Aktueller Inhalt von ron

  1. R

    Probleme mit FieldPG M2

    Hallo, ich wollte mal fragen ob es hier mitlerweile Lösungen oder Tipps zur Reparatur von Fild PG M2 gibt. Bei mir zeigt sich folgendes Problem, Monitor immer dunkel, Darstellung kann erahnt werden. Externer Monitor funktioniert Problemlos. Ich habe schon ein neues Invertermodul verbaut und...
  2. R

    WinCCflex verliehrt bestimmte Rezeptparameter

    Hallo, so das Problem ist wieder da :( Bis auf das es nun warm ist, kann ich keine Unterschiede feststellen woran das liegen kann. Hat jemand anderes ähnliche Probleme? Siemens kann es bei sich nicht nachstellen :confused: Habe auch nochmal das ganze Programm durchgeschaut, sie werden in...
  3. R

    WinCCflex verliehrt bestimmte Rezeptparameter

    Hi, - Variablennamen wurden von Hand vergeben und gibts auch nur einmal. - Variablen werden im Step7 Projekt nur gelesen, zeige sind keine im Projekt vorhanden. - Rezeptur steht auf : x Variablen synchronisieren x Variablen offline Gruß Ron
  4. R

    WinCCflex verliehrt bestimmte Rezeptparameter

    Hallo, ich habe folgendes Problem an: TP277 (Firmwarestand vor ca. 2Jaren + aktueller) WinCCflex2007 und WinCCflex2008 Bei der Visu tritt zum Teil das Problem auf, das 6 Rezeptparameter auf 0(standartwert bei Rezeptvariable) geschrieben werden ohne das was am Rezept gemacht wurde. Das heißt...
  5. R

    Lösungsmöglichkeit

    Hi, ja du kannst verschiedene Wertebereiche in einen DB legen, hier gibt es standarttypen wie BOOL, Byte, INT, Real...... Die Aufgabe klingt interesant, Falnkenauswerten von 3, dann mit dem Pointer auf die Adresse und mit nem EXODER verschalten :-D Gruß Ron
  6. R

    SPS Daten auslesen mit Windows Programm

    Hi, gibt da die Möglichkeit über OPC die Daten auszutauschen, sollte gut in 1-2 Monaten umzusetzen sein. WinCC flex hat auch nen OPC intern, den man dazu nutzen könnte. Gruß Ron
  7. R

    Warum immer Komponenten der Automatisierungsindustrie?

    Hi, gibt auch Busumsetzer z.B. von Anybus, da kann man dann das RS232 auf den Profibus oder was man immer auch haben will umsetzen. Funktioniert auch sehr gut ;) Gruß Ron
  8. R

    Dipl. Ing. (BA) sucht Job in/um Berlin

    suchen auch immer leute: www.konplan.com gibts sogar in Berlin und Dresden, falls du dich doch nicht richtig entscheiden kannst ;)
  9. R

    SoftSPS-STEP7-OPC

    Hi, so also hast du auch Step7 auf dem Rechner, dann als PG Schnittstelle "IBHSoftSPS intern" auswählen und dann solltest du schon übertragen können. Im IBH OPC mußt du ja anchher auch das SPS Programm auswählen und dort die entsprechenden Daten auswählen die du über OPC sehen willst. SoftNet...
  10. R

    SoftSPS-STEP7-OPC

    Hi, welche Seriennummer? Du trägst im Hardwaremanager ne 6ES7 315-2AG10-0AB0 V2.0 ein. Dann kommt es drauf an was für ein Rechner du hast, hast du ne Profibus Karte drin? Wenn ja mußt du die entsprechenden Treiber aktivieren. Ist der OPC auf dem gleichen Rechner? Ist das der von IBH? Dann zur...
  11. R

    HILFE!!! TP177A OS 2008 nur Probleme!!!

    Hi, ich hatte letztens das Problem, das er beim konvertieren Variabeln von "nur bei Verwendung" auf "zyklisch Aktualisieren" gesetzt hat, das war nen Array von 999werten, da wurde das richtig langsam. Also mal Aktualiserungsart kontrolieren. Gruß Ron
  12. R

    SoftSPS-STEP7-OPC

    Bitte genauere Informationen über den Aufbau und das genaue Problem. Habe hier eine SoftSPS von IBH und dem zugehörigen OPC Server laufen, das funktioniert ohne Probleme. Gruß Ron
  13. R

    EZMarquee

    Hi, setze zwischen die Zuweisungen einen anzugsverzögerten Timer, wenn der abgelaufen ist schreibst du die 2 auf deinen ausgang, ansonsten Springst du drüber ;) Gruß Ron
  14. R

    Siemens Simatic S7 und Möller s 40 Gemeinsamkeiten?

    Hi, habe den Kurs in S40 mal besucht gehabt und die Kursunterlagen noch, wenn Intresse besteht. Aber von Step7 kann man nicht viel auf die Moeller übertragen. Moeller hält sich an die IEC611..., 5Punkt Notation.... Gruß Ron
  15. R

    Kontinuierliche Speicherung von Messwerten

    Hi, habe das mal unter CoDeSys auf einer Moeller XC200 Steuerung realisiert. Da konnte man auf die MMC Karte eine Datei anlegen und dann immer Zeilenweise einen String reinschreiben. Zugriff auf die Steuerung war dann peer FTP möglich und man konnte die Datei in Excel weiterverarbeiten (CSV...
Zurück
Oben