Aktueller Inhalt von Passion4Automation

  1. P

    PFC 8212 FW 26 Zertifikats Abfrage beim einloggen

    Man sollte die Uhr richtig stellen um nicht zu spät zu kommen.:) Läuft unter Rubrik: Anfängerfehler!!! Das erledigt jetzt ein Time Server. Besten Dank...
  2. P

    PFC 8212 FW 26 Zertifikats Abfrage beim einloggen

    Hi, das habe ich schon gemacht. Siehe Screenshots. Oder erstelle ich hier das falsche Zertifikat? Ich denke es geht hier nur um die Kommunikation von Codesys zur SPS. Das Zertifikat war zuerst rot markiert, nach dem erstellen des neuen ist es jetzt gelb. Aber Codesys meckert weil ich...
  3. P

    PFC 8212 FW 26 Zertifikats Abfrage beim einloggen

    Hallo, ich habe ein eCockpit Projekt von FW 21 auf FW 26 migriert. Jetzt bekomme ich beim einloggen auf die SPS mit Codesys 3.5 die Meldung "Die verwendete SPS verwendet Zertifikate, die ablaufen. Wollen Sie die Details im Security Screen öffnen" Was macht Codesys SP 19 anders, das war in...
  4. P

    Codesys 3.5 mit Wago DSP Projekt auf anderen PC

    Wenn ich das ganze per Archiv speichere und dann am anderen PC als Archiv entpacke, funktioniert das natürlich. Aber es muss doch einen Weg wie bei Codesys 2 geben. Bei Codesys 2 hatte ich immer pro Projekt einen Ordner und im Unterordner dann die ganzen Libs, das hatte ich dann auf einen...
  5. P

    Codesys 3.5 mit Wago DSP Projekt auf anderen PC

    Hallo, ich brauche mal Euren Rat. Also ich will meine 2 750 8202 auf den 750 8212 hochrüsten. Dafür habe ich in eine VM, Codesys 3.5.17.3 installiert und mal erfolgreich getestet. So jetzt habe ich Codesys 3.5.17.3 (gleiche Installer Datei) auf meinem Hauptrechner Physisch installiert und...
  6. P

    Wago PFC 200 mit Dali - sporadisches Einschalten / nicht reagieren

    Ich tippe auch auf einen Fehler in deinem Code. 1. Hast du eine oder mehrere Tasks? 2. Reicht die Taskzeit für die Abarbeitung des Prg aus? Das könnten Gründe sein warum nicht immer eingeschaltet wird. Warum der Stripe von selbst einschaltet ist schwer zu sagen. Man müsste den Code sehen...
  7. P

    Auslesen eines Slaves über Modbus RS485 Fehlermeldung "illegal data value"

    Also doch was physikalisches, wie vermutet. Kurioser Fehler. Ich habe bei RTU Kommunikation nie mit was anderem als 120 Ohm gearbeitet. Ich finde es super das du uns hier die Lösung fürs Problem verrätst
  8. P

    Auslesen eines Slaves über Modbus RS485 Fehlermeldung "illegal data value"

    Ja aber Eingangsregister sind doch FC4, das hat er ja auch schon erfolglos probiert... @domiup Hast du mit den Parametern der Schnittstelle schon verschiedene Einstellungen probiert. Parity, stoppbits usw. Ich glaube es liegt eher an dem. Hatte da auch schon mal meine Probleme.
  9. P

    Auslesen eines Slaves über Modbus RS485 Fehlermeldung "illegal data value"

    Stimmt die Modbus Adresse? Stimmt die Unit ID. Hast du die zwei Drähte der Verbindung schon mal getauscht.
  10. P

    Auslesen eines Slaves über Modbus RS485 Fehlermeldung "illegal data value"

    Also deine Register im abzufragenden Gerät scheinen dezimal zusammenzuhängen. Die würde ich in einem Schwung lesen, aus den oben genannten gründen. Bei Modbus liest die immer Word weise. Dann sollte der Fehler weg sein, vorrausgesetzt der richtige Funktionscode wurde eingetragen. Jetzt musst du...
  11. P

    Anlaufsperre bei Codesys V3.5

    Habs gefunden. Is ja ne Variable. Ich hab die jetzt mal auf False gestellt. Kann aber erst morgen den Test durchführen weil ich gerade keinen Controller habe.
  12. P

    Anlaufsperre bei Codesys V3.5

    Hi Tobsucht, Wo finde ich diese Einstellung. ?
  13. P

    Anlaufsperre bei Codesys V3.5

    Hallo, ich migriere gerade Projeket von eCockpit auf CS 3.5 mit den DSP Packeten von Wago. Bei eCockpit gab es immer den Hacken (Anlaufsperre) Somit konnte ich eine Applikation ohne IO Karten testen, also nur mit Controlller testen. Wo finde ich die Einstellung in CS 3.5??? Danke...
  14. P

    Frage Flanken über zwei Tasks

    @idtell. Du meinst damit das handshake Prinzip oder? Also statt dem .Q eine variable bei trigger von.Q in zweiten Task setzen, hier auch das Setzen abfragen und bei erfolgreichen Setzen bei Zyklusende des zweiten Tasks die Hilfsvariable im 1. TASK zurücksetzen.? Ist aufwendig, da ich mehrere...
  15. P

    Frage Flanken über zwei Tasks

    Hi danke erstmal. Was meinst du mit besser separat verarbeiteen genau? Ich verstehe deine Erklärung und habe genau das in Verdacht. Ich hätte jetzt die beiden PLC.PRG in einen Task gepackt. Dann sollte das Problem behoben sein. Das PRG welches den.Q verarbeitet ist eine kleine Modbus Joblist...
Zurück
Oben