Aktueller Inhalt von marc_76

  1. M

    EnOcean Anbindung mit IB IL RS485/422-PRO und Thermokon SRC65-RS485 EVC

    Hallo Frank, du beschreibst Byte 4 ! Das ist meiner Meinung nach nicht richtig. Die Datenbreite wird in Byte 3 (Bits 7-4 = Baud-Rate, Bits 3-0 = Datenbreite) festgelegt, somit wäre dies Konfiguration doch richtig: OUT_arrPDV24[3] := BYTE#16#82; Ich habe mal versuchsweise das Byte 2 geändert...
  2. M

    EnOcean Anbindung mit IB IL RS485/422-PRO und Thermokon SRC65-RS485 EVC

    Hallo Frank, Ich werde es gleich mal ausprobieren. Der Baustein wird doch aber schreibgeschützt sein, da er von Fa. Phoenixcontact entwickelt wurde. Wieso fällt denn so ein Bug nicht auf? Bin ich der Einzige, der diesen Baustein benutzt? Zur Not muss ich die Bytes ausserhalb des Bausteins...
  3. M

    EnOcean Anbindung mit IB IL RS485/422-PRO und Thermokon SRC65-RS485 EVC

    Hallo Frank, vielen Dank! Es sollte doch eigentlich die TxD LED am Modul IB IL RS485/422-PRO blinken. Ich habe mir mal die Beschreibung der Klemme angesehen und folgendes festgestellt: Dies ist die Konfiguration der seriellen Schnittstelle vom Baustein EnOceanSrv_V0_11. Byte 2 konfiguriert...
  4. M

    EnOcean Anbindung mit IB IL RS485/422-PRO und Thermokon SRC65-RS485 EVC

    Hallo zusammen, ich möchte in meine vorhandene Phoenixcontact-Steuerung mit einem ILC191ETH eine Erweiterung vornehmen. Es sollen EnOcean Teilnehmer im Programm verarbeitet werden. Ich habe mir die verfügbare Dokumentation von Phoenixcontact zur Hilfe genommen und folgende Komponenten...
  5. M

    Biete ILC 150ETH von Phoenixcontact

    Auf dem Controller ist die aktuelle Firmware installiert! Ideal für Hausautomatisierung und andere Aufgaben. Per Internetbrowser kann man auf den Controller (Webserver) zugreifen. IO Ebene ist einfach zu erweitern.
  6. M

    ILC PCWorx Phoenixcontact

    Nein, ich benutze den Datalogger hier aus dem Forum und dort wird die Datei wieder geschlossen, wenn ich das Programm verstanden habe. Ich habe mir mal die Dateirechte angesehen. Die Datei wurde vom ROOT angelegt und hat die Rechnte lesen und schreiben - mehr nicht. Wenn ich mich per ftp mit...
  7. M

    Phoenix ILC 350 PN - Werte auf Speicherkarte schreiben/lesen

    ftp Danke, ok das habe ich verstanden! Nun habe ich eine csv Datei auf dem Controller, kann sie aber nicht kopieren oder löschen. Wie löscht man Dateien auf dem Controller? Ich besitze nicht die Rechte als anonymous um diese Dateien zu löschen oder zu kopieren. Gruss Marc
  8. M

    ILC PCWorx Phoenixcontact

    Auf dem ILC habe ich .csv Dateien erstellt. Wie kann ich die Rechte dieser Dateien verändern? Ich kann die Datei momentan weder kopieren noch löschen. Ich melde mich als anonymous an. Muss ich mich als Root anmelden - aber mit welchem Passwort. Wer kann mir weiterhelfen? Gruß Marc:confused:
  9. M

    Phoenix ILC 350 PN - Werte auf Speicherkarte schreiben/lesen

    Datalogger PCWorx Hallo, wie bekomme ich denn nun mehrere Werte in die Datei? An dem Eingang "udtWritecsv" kann ich doch nur eine Variable vom Baustein DataLogReal anschließen. Was bedeutet iSave after Records? Danke und Gruß
Zurück
Oben