Aktueller Inhalt von dani

  1. D

    TIA 1500 Mindestzykluszeit und Nutzung der freien Zykluszeit

    Hallo zusammen, gleich zu Anfang gesagt habe ich keine Ahnung ob die 1500 überhaupt Weck OB's hat oder nicht. Wie wäre es den zeitkritischen Code in eine zyklisch aufgerufenen Weck-OB zu holen und den unkritischen Code im OB1 freilaufen zu lassen? Wie gesagt keine Ahnung was die 1500er hier...
  2. D

    Suche LED Leuchten für den Maschinenbau

    Auch kein Schnäppchen, aber die (Spot)Leuchten von Papenmeier sind als Led lieferbar und sehr robust. http://www.papenmeier.de/de/lumiglas/lumiglas-leuchten.html
  3. D

    Murrelektronik Cube67

    Ist das wirklich ernst gemeint? Großanlage zu Testzwecken??? Der Kunde freut sich sicher.... Wir haben die Cube's seit einiger Zeit an einer Anlage im Einsatz, aber so wirklich glücklich sind wir nicht damit. Es kommt leider immer wieder zu Ausfällen an Teilnehmern. Gefühlt in ungefähr doppelt...
  4. D

    Absaugung Volumenstromüberwachung

    Hallo, wir haben teilweise die Sensoren von EGE bei Rohrleitungen bis DN150 mit Niederdruckluft im Einsatz. http://www.ege-elektronik.com/PDF/Prospekte/EGE_Stroemungssensoren.pdf Ansonsten setzen wir bei Lüftungskanälen Geräte von KIMO ein (allerdings die Vorgängermodelle der Class 210 in...
  5. D

    Druckluft-Verbrauchsmessung / Auswertung

    Hallo, wir haben ein portables Gerät vor einiger Zeit getestet. Es hat an sich alles funktioniert und auch die Bedienung ist relativ einfach. Wir haben dann eine andere Version (ohne Druckluftmesung) beschafft. Uns war eine 2-kanalige Energiemessung wichtiger. http://www.flexim.com/de
  6. D

    Präzisionsdrucksensor für Unterdruckregelung

    Wika sollte etwas passendes im Angebot haben. http://de-de.wika.de/products_pe_de_de.WIKA Alternativ evtl. Anderson Negele http://www.anderson-negele.com/de/produkte/druck/elektrische-druckaufnehmer.html
  7. D

    Step 7 komplette Gewächshaussteuerung entwickelt Steuerung ok ?

    Hallo, unabhängig von der Funktion des Programms wird es für dich einfacher und schneller, wenn Du die Kommentare für die Operanden in der Symbolliste hinterlegst. Damit sparst du dir in jedem Netzwerk die Kommentare manuell zu pflegen. Zusätzlich wird's auch übersichtlicher. Gruß Daniel
  8. D

    2 x 4-20mA von MID abnehmen

    Und / oder falls eine galvanische Trennung gewünscht wird, mit einer Seite über einen Trennverstärker gehen. Macht z.B. bei Einbauanzeigen oder ähnlichem Sinn, dann kann die Anzeige getauscht werden ohne dass der Messkreis zur Steuerung unterbrochen werden muss...
  9. D

    Wago 750-841 Versionskonflikt?

    Hallo, ich bin jetzt nicht mehr ganz sicher ob es etwas bringt, aber ich glaube nen Versuch ist es Wert. Geh doch mal auf die Webserverseite des 841-> PLC -> Target ID -> Use alternate ID, das Häkchen setzen. In der Konfig der Codesys auch auf die alte ID stellen.
  10. D

    Mehrere Autarke stetige Raumregler: Stellausgänge 0-10V zusammenschalten

    @Mariob Die VL Temp hängt aber doch von der Aussentemperatur ab und nicht dem Stellgrad des Ventils am HK? @Michael Ok, jetzt habe ich die Idee auch begriffen. Es geht um 1/0 der Heizung sowie der Umwälzpumpe über den Grenzwert >0V, nicht um die Regelung der VL Temp. :idea:
  11. D

    Mehrere Autarke stetige Raumregler: Stellausgänge 0-10V zusammenschalten

    Hallo, Also elektrisch funktioniert dies ja, aber es wird zum Problem wenn die Räume stark unterschiedliche Heizlasten haben. Du siehst ja immer nur den Stellgrad des Kreises der gerade am weitesten geöffnet ist. Ich weiß dass dies besser als nix ist, aber darauf irgendwelche Regelfunktionen...
  12. D

    Motorschutzschalter

    Das einfachste (glaube ich) ist wenn die Adern beim Abklemmen und Isolieren angeschrieben werden. Wir nehmen das graue Textilband zum Isolieren der Kabelschuhe und schreiben gleich auf dieses die Klemmbrettbelegung der Ader. Funktioniert eigentlich ganz gut, wenn alle MA drauf getrimmt sind...
  13. D

    Step 7 WINLC RTX 2010 F Autorisierung weg nach Stromausfall auf IPC477

    Jup, ungeplante / ungesteuerte Netz Aus mögen die Siemens Lizenzen gar nicht. Wir haben deshalb alle IPC's oder WinCC Applikationen über USV gepuffert. Ich befürchte da hilft nur ein Anruf bei Siemens.
  14. D

    Fragen Siemens Panel-PC

    Wir haben einige MPs mit WinCC flex an Elau Steuerungen am laufen. Ist nicht so komfortabel zu projektieren wie eine reine Siemens Lösung, aber läuft schon mehrere Jahre stabil
  15. D

    Step 5 CPU 948 geht bei AG-Abzug in Stop

    Wir nutzen PG2000 und die PI-Kabel. Einen CPU Stop haben wir aber bisher noch nie fertig gebracht.
Zurück
Oben