Aktueller Inhalt von Qwisp

  1. Q

    TIA Übersetzen von Grafcet in S7-Graph: Mehrere Ketten/Initialschritte und Zwangsbefehle

    Die sind tatsächlich sehr gut beschrieben, danke :). Würde aber auch bedeuten, dass jeweils blos alle Schrittketten auf den Initialschritt setzen kann, nicht jedoch einzelne Schrittketten in einem FB. Ich denke, dann mach ich's doch in mehreren FBs. Bei so simplen Sachen geb' ich dir recht...
  2. Q

    TIA Übersetzen von Grafcet in S7-Graph: Mehrere Ketten/Initialschritte und Zwangsbefehle

    Hallo Christian. Wenn ich deinen Lösungsansatz verfolge (also nur eine Ablaufkette pro FB), dann müsste ich jeweils die komplette Ablaufkette im FB einfrieren. Wie würdest du das mit dem Interlock machen? Ich dachte, der wäre nur dazu da, um Bedingungen dafür aufzustellen, ob eine Aktion...
  3. Q

    TIA Übersetzen von Grafcet in S7-Graph: Mehrere Ketten/Initialschritte und Zwangsbefehle

    Übersetzen von Grafcet in S7-Graph: Mehrere Ketten/Initialschritte und Zwangsbefehle Hallo liebe Community, ich darf im Rahmen meiner Ausbildung einen Ablauf, der mir in Grafcet ausgehändigt wurde, auf einer SPS in der Sprache S7-Graph realisieren. Ich verwende als Software Tia V15 mit Step...
  4. Q

    TIA Aktionskennung "ON - Schritt aktivieren" - Wie ist die Syntax?

    Also, in der Hilfe gibt es weder in "Grundlagen zu Aktionen" noch in "Standardaktionen" noch in "Ereignisabhängige Aktionen" etwas dazu, wie "ON - Schritt aktivieren" funktioniert. Im Artikel "Standardaktionen" steht etwas zu den Kennungen "N", "S", R", "D" und "L". Zu den Kennungen "CD", "CS"...
  5. Q

    TIA Aktionskennung "ON - Schritt aktivieren" - Wie ist die Syntax?

    Hey. Ok, also #Step300 ist in deinem Beispiel der Name des Schrittes, der aktiviert werden muss. Funktioniert das auch noch, wenn sich der Schritt in einem anderen Graph befindet? Danke schonmal für die grobe Erklärung. :p Generell: Wo gibt's Unterlagen zu dem Thema? Ich hab wirklich...
  6. Q

    TIA Aktionskennung "ON - Schritt aktivieren" - Wie ist die Syntax?

    Hallo, ich verwende TIA Portal V 15 mit installiertem STEP 7 Professional Version 15. Ich habe einen Baustein in GRAPH, und bin gerade dabei einen Schritt zu programmieren. Ich möchte, dass dieser Schritt einen anderen Schritt eines anderen Graphen einschaltet. Ich hatte gehofft, dass ich...
  7. Q

    TIA Zähler in Graph Hochzählen und Zählstand abfragen

    Ich wollte die "CU"-Kennung verwenden (Count up). Aber wenn "N" so funktioniert, dass die Aktion danach "gespeichert" bleibt (so haben wir das im Berufsschulunterricht genannt), und die Variable den Wert behält, den ich ihr gegeben habe, dann ist ja alles gut. Dann verwende ich als Kennung also...
  8. Q

    TIA Zähler in Graph Hochzählen und Zählstand abfragen

    Du verwendest in der Aktion nun "N" als Kennung, also "Setzen, solange Schritt aktiv ist". Ich wollte diese Kennung nicht verwenden, es für mich so klingt, als würde die Wertzuweisung rückgängig gemacht, sobald der Schritt wieder verlassen wird.
  9. Q

    TIA Zähler in Graph Hochzählen und Zählstand abfragen

    Hallo liebes Forum, ich arbeite seit einer Woche mit der Software TIAPortal ( Version 15), und habe für ein Problem früher keine Lösung gefunden. Ich muss dazu sagen, dass programmiertechnisch eher von höheren Programmiersprachen (C, Python) komme. Dementsprechend weiß ich nicht, wie es...
Zurück
Oben