Aktueller Inhalt von Drexta

  1. D

    Rollo Auf / Ab mit einem Taster + zwischen Position

    Hallo, gibt es niemanden der mir in dieser Angelegenheit einen Tipp geben kann?
  2. D

    Rollo Auf / Ab mit einem Taster + zwischen Position

    Moin zusammen, ich möchte gerne mit einem Taster in einem Raum die Rollos Hoch und Runter fahren. Hierzu habe ich eine Steuerung gebastelt welche soweit auch gut funktioniert. Nur habe ich für die anderen Räume einen UDF von Frickelzeugs verwende (Danke dafür nochmal...!!!) hier habe ich den...
  3. D

    LOGO Siemens Logo Auswertung von Tastkombinationen an einem Eingang

    Danke, nur das Problem ist das ich im UDF keine Sondermerker einbauen kann 🤔
  4. D

    LOGO Siemens Logo Auswertung von Tastkombinationen an einem Eingang

    Hallo, Danke. Daraus bastel ich mir mal ein UDF. Ja das stimmt, nur denke ich das man es besser einschätzen kann ob ich zwei oder dreimal getippt habe, als wenn ich 2 sec oder 4 sec drücke. Am Ende wird es sich eh in der Praxis zeigen. Im Grunde ist es wichtig das unsere Hausbewohner damit...
  5. D

    LOGO Siemens Logo Auswertung von Tastkombinationen an einem Eingang

    Danke für die Antwort. Ich frage mich aber was die ursprüngliche Schaltung bezwecken soll wenn der Ausgang Q1 dauerhaft an ist. Meiner Meinung nach macht nur das von mir erwähnt Konzept wirklich Sinn. Ich möchte das ganze mit einer Rollo Schaltung verbinden. Oder habe ich da einen Denkfehler 🤔🤔
  6. D

    LOGO Siemens Logo Auswertung von Tastkombinationen an einem Eingang

    Hallo hucki, ich versuche mich auch gerade an deiner Codetaster Variante. Leider ist es bei mir so das der Ausgang Q1 sofort angeht auch wenn ich keinen Taster gedrückt habe. Alles andere funktioniert wunderbar. Nur würde ich es gerne so haben: 1x kurz tasten = Q1 an 1x kurz tasten = alles aus...
  7. D

    SFC 82 überträgt falschen Inhalt

    Danke für deine Antwort. Aber - zum einen war es nicht die Frage und zu anderen, wer sagt das die SPS 24h am Tag läuft? Es handelt sich bei diesem Projekt um eine mobile Messstation welche nur zu bestimmten Messungen vielleicht 2 Tage im Monat angeschlossen ist. Aber kann man den die gleiche...
  8. D

    SFC 82 überträgt falschen Inhalt

    Hallo, ich habe noch eine weitere Frage zu den SFC´s. Kann man den SFC 84 zum übertragen der DB´s auf die MMC gleichzeitig benutzen. Sprich ich müsste alle 2min 5 verschiedene DB´s auf die MMC übertragen. Wenn es nicht geht - wie kann man das Problem am besten lösen? Greetz :cool:
  9. D

    SFC 82 überträgt falschen Inhalt

    Nein ich glaube wir reden aneinernader vorbei. Ich möchte mit dem SFC 82 DB´s erzeugen die einen vorgegeben Datenbereich und ein Array haben. Die Daten sollen im INT Format auf dem DB auf der MMC abgespeichert werden. Jetzt erzeugt der Baustein zwar einen DB auf der MMC jedoch mit dem Daten...
  10. D

    SFC 82 überträgt falschen Inhalt

    Hallo, ich würde gerne mit dem Baustein SFC 82, DB´s auf der MMC Karte erzeugen um sie nachher zu beschreiben. Das funktioniert soweit auch alles ganz gut nur überträgt er den falschen Inhalt. An dem Eingang SRCBLK (source Block) habe ich eine Beispiel DB angelegt indem ein Array ist und die...
  11. D

    Werte auf MMC speichern

    Habe jetzt mal versucht einen DB Zähler für den Ladespeicher und einen für die beiden Wechselpuffer zu bauen. Dabei ist folgender Code rausgekommen (progge normalerweise in FUB/KOP) U( UN M 1.7 R "hm_sr" M1.6 -- setze REQ zurück wenn BUSY wieder aus ist U...
  12. D

    Werte auf MMC speichern

    Also ich möchte 5 verschiedene Druckstufen über einen längeren Zeitraum aufnehmen und auf der MMC speichern. Der Druck soll nicht selektiert - sondern nur mit dem FC105 skalliert werden. Am Ende der Messung werden die Daten direkt von der MMC mittels PC ausgelesen. Im Moment steht nur die reine...
  13. D

    Werte auf MMC speichern

    Ok das übertragen am Ende der Aufzeichnung mit dem SFC 84 geht schonmal. Ich kann jedoch nur einen DB übertragen. Gibt es da eine Funktion das man direkt alle DB´s auf die MMC speichert - ca. +100 stück. Des weiteren stelle ich mir folgende Frage: Wenn man die Db´s nun nach der Reihe voll...
  14. D

    Werte auf MMC speichern

    Hallo, gibt es eine Möglichkeit die Werte bzw. die kompletten DB´s auf die MMC speichern. Unsere DB´s müssen non retain gespeichert werden, da wir eine große Menge an daten speichern müssen. Unser Ziel ist es das die Daten auch nach einer SPannungsunterbrechung noch auf der MMC sind und man sie...
  15. D

    Analogwerte nacheinander in DB´s speichern

    Ich möchte die Druckwerte einfach nacheinander Speichern und wenn die max. Datenmenge erreicht ist soll er von vorne wieder übnerschreiben. Unser Code sieht nun folgendermaßen aus: UN M 180.0 // gibt takt vor (erstmal provisorisch)...
Zurück
Oben