Aktueller Inhalt von Herrminator2

  1. H

    Schutztür ersetzen CNC Fräse

    Hm, also ich schließe mich meinen Vorrednern an, die Tür muss meiner Meinung nach bleiben. Die Frage ist, wenn man die Türe automatisch öffnen wollte. Wie wird die Sicherheit des Bedieners gewährleistet? Da es sich um eine Doppeltür handelt wo die Türen beim Öffnen in den Raum ragen. Was...
  2. H

    Schutztür ersetzen CNC Fräse

    Okay, danke für das Bild. Hat die Türe einen Sicherheitsschalter der beim Öffnen der Türe die Maschine stoppt?
  3. H

    Schutztür ersetzen CNC Fräse

    Hallo zusammen, das Beste wäre, wenn Stefand uns mal etwas mehr von dieser Tür erzählt. Wie groß? Wie schwer? Warum sie den Zyklus enorm bremst...... Welcher Kühlschmierstoff wird verwendet? Besitzt die Maschine eine Luftabsaugung? Ein Bild der Tür wäre auch nicht schlecht.... Gruß Tobias
  4. H

    Relais für PT100 Umschaltung

    Hallo, ich habe vor einiger Zeit ziemlich das gleiche gemacht. Habe ganz normal Relais mit Goldkontakten verwendet. Habe welchem it 2 Wechslern benutzt. Gruß Tobias
  5. H

    Frequenzumrichter mit Linksdrehfeld

    HIHI, nun gut sie liefen ja nicht direkt 24k rpm. Sonder nur 2 x 12k mit je Links- und je Rechtslauf. Am Freitag habe ich den Test gemacht, und wie schon richtig erkannt spielte das Drehfeld keine Rolle. Mich hatte nur die Lautstärke mal wieder irretiert. Aber lieber so als etwas beschädigt...
  6. H

    Frequenzumrichter mit Linksdrehfeld

    Danke für euere Hilfe. Hätte ich eigentlich auch selbst draufkommen können ;) Danke nochmal. Gruß Tobias
  7. H

    Frequenzumrichter mit Linksdrehfeld

    Sorry. Klar der FU ist von Delta Electronics, Serie VFD-E Größe 055
  8. H

    Frequenzumrichter mit Linksdrehfeld

    Hallo Helmut, ganz kalt ;) Es sind zwei Motoren welche zwei Malscheiben zum zerkleinern von Mineralien bewegen. Wobei das Material schon recht fein ist. Der Hersteller des Umrichters ist Delta Electronics, Maschinenhersteller ist unbekannt. Die Motoren sind von Teknomotor Italien. Die...
  9. H

    Frequenzumrichter mit Linksdrehfeld

    Danke für euere Antworten. Ich kann meine Erfahrugen mit Drehfeldern nur bei CNC-Maschinen gemacht. Und die mögen das garnicht, wenn das Drehfeld nicht stimmt. Ich hatte beim akutellen Fall das gefühl als würden die Motoren viel lauter sein. Aber ich habe mir ein Drezahlmesser besorgt und...
  10. H

    Frequenzumrichter mit Linksdrehfeld

    Hallo zusammen, ich habe heute zufällig entdeckt das wir an einer Anlage einen FU haben, der seit Jahr und Tag mit Linksdrehfeld versorgt wird. Was passiert eigentlich wenn man einen Fu mit Linksdrehfeld betreibt? Soweit ich weiß steigt die Rückgespeiste Blindleistung an und der in diesem...
  11. H

    Reservedrähte im Kanal

    Wenn für PE-Klemmen kein Platz ist, kann man auch mehrere Leitungen unter eine große Aderendhülse stecken und diese eine Hülse dann auf eine PE Klemme legen. Zumindest hat das dem deutschen und französischem Tüv ausgereicht. Gruß Tobias
  12. H

    Reservedrähte im Kanal

    ja, denke mal das der die Adern meint die in Leitungen überig bleiben. Reservedrähte von einem Kommandopult zum Beispiel. Meines Wissens nach, müssen unbenutzte drähte auf PE gelegt werden. Sofern dies keinen Kurschluss verursacht.
  13. H

    Hören obs knallt

    Beispielsweise könnte man mit Ultraschall nach den Echo-Zeitverfahren arbeiten. So das der Ultraschall im Normalfall eine bestimmte Rücklaufzeit hat. Findet eine Verpuffung statt, wird das Signal beeinflusst und die Rücklaufzeit verändert sich. Gilt es nur zu klären ob Ultraschall hierfür in...
  14. H

    Hören obs knallt

    Dann sollte es mit einer "Wellenschranke" gehen.
  15. H

    Hören obs knallt

    Und was wäre wenn man mit Ultrachall arbeiten würde? Mit Sender und Empfanger auf der gleichen Seite die Positon der Verpuffung ermittelt. Und das gleiche von der Gegenseite. Dann sollte man aus der Differenz der Beiden eine Postion ermitteln können. Evtl ist Ultraschall nicht das Richtige...
Zurück
Oben