Aktueller Inhalt von dannyli

  1. D

    RFC1006/S7-Funktionen

    Hallo Kann mir vieleicht jemand erklären wie RFC1006 und die S7 Funktionen zusammenarbeiten? wofür RFC1006 zuständig ist weiss ich jetz aber was machen denn nun die s7 Funktionen? Gruss dannyli
  2. D

    Tcp/ip

    Hallo zusammen ich habe bereits meine ersten Projekte mit libnodave erstellt. mich würden aber noch ein paar theoretische Hintergründe interessieren. kann mir jemand erklären was die libnodave eigentlich macht oder besser gesagt wie es arbeitet? worauf greift libnodave zu auf die s7Funktionen...
  3. D

    Tcp/ip

    Hallo Leute Bin mir nicht ganz sicher ob das thema hier in diesen bereich passt aber ich versuche es einfach mal. Kennt jemand Links bezüglich tcp/ip Grundlagen, über die Ports die für die Kommunikation genutzt werden spezielll Port 102 für kommunikation mit libnodave oder kann mir jemand...
  4. D

    String array in SQL

    Hallo Zottel danke für deine Hilfe werde mich gleich mal ransetzen und mir das alles mal anschauen und dann sehen wir mal weiter. wenn man bedenkt das ich erst seit so kurzer zeit mit Hochsprachen bzw. libnodave arbeite bin ich dank eurer Hilfe schon ganz schon weit gekommen und diese etappe...
  5. D

    String array in SQL

    Hallo zusammen Ich lese mit libnodave Daten aus einem DB (Strings) diese String Arrays möchte ich nun in eine SQL DB schreiben. Die Werte in den string array ändern sich ständig und ich will diese werte sozusagen archivieren. kann mir jemand bei dieser sache Helfen. Ich Programmiere mit VB2008...
  6. D

    libnodave anfänger

    hallo hier bin ich mal wieder ich habe mein programm jetzt soweit das ich meinen db zylisch auslesen kann mit davereadmanybytes. habe jetz mal einen db erstellt der aus einem string besteht mit 20 zeichen. wenn ich jetzt was in den string schreibe z.b. einen wert den ich aus einen barcode...
  7. D

    LibNoDave Protokoller Download...

    Hallo Herr Kühner Ich habe die Aufgabe bekommen ein Programm zu erstellen mit dem Daten aus einem DB zyklisch abgefragt werden können und in einer sql db archiviert werden können. Als Programmiersprache verwende ich vb2008express Edition .Es gelingt mir mit Hilfe von Libnodave eine Verbindung...
  8. D

    libnodave anfänger

    hallo zusammen danke erstmal für eure antworten. da ich erst seit gut 2 wochen programmiere fällt es mit schwer eure vorschläge zu verstehen. ich habe doch in meinen DB verschiedene Structs angelegt in diesen befinden sich verschiedene Informationen die als stings oder bool abgelegt werden.mit...
  9. D

    libnodave anfänger

    hallo ralle hab grad irgendwie nen hänger hier mal ein stück code: Private Sub Timer2_Tick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Timer2.Tick Dim buf(0) As Byte If fds.rfd > 0 Then res = dc.readBytes(libnodave.daveDB, 1, 0, 144, buf)...
  10. D

    libnodave anfänger

    hallo leute habe es gestern erfolgreich geschafft eine verbindung zu der sps herzustellen. nun habe ich noch ein paar fragen. ich will aus mehreren DB immer wieder die gleichen werte auslesen. im doc ordner der libnodave gibts ja readbytes ich verstehe auch soweit den aufbau ,aber was hat es mit...
  11. D

    libnodave anfänger

    so das Timerproblem ist auch gelöst...... und das schlimmste ist alle Programmierer ausser haus weder Crossoverkabel noch MPI schnittstelle.....zum testen :rolleyes: naja glaub das ist das zeichen um ins wochenende zu starten... vielen dank ralle und human für eure unterstützung.......
  12. D

    libnodave anfänger

    Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object,_ ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click If rdbIP.Checked = True Then Call ISO_TCP() If rdbCOM.Checked = True Then Call MPI() End Sub Private Sub Button2_Click(ByVal sender As System.Object, _ ByVal e As System.EventArgs)...
  13. D

    libnodave anfänger

    Hab den code aus dem vb2005 projekt von earny übernommen. könntest du mir vieleicht einen hinweis geben was vorher noch kommen muss. verstehe das so, das wenn ich den button verbinden betätige und der jeweilige ratio button angewählt ist die entsprechende verbindung aufgebaut wird...:confused:
  14. D

    libnodave anfänger

    Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click If rdbIP.Checked = True Then Call ISO_TCP() If rdbCOM.Checked = True Then Call MPI() End Sub Private Sub Button2_Click(ByVal sender As...
  15. D

    libnodave anfänger

    :D Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click If rdbIP.Checked = True Then Call ISO_TCP() If rdbCOM.Checked = True Then Call MPI() End Sub Private Sub Button2_Click(ByVal sender...
Zurück
Oben