Aktueller Inhalt von Dilbert

  1. D

    Step 7 Mit DP/DP-Koppler Daten an eine andere Anlage übergeben

    Oh, das mit den OB´s war ein guter Hinweis, vielen Dank erstmal. Ich werde es so versuche. Gruß Dilbert
  2. D

    Step 7 Mit DP/DP-Koppler Daten an eine andere Anlage übergeben

    Hallo zusammen, Eine Anlage von uns soll mittels DP-Koppler Daten an eine andere Anlage übergeben. Step7 Classic Hardware: CPU 313C 2DP 6ES7321-1BL00-0AA0 = SM 321 DI 32 x DC24V 6ES7331-7KF02-0AB0 = SM 331 AI 8 x 12 BIT + DP Koppler 6ES7 158-0AD01-0XA0...
  3. D

    Analogwert in nicht gleich Analogwert aus ?

    Ich find " Gimmik " recht schön. ;) Dann weiß man auch noch nach Jahren ==> Achtung hier wurde gebastelt. Wenn jamand sich das Listing ansieht, wäre Softwareparameter sicher besser. :cool: Gruß Peter
  4. D

    Analogwert in nicht gleich Analogwert aus ?

    Danke erst mal für die Antworten. Die Parametrierung der analogen Ein.- und Ausgänge ist in diesem Falle 0 – 20mA ( Vorgabe ). Einen Wert unterhalb von 3,5 mA melde ich aber dann schon als Fehler und nehme diesen analogwert aus der Messung. Das Melde ich und arbeite dann nur noch mit den...
  5. D

    Analogwert in nicht gleich Analogwert aus ?

    Danke erst mal für die Antworten. Also ich normiere nicht und rechne einfach mit 0 – 27648 Die Integer-Werte in der Online – Darstellung sind alle OK Wenn also der Analogwert aller drei Eingänge jeweils 10 000 Integer ist ( mit mA Geber eingestellt ) steht dieser Wert auch für´s PAW in...
  6. D

    Analogwert in nicht gleich Analogwert aus ?

    Hallo ich hab mal eine Frage an euch Ich habe eine CPU 313C mit 4 analogen Eingängen und 2 analogen Ausgängen on Board. Aus 3 analogen Eingängen 4 - 20 mA bilde ich einen Mittelwert ( AW1 + AW2 + AW3 : 3 ) und gebe ihn wieder als Analogwert aus. Soweit auch kein Problem. Seltsamerweise...
  7. D

    FB42 == FB59 Mal wieder

    Hallo Leuts, Nun hat mich die Aufgabe der Temperaturregelung für Kühlwasser wieder eingeholt. Meine Aufgabe ist, Ich soll eine Temperaturregelung für Kühlwasser mit Mischerventil und mit Stellmotor aufbauen. Bisher wurde das mit einem Hardware-Regler gemacht. Das Ventil hat nur zwei...
  8. D

    variablen Zeitwert erstellen

    Hallo Zapot, bin alles andere als ein Profi, über die Zusammensetzung der S5 Zeit habe ich mal folgendes aufgeschnappt. Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. MfG Peter s5t setzt sich aus 4 Werten zusammen Das ganze steht in einen Wort Bin : xxxx 3333 2222 1111 xxxx = Faktor 0...
  9. D

    Kühlwasser Regelung mit Mischerventil

    Hallo Onkel, Vielen Dank erstmal ! Damit werde ich mal in " Klausur " gehen. ;) Das wird aber erst mal etwas dauern, weil ich mal mit anderen Dingen belegt worden bin. :( Dennoch werde ich mich sobald wie eben möglich wieder damit befassen. Gruß Peter
  10. D

    Kühlwasser Regelung mit Mischerventil

    Hallo Onkel, Erst mal vielen dank für deine Hilfe. Ich bin froh, das ich dieses Forum gefunden habe, denn als absoluter Neuling ist man froh um Unterstüzung.;) Wenn ich das nun richtig verstanden habe, brauch ich mir um den PV_PER keinen Kopf mehr zu machen. Ich setze PVPER_ON = FALSE und...
  11. D

    Kühlwasser Regelung mit Mischerventil

    Noch ne Frage !! Hallo Leute , Erstmal vielen Dank für den Tipp mit FB42 bzw FB59. Ich habe mich für den FB42 entschieden. Z.Z. kann ich leider nur mit PLCsim simulieren da ich noch keine reale Regelstrecke habe. Nur habe ich nun Leider doch noch ein paar Fragen. 1.) Wenn ich den...
  12. D

    Kühlwasser Regelung mit Mischerventil

    Hi Vielen Dank für euer Hilfe. Ich werde mir die Bausteine mal ansehen :D !! Gruß Peter
  13. D

    Kühlwasser Regelung mit Mischerventil

    Hallo Leute, Ich bin ein SPS – Neuling und stehe hier vor einem Problem. :shock: Meine Aufgabe ist, Ich soll eine Temperaturregelung für Kühlwasser mit Mischerventil und mit Stellmotor aufbauen. Bisher wurde das mit einem Hardware-Regler gemacht. Das Ventil hat nur zwei Endschalter für die...
Zurück
Oben