Aktueller Inhalt von fup_safety

  1. fup_safety

    Wechsler-Relais in Sicherheitsfunktion

    Hallo zusammen, kann man ein Wechsler-Relais mit einem Wechsler in einer Sicherheitsfunktion PLd einsetzen? Der NC-Kontakt soll als Rückmeldung benutzt werden. Wenn ein Relais versagt würde der Kontakt nicht mehr abfallen und die SF würde sich nicht mehr einschalten lassen. PLd fordert ja...
  2. fup_safety

    Mehrere Sicherheitsfunktionen decken ein Schutzziel ab.

    Danke für die Antworten bisher. Zur Situation: Bestehende Anlage (letzter Umbau der Anlage ca 2007, SiFus nach EN 954) Nun gibt es einen Konzernstandard zur Energietrennung vor dem Betreten der Anlage. D.h. unabhängig der bestehenden SiFus müssen alle Energien getrennt werden. Die Abschaltung...
  3. fup_safety

    Mehrere Sicherheitsfunktionen decken ein Schutzziel ab.

    Hallo zusammen, kürzlich habe ich in einer Publikation (ich meine es war zum Thema Robotik) gelesen, dass wenn mehrere Sicherheitsfunktionen eine Gefährdung absichern, die zusätzliche Sicherheitsfunktion in einem niedrigeren PL ausgeführt werden kann. Leider finde ich das Dokument nicht mehr...
  4. fup_safety

    Not-Halt-Kreis mit SISTEMA

    Hallo zusammen, eine Frage für die SISTEMA-Cracks im Forum. Ich will die ergänzende Schutzmaßnahme Not-Halt bewerten. Das Problem ist, dass ich sehr viele Aktoren abschalten muss. Das PL des Not-Halt-Kreises sollte ja dem Niveau der anderen SiFus entsprechen. Die Aktoren entsprechen PLc bzw...
  5. fup_safety

    Kann man einen Not-Halt-Taster direkt an einem Umrichter mit STO anschließen?

    Defenetiv nicht! Du kannst aber einen Quittiertaster auf einen weiteren Eingang legen oder über Bus quittieren. Wenn der Hersteller diese Anwendung als Applikationsbeispiel in der Doku hat kannst du es auch so umsetzen. Manche Hersteller empfehlen ein externes Sicherheitsschaltgerät das dann...
  6. fup_safety

    Gebäudetechnik: PE fehlt / unterbrochen.

    Hallo zusammen, hier mal ein Problem aus der Gebäudeinstallation, zu dem ich gerne Eure Meinung wüsste. Ich war gestern zu Besuch bei einer Bekannten der Familie. Über eine kaputte Waschmaschine und den Besuch eines Servicetechnikers kamen wir auf ein ziemlich brisantes Thema. Der...
  7. fup_safety

    Legaler Anschluss eines Prüfstands?

    Und da haben wir den Harken. Die NAV regelt die Anschlussbedingungen AN das allgemeine Niederspannungsnetz. "Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (Niederspannungsanschlussverordnung - NAV)" Siehe...
  8. fup_safety

    Legaler Anschluss eines Prüfstands?

    Ihr schließt doch Euren Prüfstand an eine bestehende NS-Verteilung an oder? Das ist meiner Meinung nach gleichzusetzen dem Anschluss einer Anlage/Maschine an die Stromversorgung. Die entsprechenden Normen und TAB's den VNB
  9. fup_safety

    Prüfung des Mindestabstandes durch Betreiber ?

    Wie immer eine Top-Antwort! Auf die TRBS 1201 bin ich auch schon gestoßen, war mir nur nicht sicher das diese Regelt tatsächlich so extrem allgemein gelten. Danke!
  10. fup_safety

    Prüfung des Mindestabstandes durch Betreiber ?

    Hallo, danke erst mal für deine Antwort in Rekordgeschwindigkeit ;) Intuitiv reicht leider nicht wenn man seinem Kunden davon überzeugen will, dass er 100-200 Maschinen mehr Prüfen muss ;)
  11. fup_safety

    Prüfung des Mindestabstandes durch Betreiber ?

    Hallo zusammen, eine Frage in die Runde. Weiß jemand ob Betreiber regelmäßig den Mindestabstand von Schutzeinrichtungen prüfen müssen (BetrSichV)? In meinem Fall geht es um die Einhaltung des Mindestabstandes einer beweglich trennenden Schutzeinrichtung mit Verriegelung ohne Zuhaltung. Ich...
  12. fup_safety

    Änderungen an bestehender Anlage

    Je nach dem, der Sensor kann meinem Verständnis nach zu einem automatischem Stopp der Anlage führen. Das kann auf jeden Fall gefahrbringend sein. Ja Ok, ich würde erwarten das der Auftraggeber das verlangt. Wenn man den Betreiber dazu bewegen kann umso besser.
  13. fup_safety

    Änderungen an bestehender Anlage

    Hallo Marcel, leider ist dein Problem in der hitzigen Diskussion in eine andere Richtung gedrängt worden. Das was MSB inhaltlich eingebracht hat stimmt natürlich vollkommen wenn man die Seite des Maschinenbetreibers betrachtet. Natürlich kannst und solltest du den Betreiber auf Mängel hinweisen...
  14. fup_safety

    Kabel/Leitungen für Sicherheitsanwendungen

    http://www.euchner.de/Portals/0/siriusmedia/doc/095689_07-11-12_Zustimmtaster%20ZS_55656.pdf Seite 7
  15. fup_safety

    Kabel/Leitungen für Sicherheitsanwendungen

    Hmm, ich bin halt schon öfters über die den Hinweis mit eizeln abgeschirmten Adern gestolpert und habe das jetzt auch bei Euchner entdeckt. Die verwenden solche Kabel für Ihre Zustimmtaster. Ist wahrscheinlich nicht besonders praxisnah. Danke soweit!
Zurück
Oben