Aktueller Inhalt von Leiste

  1. L

    Busfehler Profibus und selbst konfektionierbare Steckverbinder

    Das habe ich bereits kontrolliert ;-)
  2. L

    Busfehler Profibus und selbst konfektionierbare Steckverbinder

    Sauber verlegt heißt: In einen Kabelkanal gelegt, ungequetscht und fern von Umrichterleitungen statt provisorisch, quer durch/ raus und über den Schaltschrank verlegt. Zu Kabelsträngen nur mit Pneumatikschläuchen gebunden.
  3. L

    Busfehler Profibus und selbst konfektionierbare Steckverbinder

    Ein Dreher ist nicht enthalten, da alles bis auf eine Leitung mit fertiger M12-Busleitung angeschlossen ist und diese habe ich schon kontrolliert. Das ist ja gerade das Merkwürdige!
  4. L

    Busfehler Profibus und selbst konfektionierbare Steckverbinder

    Die Leitung die wir einsetzen, hat keinen zusätzlichen Schirmleiter. Nur eine allgemeine Schirmung um die Adern herum. Habe gerade die dritte Leitung, die auf einem Ende mit einem Rundstecker verbunden ist und auf dem anderen Ende einen SIEMENS-Busstecker hat getestet. Hat soweit funktioniert...
  5. L

    Busfehler Profibus und selbst konfektionierbare Steckverbinder

    Habe ich in der Belegung auch gesehen, allerdings sind die Beckhoffrundstecker so aufzubauen, dass der Schirm auf dem Gehäuse aufliegt. Habe ich bisher bei allen eingesetzten selbstkonfektionierbaren Steckern mit Erfolg so gemacht. Was mich wundert ist, bei den älteren selbst angefertigten...
  6. L

    Busfehler Profibus und selbst konfektionierbare Steckverbinder

    Der Abschlusswiderstand ist ON. Das passt. Habe mir gerade ein drittes Kabel angefertigt. Die beiden Vorherigen, waren beide mit BECKHOFF Rundsteckverbindern. Diese haben nicht funktioniert, obwohl wir die Rundsteckverbinder schon im Einsatz haben. Das dritte Kabel ist nun mit einem Rundstecker...
  7. L

    Busfehler Profibus und selbst konfektionierbare Steckverbinder

    Guten Morgen, ich habe eine Frage zu einem Problem mit selbstkonfektionierbaren Steckverbindern und Profibusleitung in Meterware. Eine bestehende interne Anlage, wird zu Testzwecken um eine externe Peripherie erweitert. Der Koppler der neuen Peripherie ist ein Siemens SIMATIC DP...
  8. L

    Beckhoff Einsteigerhandbuch, Klemmenaufbau sichere EL-Klemmen

    --> Der Einbau sollte horizontal sein, nicht vertikal laut Anleitung<--
  9. L

    Beckhoff Einsteigerhandbuch, Klemmenaufbau sichere EL-Klemmen

    Guten Morgen. Danke für die ausführliche Beschreibung. Mit Missverständnissen meinerseits zur Programmierung hat das nichts zu tun. Mit der Programmierung habe ich nichts am Hut, dass macht ein Kollege der eine Schulung besucht hat. Mir geht es ausschließlich um die mechanische...
  10. L

    Beckhoff Einsteigerhandbuch, Klemmenaufbau sichere EL-Klemmen

    Grüß Gott alle zusammen, ich beschäftige mich seit ein paar Tagen detailliert mit Beckhoffklemmen der Baureihe EL. Vorher waren KL-Klemmen im Einsatz. Mir ist der Aufbau der sicheren Ein- und Ausgangskarten nicht ganz klar. Wenn man sichere Ein- (EL1904) und sichere Ausgänge (EL2904) im Aufbau...
Zurück
Oben