Aktueller Inhalt von M4NGO

  1. M

    Step 7 Aus einer Anlage ein Projekt auslesen

    Du kannst dir aber v14 installieren. Deine v16 Lizenz ist abwärtskompatibel.
  2. M

    TIA Gesammten Datenbausstein auswerten

    Ich kenne das Programm jetzt nicht, darum werfe ich das einfach mal so rein: Ich würde lieber ein Zentrales "Störung_vorhanden"-Bit setzen, an der Stele wo du alle Störungen generierst, als das ich alle möglichen Bits durchgehe und dann auch auf Erweiterungen achten muss.
  3. M

    TIA DB Adresse und DB Varaiblenadresse zur Laufzeit adressieren

    Vor allem hast du doch direkt über deiner markierten Stelle bereits das was du machen möchtest.
  4. M

    TIA Pop-Up für mehrere Ventile

    Ich hab das mal gemacht, indem ich auf der SPS die Daten kopiert habe. Ein Datensatz gibt es für die HMI und dann eben 25 für deine Ventile Jeder Button der ein Pop-Up öffnet, setz eine Int-Variable auf einen bestimmten Wert. Und abhängig von diesem Wert wird der entsprechende Ventil-Datensatz...
  5. M

    F-SPS Kriterium

    Naja, theoretisch könnte man das doch so machen oder? Die kommunikation zwischen den 2 CPUs könnte man erweitern, so wie es Profisave z.b. auch nur macht (Daten senden->Daten zurücksenden-> vergleichen). Wenn man dann noch 2 unterschiedliche Systeme nimmt, mit unterschiedlichen Ausfallzeiten und...
  6. M

    Step 7 Sicherheitsprogramm erweitern mit F-CPU

    Wäre das einfachste nicht, die neuen NOT-Halt einfach in reihe zu schalten mit den alten? Dann brauchst du quasi nichts am Programm ändern. Du kannst dann keine Meldung raus werfen, welcher NOT-Halt betätigt wurde, aber du brauchst auch nicht an das SPS-Programm ran.
  7. M

    TIA TP177B mit TIA V15.1

    https://support.industry.siemens.com/tf//WW/de/posts/tp177b-in-tia-v13/134956?page=0&pageSize=10 Geht anscheinend nur bis v14, wenn ich das auf die schnelle richtig gelesen habe. edit: okay, da war jemand schneller...
  8. M

    TIA Zwei Maschinen mit einer Safety-SPS

    Das klingt für mich mal wieder danach, dass jemand Sachen im Bereich Sicherheit programmieren/arrangieren soll, dem aber Grundlagenwissen fehlt. Prinzipiell kannst du mit einer CPU 100 Maschinen steuern lassen oder mit 100 CPUs eine Maschine. Wichtig ist nur, dass die Sicherheitsrichtlinien...
  9. M

    TIA SCL- Abfrage von 2 Sensoren?

    Und warum ging deine CPU in Stopp? Bestimmt wegen Zykluszeitüberwachung? Eine SPS ist eben kein normales Programm. Die Schleife wird versucht innerhalb eines Zykluses abgearbeitet zu werden. D.h. wenn zu Schleifenbeginn der Timer-Ausgang true ist, kommt er nie wieder aus der Schleife raus.
  10. M

    TIA Wert ändern / Bestätigung über Popup Fenster

    Indem du z.b. ein PopUp erstellst und deinen "Wert-Übertragen"-Button in das PopUp verschiebst und dein Button in deinem Bild nur das PopUp aufrufen lässt.
  11. M

    Step 7 Schieberegister

    Weil man mit BLKMOV im Prinzip kompliziertere Sachen schieben kann, und der Ersteller aber nur einefache Werte mit spezifischen Speicherbereichen verschieben will. Und MOVE ist ja nur ein einfaches Load und Transfer: L DB2.DBD 32 T DB2.DBD 36 Während BLKMOV der Aufruf...
  12. M

    Step 7 Schieberegister

    Ein Grund das nicht zu machen wäre, weil du so die richige Reihenfolge nicht mehr kennst. Also die ältesten Daten bzw. die neusten sind nicht immer an der gleichen Stelle. Kommt halt drauf an was du noch mit den Daten machen willst. Willst du sie noch sauber in einer HMI darstellen oder einfach...
  13. M

    Step 7 Schieberegister

    Und warum willst du BLKMOV benutzten? Das einfache Move reicht doch vollkommen aus. In FUB wird das ganze natürlich ein wenig lang. Das sähe in AWL oder SCL schöner aus, aber egal. Hier nur mal ein Ansatz, damit du weisst was die Leute meinen: Erst alle Werte einzeln eine Stelle hoch schieben...
  14. M

    TIA S7-1500 Safety und Timer TON und TOF

    Nicht der Baustein ansich geht in Störung, sondern er hat einen Ausgang, welcher BEI einer Störung gesetzt wird. Und es geht darum, das ein Baustein einen Eingang überwacht. Dieser Eingang muss spätesten nach x ms getriggert werden, nachdem ein Ausgang gesetzt wurde. Und der ganze F-Teil wurde...
  15. M

    TIA S7-1500 Safety und Timer TON und TOF

    Diese Zykluszeit ist doch beim F-Teil irrelevant. Was hast du denn bei der Zykluszeit der F-Ablaufgruppe eingestellt? Ach und die Genauigkeit deiner Timer sind auch Abhängig von deiner Zykluszeit...egal ob F oder nicht F. Bei 100ms Zykluszeit können die Timer auch nur alle 100ms abgefragt werden.
Zurück
Oben