Aktueller Inhalt von h.rabionek

  1. H

    Step 7 Werte im DB gelöscht nach Zyklusdurchgang

    Hallo, Wollte ein kurzes Feedback geben. Es lag tatsächlich noch an der alten IMAP-Verbingung. In den PN-Eigenschaften war noch die CBA-Komunikation aktiv. Obwohl alle DB und IMAP-Projekte gelöscht waren, hat diese CBA noch „reingespuckt“ :-( Danke für eure Hinweise
  2. H

    Step 7 Werte im DB gelöscht nach Zyklusdurchgang

    Ja genau, es ird irgendeinen Zugriff geben, nur weiss ich nicht woher. Habe das gesamte Programm abgehängt und nur das eine bit im DB betrachtet. Siehe Bild
  3. H

    Step 7 Werte im DB gelöscht nach Zyklusdurchgang

    Der DB wird indirekt mittels pointer beschrieben, von dem erwähnten eingangsbereich. Ansonsten finde ich leider keine weiteren Schreibzugriffe. Das komische ist ja, dass es den gesamten Zyklus lang da ist( würde es unterwegs nochmal indirekt beschrieb, wäre es klar) aber nach zyklusdurchgang ist...
  4. H

    Step 7 Werte im DB gelöscht nach Zyklusdurchgang

    Es betrifft den db391 Der Eingang 3900.2 wird im Ablauf dem db391.dbx0.2 zugewiesen. Am zyklusende ist es auch so E=1 -> DB=1. Am zyklusanfang ist der db=0 :-(
  5. H

    Step 7 Werte im DB gelöscht nach Zyklusdurchgang

    Was meinst du mit Temperatur? CPU ist nur normal raumwarm, die Werte sind auch keine Temperaturmessungen
  6. H

    Step 7 Werte im DB gelöscht nach Zyklusdurchgang

    Nein, ich meine nicht die Temperatur-Variable. Diese nutze ich nur als Zuweisung damit ich die DB-Variable beobachten kann.
  7. H

    Step 7 Werte im DB gelöscht nach Zyklusdurchgang

    Ich nehme als letztes NW im OB1 ein Bit aus dem DB und lege aus auf einen Temp-Bool Gleiches mache ich am Anfang vom OB1 als erstes NW mit dem selben Bit aus dem DB. Im letzten NW sehe ich online, dass das Bit noch VKE1 ist im ersten NW ist es VKE0
  8. H

    Step 7 Werte im DB gelöscht nach Zyklusdurchgang

    Hallo, Ich habe folgendes Problem. Step7 CPU416F Im Ablaufprogramm (innerhalb OB1) werden Werte in einen Glob-DB eingetragen. Am Ende von OB1 sind die Werte noch vorhanden. Am Anfang von OB1 sind die Werte nicht mehr vorhanden, alle Bits =0 Bei der Darstellung in einer VAT sind die DB-Werte auch...
  9. H

    Step 7 IP-Adressen von PN-Teilnehmern exportieren, extern ändern, imporiteren

    Hallo sps-concept, viele Dank für deine Antwort. Die Adressen ändern sich an allen Stellen :evil: und die "Endziffern" entsprechen nicht unbedingt der Teilnehmernummer. Ist es möglich (und sinnvoll !!) diese *.cfg in Excel zu bearbeiten und wieder als *.cfg abzuspeichern und zu importieren...
  10. H

    Step 7 IP-Adressen von PN-Teilnehmern exportieren, extern ändern, imporiteren

    Hallo, ich benötige einen Rat.:confused: Ich habe eine bereits laufende Anlage mit folgender Steuerung "CPU 319F-3 PN/DP". Mittels Profinet sind an dieser Steuerung sehr viele Teilnehmer (>100) angeschlossen. Nun möchte der Kunde den IP-Adressbereich für diese gesamte Anlage ändern. Ein...
  11. H

    S7 + Festo Controler CMPX / CMAX

    Hallo, der Kunde hat eine laufende Anlage mit S7-Steuerung (416-F). Nun soll ich Linearantriebe der Firma Festo mit den Controler CMPX bzw. CMAX integrieren (2 verschiede Antriebe -> 1x CMPX + 1x CMAX).:confused: Die Kommunikation SPS <-> Controler erfogt über Profinet. Bin auf der Suche nach...
  12. H

    Linearantrieb mit Wegmesssystem und Propventil per S7 regeln

    Hallo Flachsi, hast du inzwischen eine Lösung (fertiges und funktionierendes Programm gefunden)? ich habe die gleiche Aufgabenstellung. Festo + Propvent + Wegmesssys., allerdings S7 CPU 416-F mit Profinet An den Komponenten geht nichts zu ändern, da es vom Kunden vorgegeben wird. Linieareinheit...
  13. H

    Quelle eines gesamten Projektes erzeugen

    Hallo, Danke, ich kannte bisher nur den Weg in jeden einzelnen Baustein jeweils die eigene Quelle erzeugen.
  14. H

    Quelle eines gesamten Projektes erzeugen

    Hallo, ich habe eine größeres Projekt (S7 V5.4.3 CPU 416-2) in dem sind MW´s eingesetzt, wobei auf diese MW zum Teil als MB bzw. M zugegriffen wird. Nun möchte ich diese MW in DBD umverdrahten (MW0 -> DBD0, wobei MB0-> DBB0 und MB1-> DBB2). Das S7-Umverdrahten hilft mir ja dabei nicht. Jetzt...
Zurück
Oben