adsroutingviagatewaypc.html?id=6988206412092576657
  13. B

    BACNet IP und Modbus TCP

    wie viele Datenpunkte/BacNet Objekte tauscht Du aus?
  14. B

    Steckbarer Speicher

    XML oder Textdatei auf einem USB Stick?
  15. B

    Step 7 Auf der Suche nach einer Messoftware, welche mit Siemens und Beckhoff kommuniziert

    kannst Du bitte etwas genauer erklären was die Visu können soll wie z.B. Werte Darstellen oder Bedienen... welche Beckhoff Steuerung wird Verwendet?
Zurück
Oben