Aktueller Inhalt von elsteiner13

  1. E

    Step 7 Step 7 5.5 <----> PC-Umgebung

    Du legst eine spezifizierte Verbindung zwischen deiner CPU und deinem PC an (STRG + N im NetPro), dort kannst du als Protokoll ISO-on-TCP auswählen (welche der RFC1006 entspricht). Daten werden dann wie du schon richtig geschrieben hast über AG_SEND und AG_RECV gesendet/empfangen. Grüße
  2. E

    Step 7 Step 7 5.5 <----> PC-Umgebung

    Hallo INERAX, ist hier gut beschrieben: https://support.industry.siemens.com/cs/document/15048962/was-ist-rfc1006-und-wozu-brauche-ich-diesen-dienst-?dti=0&lc=de-WW Zu deinen Fragen: RFC1006 entspricht dem ISO-on-TCP Protokoll Du kannst eine spezifizierte Verbindung zu deinem Partner in der...
  3. E

    TIA 1500er F-CPU - kann jede ProfiSAFE?

    Danke für die Antworten! LG
  4. E

    TIA 1500er F-CPU - kann jede ProfiSAFE?

    Hallo Leute, konnte leider durch Google nichts finden, also versuch ich es hier einmal. Ein Prospekt von Siemens sagt, dass die CPU 1515F-2PN mit ProfiSAFE kompatibel ist, bei den vorherigen Modellen 1511F und 1513F wird von ProfiSAFE nichts erwähnt. Sind diese mit ProfiSAFE nicht kompatibel...
  5. E

    TIA Grafik (Roboter) variabel drehen

    Ja aber wär mit der heutigen Prozessorleistung von den Panels nicht möglich einfach das Bild während des Betriebs zu rendern? Find das irgendwie absurd das diese Option nicht verfügbar ist :rolleyes: LG
  6. E

    TIA Grafik (Roboter) variabel drehen

    Hatte ich mir auch schon gedacht. Muss nur schaun mit wievielen Bilder die Bewegung noch flüssig aussieht. Problem Speicherplatz bei zuvielen Bildern.
  7. E

    TIA Grafik (Roboter) variabel drehen

    Hallo Leute, ist es im TIA Portal 14 SP1 nicht möglich etwaige Grafiken um einen bestimmen Gradwert X zu drehen? Konkret geht es darum zu visualisieren wo sich der Roboter gerade befindet. Man könnte einfach die Position der A1 Achse übermitteln und damit die Grafik auf der Visualisierung...
  8. E

    Nur aktive Punkte Anfahren (Programmreduzierung)

    Erster Link bei Google wenn du nach Schrittkettenprogrammierung suchst: Eine Frage zur Schrittkette in SCL Desweiteren gibt es sogor von Siemens eigene Handbücher fur das. Siehe...
  9. E

    TIA Visualisierungsproblem mit TIA V14

    Ich habe zuletzt auch versucht mit einer 300er CPU eine GRAPH Schrittkette mit dem vorgefertigten GRAPH Baustein zu visualisieren. Kam der gleiche Fehler wie bei dir. Bei dem Versuch eine GRAPH Schrittkette mit einer 1500er zu visualisieren (exakt gleiche Schrittweise wie bei der 300er CPU)...
  10. E

    TIA Visualisierungsproblem mit TIA V14

    Welche CPU projektierst du? Der GRAPH Visualiserungs Baustein funktioniert nicht mit 300er CPU's. Mit einer 1500er CPU funktioniert dieser.
  11. E

    TIA Safety Baugruppen simulieren

    Konkret: Du erstellt für Safety Eingangskarte mit angenommen 16x F-DI einen FDB mit 16 Boolschen Variablen in welchen du mithilfe des FC die eingelesenen Werte kopierst. Führst du diesen FC im normalen Programmablauf oder im Sicherheitsprogrammablauf aus? LG
  12. E

    TIA Safety Baugruppen simulieren

    Hallo, Bin jetzt mal nach deiner Vorgehensweise vorgegangen und hab den Sicherheitsbetrieb deaktiviert. Wenn ich jetzt Bits an dem Eingangsbereich der Safety Karte ändere, passiert genau wie vorher garnichts. -> Nehme mal an das dies einafch nicht funktioniert mit einer 300 CPU. Vielen Dank...
  13. E

    TIA Safety Baugruppen simulieren

    Hallo, ich versuche gerade meine Safety Bausteine zu simulieren. Hab zu diesem Thema leider nichts gefunden - mal zu aller erst, ist mein Vorhaben überhaupt möglich? (dachte mir man könnte einfach den Eingangsbereich einer Safety DI beschreiben und so Signale simulieren). Zu meinen Komponenten...
  14. E

    TIA WinCC - AutoFill Funktion bei Balken

    Sind deine Strings fixen ID's zuweisbar? z.B. ID1 = Tempfühler 1, ID2 = Tempfühler 2 usw? Wenn ja könntest du in deiner HMI eine Textliste anlegen und dann entsprechend deiner ID dem Template den richtigen String aus der Textliste zuweisen. Zum AnyPointer Hab dir noch eine Version in SCL...
  15. E

    TIA WinCC - AutoFill Funktion bei Balken

    Hab gerade gesehen, dass man Variablen auch so dynamisch adressieren könnte. Den Indexvariable verändert man lokal auf der HMI. Ist diese Variante mit jeder CPU möglich? LG
Zurück
Oben