Aktueller Inhalt von controlmyhome

  1. C

    Erfahrungsbericht zu atvise-HMI

    Danke für den Link! Von Windows Embedded Standart ist dort nicht explizit die Rede. Funktioniert das trotzdem?
  2. C

    Erfahrungsbericht zu atvise-HMI

    So, ich habe nun eine Lizenz atvise webMI2ADS geordert. Da ich wie erwähnt die Installationsanleitung vermisse, wäre ich sehr dankbar wenn sich hier jemand dazu äußern könnte. Meine Beckhoff CPU ist eine CX1030 mit Windows Embedded Standart. Hier muss wohl das webMI2ADS Tool installiert...
  3. C

    Umformer Widerstand auf 0(1)-10V gesucht

    Wenns nur Widerstand ist, reicht wie erwähnt eine Konstantspannungsquelle. Ansonsten könnte ich Rosemount 248 Kopftransmitter mit 4-20mA (2-10V an 500 Ohm, 24V Speisung) Ausgang anbieten. Die sind programmierbar und kosten weniger als 100€ - wenn auch nicht viel weniger...
  4. C

    W-Lan Access Point für Beckhoff CX1030 gesucht

    Hallo Freunde, hat jemand schon mal getestet, ob man einen "handelsüblichen" W-Lan Repeater, einen den man auch als Access Point konfigurieren kann, an einer Beckhoff CX betreiben kann? Also Lan Kabel einstecken, im Browser den repeater öffnen, parametrieren, läuft... Gibts auf der CX...
  5. C

    Sonstiges Rasenbewässerung

    In Logo! gibt es analoge Multiplexer. Mit denen kannst die die Zeiten vorwählen indem du die Multiplexer mit den Digitaleingängen der Vorwahl verbindest. Die Zeit wird als Parameter an Timer weitergegeben. Dann kaskadierst du vier Timer als Ausschaltverzögerung, die bei Ablauf je einen...
  6. C

    Thermoelement Typ K

    Das geht so nicht bzw. es besteht die hohe Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion. Man sollte niemals ein Thermoelement parallel an mehrere Auswertegeräte anschließen. Das hat unvorhersehbare Fehlmessungen zur Folge. Gleiches gilt für Pt100, Pt1000 und ähnliche. EDIT Thermoelemente liefern nur...
  7. C

    Steuerung Stellmoter Heizmischer über SPS

    Nachtrag: Ich beschicke die Fußbodenheizung aus einem Pufferspeicher, weshalb nachfolgendes auf mich nicht zutrifft. Wer jedoch seine FBH direkt aus einem Brennwertkessel beschickt, der könnte durch oben genannte Methode seinen Brennwerteffekt maximieren indem er die Feuerungstemperatur...
  8. C

    Steuerung Stellmoter Heizmischer über SPS

    Altes Thema, neue Idee... Weil ich selbiges Problem auch auf mich zukommen sah, habe ich folgendes überlegt: Meine Raumthermostate steuern die Ventile mit 230V an. Das ist quasi eine seeeehr langsame PWM. Mit einem 230V Relais greife ich das an einem Raum ab und gebe das Signal auf die SPS...
  9. C

    Erfahrungsbericht zu atvise-HMI

    Ich möchte per Android Tablet meine Rolläden, Gartenbeleuchtung, Heizungsfunktionen, etc. bedienen. Ob das ein SCADA System wird, ist oder sein sollte , kann ich überhaupt nicht beurteilen. Ich bin Maschinenbeuingenieur - kein Programmierer. Die Tutorials habe ich teils schon gesehen. Da...
  10. C

    Erfahrungsbericht zu atvise-HMI

    Hallo, inzwischen stehe ich unmittelbar vor demKauf einer Lizenz und habe tatsächlich eine riesige Menge an Fragen. Zum Beispiel da du schreibst: Wie und was installiert man auf einer CX1030? Auf dem Laptop das zur Programmierung der Visu hergenommen wird, wird die gleiche Software...
  11. C

    Verkaufe Siemens Touch Panel 10" MP277 6AV6 643-0CD01-1AX1 E-Stand: 15

    Leider schon verkauft... Sorry.
  12. C

    Verkaufe Siemens Touch Panel 10" MP277 6AV6 643-0CD01-1AX1 E-Stand: 15

    Auf Anfrage gibts natürlich auch Fotos - oder sollte ich hier prophylaktisch welche reinstrellen?
  13. C

    Regleransteuerung ohne Geber

    Das geht, wenn die Bremsrampe in das kurze Zeitfenster von Sensor=1 passt. Ansonsten Fahrzeit mehrfach stoppen, minimale Fahrzeit Tmin ermitteln. Fahrzeit mit Vmax ist dann Tmin-Xsec. Anschließend Fahrzeit mit Vmin bis Sensor =1. Anschließend Stoprampe so einstellen dass Stop bei Sensor=0...
  14. C

    Steuertranformator ja oder nein

    Wenn du ein Netzteil hast, das für die in der Pumpensteuerung vorhandenen Wechselspannung geeignet ist, brauchst du keinen Steuertrafo. Den bräuchtest du, wenn z.B. die Pumpen nur 3~400VAC haben und das Netzteil aber 1~230VAC braucht. Der Steuertrafo erzeugt dir dann 230VAC aus 400VAC...
Zurück
Oben