Aktueller Inhalt von eleonics

  1. E

    Grundsätzliches zur Bahnzugregelung mit Tänzer

    Danke, sowas suche ich. In dem Beispiel wird ein PI Regler mit Einfluss auf die Drehzahl des Wicklers verwendet. Momentan tendiere ich zu dieser Variante für meinen eigenen Regler.
  2. E

    Grundsätzliches zur Bahnzugregelung mit Tänzer

    Erstmal danke für deine Einblicke in das Thema. Was mir noch nicht ganz klar ist, warum sollte man den Abwickler auf 0 bringen und nicht einen sanfteren Wert; z:B Leitgeschwindigkeit -20% nehmen? Wirkung sollte dieselbe sein und der Umrichter versucht nicht mit voller Wucht den Wickel abzubremsen.
  3. E

    Grundsätzliches zur Bahnzugregelung mit Tänzer

    Hier habe ich mal Beispielhaft den Aufwickler und den Abwickler aufgezeichnet. Beide mit Sensoren für den Durchmesser und Regelung über Drehzahl und Drehmoment möglich. Es gibt verschiedene Herangehensweisen und ich würde gerne so viele davon wie möglich hören, um danach abzuwägen, wie ich es...
  4. E

    Grundsätzliches zur Bahnzugregelung mit Tänzer

    Sehr interessant. Also verstehe ich das richtig, dass es quasi ein Dreipunktregler ist mit den Zuständen: Geschwindigkeit = 0, Geschwindigkeit = Leitwert, Geschwindigkeit = Leitwert + Voreilung ? Ohne es getestet zu haben, stelle ich mir so einen Regler ziemlich schwankend vor. Außerdem...
  5. E

    Grundsätzliches zur Bahnzugregelung mit Tänzer

    Ich hätte erwähnen sollen, dass ich vor Fragestellung die Suchfunktion verwendet habe. Dennoch danke dir!
  6. E

    Grundsätzliches zur Bahnzugregelung mit Tänzer

    Moin zusammen, da ich im Internet nicht sonderlich viel zu dem Thema finde, würde ich hier gerne über die Grundlagen der Antriebsregelung mit einem Tänzer reden. Fragen, die sich mir nach den ersten Recherchen stellen sind: 1. Wie binde ich die Tänzerposition in meine Motorregelung ein...
  7. E

    TIA Variablenarchive auf zweiten USB-Stick speichern [TIA V17, TP1500 Comfort]

    Guten Tag, ich versuche gerade eine Datensammlung über ein Variablenarchiv auf einem USB-Stick zu realisieren. Der erste USB-Slot ist bereits mit dem Meldearchiv belegt und soll dauerhaft drin bleiben. Wenn man nun aber im TIA Portal als Pfad "\Storage Card USB 2\" auswählen will, kommt...
  8. E

    TIA WinCC 7.5 und TIA V17 mit WinCC Runtime Advanced auf einer Maschine

    Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!(y)
  9. E

    TIA WinCC 7.5 und TIA V17 mit WinCC Runtime Advanced auf einer Maschine

    Guten Morgen, Heute habe ich WinCC 7.5 auf meinem Rechner installiert. Nun hat ein Kollege angemerkt, ich solle TIA 17 mit WinCC Runtime Advanced am besten deinstallieren, da sich die beiden Software nicht vertragen und im schlimmsten Fall der Rechner neu aufgesetzt werden muss. Da ich beide...
  10. E

    TIA Fehler in Baugruppenparametrierung nach aktivieren der Konfigurationssteuerung

    Jap. das ist bereits ein neu aufgesetztes Projekt aufgrund dieses Fehlers :censored:. Langsam ist es frustrierend. Ich werde morgen Zugriff auf einen Rechner mit TIA V17 haben und es da nochmal neu aufsetzten. interessant, hat leider auch nicht geholfen Danke dir ducati für die schnellen...
  11. E

    TIA Fehler in Baugruppenparametrierung nach aktivieren der Konfigurationssteuerung

    Hier im Anhang mal der Diagnosepuffer. Ich habe jetzt einmal ohne Konfigurationssteuerung (fehlerfrei) geladen und einmal mit aktivierter Konfigurationssteuerung, für den Vergleich. Ja die OB's werden online mit grünem Punkt angezeigt Gute Idee, ich habs jetzt mal versucht, scheint aber leider...
  12. E

    TIA Fehler in Baugruppenparametrierung nach aktivieren der Konfigurationssteuerung

    Der OB 86, sowie 82,83,85 und 122 sind projektiert. Die CPU geht auch nicht in STOP, was sie ohne den OB86 tun würde. Es geht um einen Testaufbau im Rahmen einer Abschlussarbeit. Hierfür ist vorgesehen, dass ich die Filterparameter über das HMI Panel verändere und anschließend auf die Karte...
  13. E

    TIA Fehler in Baugruppenparametrierung nach aktivieren der Konfigurationssteuerung

    Guten Tag Zusammen, ich arbeite zurzeit daran Filterparameter einer Analogbaugruppe über ein HMI Panel im laufenden Betrieb zu verändern. Hierfür verwende ich die RDREC und WRREC Befehle. Im Moment funktioniert nur das Lesen über RDREC. Sobald ich unter Konfigurationssteuerung "Umkonfigurieren...
Zurück
Oben