Aktueller Inhalt von Radler

  1. R

    Logo!: Meldetext bei Schwellwert ausgeben

    Vielen Dank an euch beide! Hucki, wenn ich mir so anschaue, was du da "mal eben" hingezaubert hast, ziehe ich mein hut! Da habe ich ja echt ne gute Basis an der ich morgen weiter basteln kann. Vielen Dank Gruß Radler
  2. R

    Logo!: Meldetext bei Schwellwert ausgeben

    Ich werde es morgen ausprobieren. komme heute leider nicht mehr an den pc mit der software. habe mir aber gerade die demo gezogen und gesehen, dass genau die gesuchte funktion nun zur verfügung steht.
  3. R

    Logo!: Meldetext bei Schwellwert ausgeben

    Ja der Sensor ist so in der Art, nur halt mit 2 Kontakten, sodass keine eigene "Stromversorgung" möglich ist
  4. R

    Logo!: Meldetext bei Schwellwert ausgeben

    Also der Sensor ist rein passiv. Über zwei Leitungen kann ich mit einem Multimeter den Widerstand messen, der sich je nach Schwimmerstand einstellt. Diese Angaben liegen aber auch in Form eines Datenblattes vor. Wie ich den Sensor jetzt auswerte, bleibt mir überlassen. Ich hatte jetzt vor mit...
  5. R

    Logo!: Meldetext bei Schwellwert ausgeben

    Ja, zu jedem Kontakt ist ein Gesamtwiderstandswert und die dazugehörige Füllhöhe bekannt. Eine Logo ist noch nicht angeschafft, aber es sollte dann ein neues Modell werden. Bis jetzt simuliere ich nur mit Logo! Soft Compfort V6. Es sind 20 Kontakte pro Sensor. Gruß
  6. R

    Logo!: Meldetext bei Schwellwert ausgeben

    Hallo Leute, zu meinem Problem: Ich frage über den analogen Eingang einer Logo! einen Füllstandssensor ab. Dieser hat keine kontinuierliche Schwimmerpositionserfassung, sondern Reedkontakte, die je nach Füllhöhe Widerstände schalten. Zudem ist Füllhöhe und Widerstandswert nicht...
  7. R

    Step 7 DB Adressen beibehalten

    Hey Leute, manchmal sind die einfachsten Lösungen so naheliegend, aber man kommt einfach nicht drauf. Hab es nach Doc's Vorschlag gelöst. Danke! gruß
  8. R

    Step 7 DB Adressen beibehalten

    Hallo Leute, ich hab da nen Problem. Ich habe nen Datenbaustein, wo ich diverse Parameter deklariert habe und Zwischenwerte abspeichere. Jetzt habe ich viele konstante Werte als DINT angelegt, möchte sie aber im nachhinein als INT deklarieren. Da ja ein INT 2 Byte weniger hat, rutschen die...
  9. R

    CFC Lizenzproblem

    Also vielen Dank an alle, die Licht ins Dunkle gebracht haben. Und sorry für den Versionen-wirwar. Es wird wohl auf ne neue Lizenz für cfc 7.1 rauslaufen.
  10. R

    CFC Lizenzproblem

    sorry da habe ich mir nen groben schnitzer erlaubt. richtig ist Prof V10 ich habe es verbessert.
  11. R

    CFC Lizenzproblem

    Also zur projektierung des s120 wird S7-Technology (bzw S7t-config) genutzt. Damit habe ich ein Projekt angelegt und konfiguriert. Des weiteren ist Step 7 Prof SR2 (glaub Version 5.3) installiert. Damit habe ich dann die Hardware der SPS eingerichtet und dann die S120 eingefügt. Weder Starter...
  12. R

    CFC Lizenzproblem

    Danke für den Hinweis! Beim durchschaun der Verträglichkeitsliste ist mir folgender Satz aufgefallen: "Für die Funktion „Drive Control Chart (DCC)“ enthält S7-Technology bestimmte Versionen des Produkts CFC und ist nicht mit anderen Versionen von CFC kombinierbar." Bedeutet für mich, das die...
  13. R

    CFC Lizenzproblem

    Hallo, ich bin neu hier und habe ein Problem mit den Lizenzen. Sitze zur Zeit an meiner Abschlussarbeit in E-Technik. Ich habe als Hardware eine T-CPU 317T-2DP, eine CU320, ALM und DMM. Ich habe zuerst Step7 Prof V10.0, dann S7-Technology und danach noch CFC V8.0 installiert. Für alle 3...
Zurück
Oben