Aktueller Inhalt von MarkusK

  1. M

    Parameter KL3202

    Hi, zum ändern des Parameters benötigts Du den Baustein "ReadWriteTerminalReg" aus der TcPlcCoupler Lib. Für einen PT1000 Fühler ist der Wert für dem NEWREGVALUE: 2#0010010110000110, oder 9606 als Dezimalzahl. Bitte aufpassen, dass der Wert nur nach einem Neustart geschrieben wird und nicht...
  2. M

    Wago Webvisu TOD ausgeben

    Hi Dani, ich habe die DT zerlegt (siehe Anhang), um mit Tagen und Monaten im Programm zu arbeiten. Diese kannst Du als String wieder zusammenfügen: String_out:= UINT_TO_STRING (Tag); String_out := CONCAT ( String_out ,'.'); String_out := CONCAT ( String_out , UINT_TO_STRING (Monat))...
  3. M

    Fehler 3554, Taskkonfiguration, FB als globale Funktionsblockinstanz

    Hallo Nico, in der Taskkonfiguration hängst Du eine neue Task an. Dann einen Programmaufrufruf anhängen zB. "Main". Dieser Baustein wird mit den eingestellten Werten aufgerufen. Im Baustein "Main" werden entweder weitere Bausteine aufgerufen oder bei kleinen Programmen kannst Du die FBs auch...
  4. M

    DT Differenz berechnen

    erst umrechnen zu TOD dann zum DWord, alles berechnen und wieder zurück tod_diff := DWORD_TO_TOD (TOD_TO_DWORD (DT_TO_TOD (dtSystemzeit)-DT_TO_TOD(dtWeckzeit )); 1h = 3600000 zB: eine Zeitabweichung (Offset) von UDC zum Lokalen Ort angegben in Stunden local_time := DWORD_TO_TOD ( (...
  5. M

    Variablenwerte in eine Datei schreiben

    Hi Chris, damit kannst Du einen String wegschreiben VAR_OUTPUT Busy : BOOL; END_VAR VAR sLogDaten: STRING(255); hFile: UINT; zLog: UINT := 0; bOpenFile: BOOL; bWriteData: BOOL; fbOpenLogFile: FB_FileOpen; fbWriteLogFile: FB_FileWrite; fbCloseLogFile: FB_FileClose; END_VAR...
  6. M

    KL3228 (PT1000 Eingangsklemme): Warum schwankt der Messwert?

    Hi, ist ein PT1000 auser Bucht für 5€. Ein schwanken der Messwerte kenne ich bei der 3202 nicht. Einzig meine Typ J Sensoren am ET200 springen. Aber auch nur +-0.1 K. Anbei eine Aufzeichnung über 24h. Von oben: rot: Vorlauf Soll blau: Rücklauf rosa: Wohnzimmer dunkel grün: Fortluft (ET200s)...
  7. M

    KL3228 (PT1000 Eingangsklemme): Warum schwankt der Messwert?

    bei meiner 3202 im zwei Leiteranschluß schwankt da nix. Das Bild habe ich gerade geschossen. ist die längste Leitung mit ca.8m und der Sensor sitzt Aussen in der Solarplatte.
  8. M

    Initialisierungsimpuls - Einfach ein Bit für den "ersten Zyklus" setzen

    Hi Mike, am Ende vom Main einfach einen Merker setzen. ist dann im ersten Zyklus "false" Gruß Markus
  9. M

    KL3228 (PT1000 Eingangsklemme): Warum schwankt der Messwert?

    Hi Mike, wie verhält sich der Onlinewert im Systemmanger? Ich habe die 3202 mit PT1000. Da springt nichts. Wenn du beim auslesen nicht in den Adressen verrutscht bist, würde ich auf ein EMV Problem tippen. Wie lang ist die Leitung und wie viele Sensoren sind angeschlossen? Wenn ich die Doku der...
  10. M

    KL3228 (PT1000 Eingangsklemme): Warum schwankt der Messwert?

    Hi Mike, wo hast Du die Masse der Sensoren aufgelegt? Gruß Markus
  11. M

    Syslibrtc

    Also ich vergleiche alle 2 Stunden mit der CE Zeit. Die CX holt sich einmal am Tag die Zeit aus dem I-net http://www.sps-forum.de/album.php?albumid=74&pictureid=345 NT_GetTime und RTC sind in der TcUtilities.lib
  12. M

    Visualisierung

    Hallo, im Projekt Ordner einen Ordner "Visu" erstellen. Unter Optionen=>Verzeichnisse=>Visualisierungsdateien den Ordner auswählen, aber nicht mit "c:\" sondern mit ".\" Beispiel: .\visu\ Dann wird beim Kopieren des Projekteordners auch die Visu mit kopiert und Twincat oder CoDeSys greift...
  13. M

    Jalousieklemme vs. DO + Koppelrelais

    Ja das Relais kannst Du auch schalten. Jedoch brauchst Du für jedes Relais einen Schalter oder Du sperrst mit einer Diode. Wenn Du mit Netzspannung schaltest, kannst Du alle gleichzeitig heben mit einem Schalter.
  14. M

    Jalousieklemme vs. DO + Koppelrelais

    Hallo ich habe die Ansteuerung mit zwei Finderrelais gemacht. Die Relais hängen in Reihe. Beim ersten Relais hängt die Phase an 14, Klemme 11 vom 1. Relais wird auf 11 des zweiten Relais gelegt. Beim zweiten Relais ist Klemme 12-heben, Klemme 14 senken. Das hat den Vorteil, dass heben und senken...
  15. M

    Raumtemperaturregulung mit SPS?

    Hallo ohm200x bei einer Bauteilaktivierung werden Heizschlangen in massiven Bauteilen eingebettet. Bei mir habe ich drei Kreise a 80m 14x2 Kunststoffrohr in die Betondecke gelegt. Eine Heizlastermittlung hat überhaupt nichts mit einer EnEV Berechnung zu tun! Die muss extra beauftragt werden...
Zurück
Oben