Aktueller Inhalt von micha2010

  1. M

    S7 200 Handbuch

    Vielen dank für deine schnelle antwort
  2. M

    S7 200 Handbuch

    Hallo zusammen Hat von euch vielleicht jemand den link für das s7 200 handbuch? Hab es schon tausend mal benutzt, doch jetzt finde ich es nicht mehr. Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen würdet.
  3. M

    PID-Regler Sollwert

    Vielen Dank für deine bemühungen Paule! Hab das problem auch mitlerweile schon in den griff gekriegt.
  4. M

    PID-Regler Sollwert

    Zunächst einmal danke für die schnelle Antwort! Also das ist gar kein FB. Da es sich um eine S7 200 handelt, arbeite ich mit Step7-Micro/win und da gibt es keine Funktionsbausteine. Mit der Oberen grenze und der unteren grenze meinte ich den Sollwert. Der Sollwert ist doch der Wert, der...
  5. M

    PID-Regler Sollwert

    Hallo versuche es nochmal erneut hier eine Antwort für mein Problem zu finden. Ich habe mit einer s7 200 (CPU224XP) einen PID-Regler mit Hilfe des Assistenten konfiguriert. Mit dem Modul EM 231 RTD messe ich eine Temperatur. Diese soll bei 30°C liegen (das bedeutet der wert der vo mmudul...
  6. M

    PID-Regler mit EM231 RTD

    Ja das stimmt hab ich mitlerweile auch festgestellt. Jetzt bleib nur immer noch das problem das ich nicht weiß wie ich den sollwert festlege. habe als untere grenze jetzt mal 0.0 und als obere 400.0 festgelegt weil ich dachte das wäre dann für einen Temperaturbereich von 0-40°C. Ist das so...
  7. M

    PID-Regler mit EM231 RTD

    meine zweite frage ist: Wie wird der Sollwert Skaliert? Habe bisher als obere Grenze 0.0 und als obere 100.0. Kann mir jemand erklären was ich wo einstellen muss, damit ich eine Temperatur von 28°C als Sollwert habe?
  8. M

    PID-Regler mit EM231 RTD

    Ach so Danke schön! Jetzt kann ich den Wert auslesen. Bekomme allerdings jetzt bei ca.20°C einen wert von 257 geliefert. Den ich direkt für den PID-Regler nutze. Muss ich da noch irgendetwas speziell für skalieren?
  9. M

    PID-Regler mit EM231 RTD

    Hallo ich hoffe das ich diesmal glück habe und sich jemand findet der sich mit meinem problem auskenn. Ich habe einen PID-Regler mit einer s7 200 und dem assistenten dafür konfiguriert. Mit einem EM231 RTD Modul versuche ich die temperatur über einen pt100 zumessen. Kann mir vllt jemand sagen...
  10. M

    Werte für PID-Regler

    Hallo Tut mir leid das ich euch schon wieder mit meinen problemen nerven muss. Aber ich versuche nun schon seit einigen wochen einen PID-Regler ans laufenzu bekommen. Ich habe eine CPU 224XP und an einem Modul EM231 RTD einen PT100 angeschlossen. über einen Digitalen Augang soll nun eine...
  11. M

    S7 200 PID-Regler

    Ich muss nochmal etwas nachhaken. wenn ich das Modul 6es7 231-7pb22-0xa0 (EM 231 RTD) an der CPU angeschlossen habe ist dann automatisch AEW0 der eingelesene Wert? Am Regler ist der AEW0 als analoger Eingang angegeben. Dann muss ich die daten des em231 doch mitr sicherheit erst irgendwie...
  12. M

    Kommunikation über USB/PPI Multi-Master Cable

    Habs jetzt mit nem anderen Kabel hingekriegt aber nochmal vielen Dank das ihr euch die Zeit genommen habt!
  13. M

    Kommunikation über USB/PPI Multi-Master Cable

    Also 1. COM, weil USB auch nicht funktionierte 2. winccflex habe ich auch installiert 3. Es befindet sich kein Schalter am Kabel 4. Die Nr. des Kabels: 6es7 901-3db30-0xa0
  14. M

    Kommunikation über USB/PPI Multi-Master Cable

    Schnittstelle:PC/PPI cable (COM2) habs aber auch schon mit COM1 versucht Protokoll:PPI Modus: 11-Bit Höchste Station: 31 Baudrate:187,5 kbit/s am Kabel befinden sich keine Schalter Fehlermeldungen: 1.Ich müsste ein PPI Multi-Master Kabel verwenden (und das tue ich) 2.Es kann nicht auf die...
  15. M

    Kommunikation über USB/PPI Multi-Master Cable

    Hallo Versuche gerade über einUSB/PPI Multi-Master Cable mit einer CPU 224XP zu kommunizieren. Leider bekomme ich es nicht hin und bekomme immer nur diverse Fehlermeldungen. Kann mir vielleicht jemand helfen? Danke schon mal!
Zurück
Oben