Aktueller Inhalt von D-DNRN

  1. D

    Vergleichbare nicht "S" Steuerung zur Yaskawa/Vipa SLIO CPU015/017 ?

    Welche (nicht Siemens) Steuerung kommt eurer Meinung nach als Ersatz in Frage? Habe aktuell Yaskawa/VIPA Slio CPU 015/017 mit so einigen externen Komponenten im Einsatz und möchte mich nur mal nach was anderem Umsehen. Ich liste hier einfach mal auf was bisher gemacht wird. Programmiert wird...
  2. D

    Step 7 Step7 5.6 PN-IO Analogkanäle per Code deaktivieren

    PCS7 ist das natürlich nicht, und sooo groß wird ie Anwendung auch nicht. Diagnose komplett abschalten finde ich aber auch nicht gut, dann kriegt ja keiner mehr mit wenn was nicht stimmt wie geschrieben. Wir bauen Maschinen in Kleinserie mit sehr vielen optionalen (Maschinen-)Modulen die sich...
  3. D

    Step 7 Step7 5.6 PN-IO Analogkanäle per Code deaktivieren

    Hallo Harald, Danke für die Antwort, aber es ging um PROFINET IOModule (daher nicht mit SFC55!), da passten die Beispiele und Tipps nicht so richtig. Ich habe aber jetzt erst mal einen Ansatz gefunden. Mit SFB 53 WRREC kann ich Datensätze an das entsprechende Modul schicken und die Kanäle in...
  4. D

    Step 7 Step7 5.6 PN-IO Analogkanäle per Code deaktivieren

    Es gibt ja ein Beispiel direkt im Step7 Help mittels SFC 55 (WR_PARM), das geht aber meiner Kenntnis nach leider nicht mit PROFINET IOs
  5. D

    Step 7 Step7 5.6 PN-IO Analogkanäle per Code deaktivieren

    Sicher möglich, ist aber nicht die gewünschte Lösung. Die Auflösung würde glaube ich auch schlechter, nehme ich aber mal nicht als größtes Hindernis. Aber dann fehlt mir ja die Anzeige der tatsächlich fehlerhaften Kanäle als LED am Modul, die hätte ich schon gerne behalten.
  6. D

    Step 7 Step7 5.6 PN-IO Analogkanäle per Code deaktivieren

    [gelöst] Step7 5.6 PN-IO Analogkanäle per Code deaktivieren Ungenutze Analogkanäle (4..20mA) melden mir immer Diagnosefehler, ich möchte diese aber Dynamisch im Programm unterdrücken oder abschalten können. Es geht um optionale Geräte, die nicht immer verbunden sind und mir dann die Diagnose...
  7. D

    S7 1200 Anzahl zähler

    Ich mag mich irren, (kommt halt öfter vor);) aber Schnelle Zähler sind üblicherweise direkt in Hardware gebaut. Das sind also Zählbausteine in Hardware (oft direkt in dem Prozessor integriert) die ihre Eingänge einfach parallel an die selben Klemmen gelegt haben und daher über spezielle Befehle...
  8. D

    S7-1200 Firmware V2.2 ist freigegeben

    Dringend LESEN! Es gibt doch wieder mal mehrere Neuigkeiten die man (so denke ich) erst verstehen sollte bevor man sie anwendet. Es sind aber auch einige neue Funktionen drin (abgesehen vom SCL) die man vorher gesucht hat. ... aber wo bleibt die SOFTWARE ??
  9. D

    S7-1200 Firmware V2.2 ist freigegeben

    Bis jetzt is noch nix da. Jo, der war mir auch direkt aufgefallen. Ich bin ja mal gespannt wie es dann läuft.
  10. D

    S7-1200 Firmware V2.2 ist freigegeben

    Damit soll denn auch das lange erwartete SCL möglich werden UND laden der Bausteine in RUN! Alles nur mit passendem TIA Portal. Hat jemand Infos wann das dazu passende SP2 für TIA Portal kommt!
  11. D

    WPFToolBox für Siemens PLCs

    Huiii... Wenn das klappt wäre es der Hammer. Mit den Strukturen in WinCC ist eigentlich eine super Geschichte, nur das anlegen und ändern tut halt bei vielen Vars ganz schön weh in den Fingern. Kleiner Wunsch nebenbei: (Fürs nächste Schlechtwetterwochenende .. ) :cool: Toll wäre noch wenn man...
  12. D

    WPFToolBox für Siemens PLCs

    Export der Tags nach WinCC (v7 /nicht Flex) Gibt's irgendwie die Möglichkeit Struktuen/UDT's in den DB's auch entsprechend als Stukturen in WinCC anzulegen? Wenn die Tags alle einzeln sind, lassen die sich so schlecht verwalten. Alternative wäre für mich auch ein Export der Strukturen...
  13. D

    S7Droid - Android APP für S7 Bedienung

    Aus dem Internet an die SPS ran zu kommen geht Prinzipiell genau so einfach solange es nur das S7Droid angeht aber eben nur im Prinzip. :cool: Leider wird das sehr schwierig werden wenn du das nicht selbst bewerkstelligen kannst: Du musst irgendwie erst mal in dein Heimnetz reinkommen! a)...
  14. D

    S7Droid - Android APP für S7 Bedienung

    Upps... Da muss ich mich erst mal entschuldigen: Der Router war verstellt und die Handys bekamen falsche IP-Adressen zugeteilt. Damit geht's natürlich nicht.:cool: *duckundweg* Jetzt funktioniert die 1.2 OHNE Probleme auch an S7-1200 ! GENIAL Also nochmals vielen Dank an den Autor der sich...
  15. D

    S7Droid - Android APP für S7 Bedienung

    Leider funktioniert die Version 1.2 überhaupt nicht mehr!! Tolles Update ..:sad: Mit V1.1 konnte ich noch ohne Probleme mit S7-300 kommunizieren, jetzt geht mit unveränderter Konfiguration selbst das nicht mehr, obwohl mit verschiedenen Handys probiert. S7-1200 geht aber auch immer noch nicht...
Zurück
Oben