Aktueller Inhalt von marcengbarth

  1. M

    Step 7 Programmierung Linearachse Servohydraulik

    Wofür ist denn die SPS? Positionier die Achse doch damit...
  2. M

    OPC Daten schreiben und lesen

    Hallo, ist das nicht zu lahm? Du könntest auch die beiden Längenangaben und ASCII-Werte in ein Byte-Array packen und dieses geschlossen in die SPS übertragen. MSDN.
  3. M

    Step 7 Nur erste XML-Datei bei PG/PC-Schnittstelle

    Hallo, unter Windows 7 werden die PG/PC-Schnittstellenbeschreibungen in XML-Dateien unter "C:\ProgramData\Siemens\Automation\Simatic OAM\data\LogDevices" gespeichert. Ich habe dort ein ganze Menge Dateien für die verschiendenen Zugangspunkte. Allerdings wird beim Einstellen der...
  4. M

    Libnodave - Verbindungstest

    Du könntest z.B. in der SPS ein Lebensbit generieren und wenn sich das nicht ändert, ist die Verbindung "verloren" gegangen oder du wertest die Rückgabewerte der verwendeten Funktionen aus (daveStrerror).
  5. M

    OPC Daten schreiben und lesen

    In einem Ansi-String hat ein 1 Zeichen eine länge von 1 Byte. In einem Unicode-String kann ein Zeichen eine Länge von 2-Byte oder auch 4-Byte haben. Der AnsiString "Test" hat die Länge von 4 Byte, der Unicode-String "Test" hat z.B. die Länge von 8 Byte und sieht dann so aus: 'T'#0'e'#0's'#0't'#0
  6. M

    OPC Daten schreiben und lesen

    Prüf mal nach ob es sich wirklich um Ansi-Strings handelt, ich könnte mir vorstellen, dass Excel Unicode- oder Wide-Strings verwendet.
  7. M

    Please help!!! Connection, reading data with S7 300(LibNoDave.dlll, C#)

    In der Demo SimpleISO_TCP.cs steht doch alles drin: res=dc.readBytes(libnodave.daveFlags, 0, 0, 16, null); if (res==0) { a=dc.getS32(); b=dc.getS32(); c=dc.getS32(); d=dc.getFloat(); Console.WriteLine("FD0...
  8. M

    LibnoDave 0.8.4.6 in Delphi7

    Der Quelltext liegt bei, dass ist die Anpassung an D2009..XE2. :ROFLMAO: Für Delphi 7 kannst du die Komponente benutzen, welche im Originaldownload enthalten ist. Du musst nur einen kleinen Fehler bei ReadBytes korrigieren, das ist aber erstmal nicht so wichtig.
  9. M

    Status und Steuern von NetLink PRO (WLAN / compact)

    Die Verbindung kann ich selbst auch über ein Lebensbit prüfen, dass ist nicht das Problem. Beim Testen ist mir aufgefallen, dass der NetLink nur einmal versucht eine Verbindung aufzubauen nachdem er aufgesteckt wurde. Wenn diese Verbindung jetzt aus irgendwelchen Gründen abgebaut wird, dann...
  10. M

    LibNoDave, Delphi RAD Studio XE, ich steh auf'm Schlauch...

    Falls das Problem noch besteht findest du hier eine für D2010+ angepasste Version der Komponente: http://engbarth.es/wordpress/?page_id=165
  11. M

    NetLink PRO Ethernet und libnodave

    Funktioniert bestens. Was gefehlt hatte war einfach ein Neustart des NetLinks nachdem die Parameter übertragen wurden. Die Oberfläche bietet Submit und Store, aber der NetLink übernimmt die Parameter erst nach Neustart...
  12. M

    Status und Steuern von NetLink PRO (WLAN / compact)

    Hallo! Eine Software baut über einen NetLink PRO WLAN/compact eine Verbindung zu einer S7 auf. Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt über HTTP oder vielleicht auch über Sockets den Status des NetLink PRO abzufragen? Eine Abfrage ob der NetLink eine Verbindung zur CPU aufgebaut hat (Go...
  13. M

    NetLink PRO Ethernet und libnodave

    Ok, vielen Dank schon mal dafür! :p Das ist schon mal ein Anfang!
  14. M

    NetLink PRO Ethernet und libnodave

    Hallo! Welche Einstellungen hast du im NL pro compact vorgenommen (Go online after boot; Rack/Slot Mode; Busparameter; usw.)? Mit welchen Einstellungen verbindest du dich mit LibNoDave zum Adapter?
  15. M

    Step7 V5.5 startet nicht mehr richtig

    Gerade gemacht, zeigt leider keine Wirkung.
Zurück
Oben