Aktueller Inhalt von mclear

  1. M

    WinCC v7.2 Upd3 - Meldung "Startbild wurde nicht gefunden" egal für welches Bild

    ich hol das Thema der Vollständigkeit halber nochmal hoch... Die Meldung "Startbild wurde nicht gefunden" tritt auch auf, wenn der Windows 7 User Account des Clients ein leeres Kennwort hat. Dabei kann zwar über Simatic Shell, aus der Netzwerkumgebung oder über den WinCC Explorer das Projekt am...
  2. M

    Step 5 Befehl "SPB + Konst."

    Also, im PB sind die Sprungoperationen mit Sprung zu einer Symboladresse(z.B. Zeilensprung SPB= M001 etc.) laut Siemens-Handbuch nicht erlaubt. Die Sprünge zum Programmaufruf (SPB FB1 etc.) sind im Grundbefehlsvorrat enthalten und damit in allen Bausteinen verwendbar. Der SPB= Sprungbefehl zählt...
  3. M

    Starthilfe für eine S7-313C

    Hmm, versteh jetz die Hysterie nicht ganz... Die Verdrahtung der Frontstecker steht doch auf dem Deckel für den selbigen drauf. Wenn man alles so anschliesst wie es drauf steht(wie OHGN schon sagt), dann geht das auch. Die 313C kommt mit Onboardperipherie und die ist extra so ausgelegt das...
  4. M

    Ein Paar Fragen

    Ich hab ja auch nicht gesagt das es "schlimm" ist alle Facetten der Informatik / Technik / Physik auszuleuchten. Ich meinte eigentlich das Krümelkackerei um eine Batterie in einer antiken Steuerung im Anschluß an das Erlernen von höheren Programmiersprachen vielleicht ein wenig verdreht ist...
  5. M

    Ein Paar Fragen

    Na Prost Mahlzeit.... Da hat man mal wieder das Live-Beispiel wie verquer unser Bildungssystem ist. 1. Was haben denn diese dusseligen Fragen mit Informatik zu tun????:confused: und 2. Völlig klar: Um was richtig gut zu lernen und zu verstehen, überspring ich natürlich die...
  6. M

    Bitweiser Zugriff auf Peripherie

    Danke nochmal Volker, dass hatte ich schon so gemacht bevor ich hier gepostet habe. Ich war nur der irrigen Annahme, dass das irgendwo stehen sollte wenn die CPU was nicht kann, aber da es ja eindeutig im Systemhandbuch (PAE/PAA 128 kB) steht :rolleyes: (man muss es nur richtig lesen) hat sich...
  7. M

    Bitweiser Zugriff auf Peripherie

    Das setze ich grundsätzlich als gegeben vorraus. Mit "bitweisem Peripheriezugriff" habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meine schon, den Zugriff aufs PAE/PAA, aber eben mit Adressen aus einer Peripheriebaugruppe. Das PAE und das PAA der 318er sind auf 1256 kB eingestellt. Das erklärt zwar...
  8. M

    Bitweiser Zugriff auf Peripherie

    Hmm, also moment, ich glaub irgendwo hab ich da nen Denkfehler: @Rainer Hönle Ich bin mir sicher, dass das Programm auf der 318er so lief/läuft. z.B. U M 3.7 = A 750.6 Die Adressen sind in der HW-Konfig direkt in der ET200s vereinbart. Würde für mich jetzt bedeuten, die obere Programmzeile...
  9. M

    Bitweiser Zugriff auf Peripherie

    Hallo Leute! Ich hätte da gern mal ein Problem ;) Ich habe hier ein Programm von einer CPU318 vorliegen und wollte es, da nicht zeitkritisch, auf einer 315er CPU wieder zum laufen bringen. Die Hardwarekonfig sieht dabei an den drei ET-Stationen Adressen im Bereich E550.0 bis E570.7 / E 650.0...
  10. M

    Beckhoff CX mit einem Siemens Panel über SiemensHMIComm.lib

    Achso, zu den beiden Fragen von dir: Das Variablenhandling ist mit zwei Feldern (eins für Daten vom Panel zum CX, eins für Daten vom CX zum Panel) im Systemmanager gemacht worden. Bekommst du auf der Beckhoffseite im Support-Beitrag zur SiemensHMI.lib. Wenns denn funktioniert ist der...
  11. M

    Beckhoff CX mit einem Siemens Panel über SiemensHMIComm.lib

    Hi Integer, also ich hab das Ding erstmal wieder wegen zeitmangels verworfen. Der Tip von Oberchefe mit dem Compiler funktionierte erstmal. Das Projekt ließ sich übersetzen und wurde testweise auf einen CX1000 gestartet. Als HMI sollte das TP170B fürs erste herhalten, aber aus irgendeinem...
  12. M

    Passwortschutz S7 umgehen

    Hallo Monty, wenn das ne CPU mit MMC-Karte ist hast du relativ gute Chancen das Passwort auszulesen. Am besten du bemühst nochmal die Forensuche hier, da wurde das Thema schon auseinander genommen. Siehe hier: http://www.sps-forum.de/showthread.php?t=6843&highlight=cpu+passwort+mmc Gruß...
  13. M

    Profibus-DP auf RS232 Gateway/Link Datenabfrage

    Hallo Addi, super das du mir antwortest. Ich dachte schon das Ding ist abgeschrieben. Also, ich habe in der zwischenzeit diese Variante ausprobiert: L 202 T PAB300 L 0 T PAB301 . . . . . . L 234 T PAB308 L 786 T PAB309 Ergebnis.... nix, keine Antwort. Ich weiß nicht ob eventuell die...
  14. M

    Modbus RTU Verbindung mit KL6021 (Beckhoff)

    Ähm, momentmal was genau möchtest du nun eigentlich noch haben? Vielleicht versteh ich ja unter einem Beispiel was anderes als du.
  15. M

    Modbus RTU Verbindung mit KL6021 (Beckhoff)

    Also das Beispiel kann ich dir geben, allerdings nur mit einer KL6001(RS232). Dürfte aber aufbautechnisch kaum einen Unterschied zur KL6021(RS422/RS485) machen. Man nehme einen beliebigen CX oder BC und Reihe ein KL6001/KL6021 ein. Die Protokollspezifische Abarbeitung wird von der...
Zurück
Oben