Suche Leerrohr für Glasfaser Leitung im Gebäude DN20 innen Glatt

Nost

Level-2
Beiträge
215
Reaktionspunkte
45
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Thread Name beschreibt schon das wesentliche. Ich bin auf der Suche nach einem flexiblen Leerrohr in das Nachträglich ein Glasfaser Patchkabel vom Anbieter vom Hauseintritt zum Technikraum gezogen werden kann. Deutsche Glasfaser (Andere aber wohl auch) hätten gerne ein Innen Glattes Rohr. Die Leerrohre die ich finde sind alle innen sowie außen Gerippt. Hat jemand eine Idee wer sowas im Angebot hat? Eine erste Grobe suche bei den Üblichen Herstellern (z.b. Fränkische) war nicht erfolgreich.
 
Oder geh zu deinem Dorfelektriker ( falls du evtl. eh nur ein paar Meter brauchst ).
Ggf. hat er eine kleine Resteecke oder schneidet dir ein paar m runter.
 
1. Gibts denn das Kabuflex < 40mm?
2. Würd ich auch zu Wasserrohr DN18-20 greifen.

Achtung, Glattrohr hat erhebliche Einschränkungen bzgl. des Biegeradius. Das ist zumindest für das einziehen auch sehr positiv.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So etwas sollte ausreichend gut für das Einziehen sein:
 
Ja das Kabuflex bei Fränkische habe ich gefunden. Das ist aber nur relativ groß (Minimal DN40) verfügbar.
Ja es scheint so das PE/PP Rohr was auch für Wasser genommen wird wohl das passendste wird.
 
Ich frage nicht ja nur, warum die Vorgabe. Wo ist beim einziehen mit einem Einzugsband der Unterschied zwischen gerippt/glatt? Es geht ja sicher nicht um >25m
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das FFku ist innen gerippt, das wird von "Deutsche Glasfaser" explizit ausgeschlossen. Starres Installationsrohr mit Bögen könnte mich wohl zum Ziel führen. Die Bögen in M20 haben einen Radius >6cm.
 
Ich frage nicht ja nur, warum die Vorgabe. Wo ist beim einziehen mit einem Einzugsband der Unterschied zwischen gerippt/glatt?
Ja das ist eine Gute Frage, aber am Ende ist halt immer die Frage ob der Installateur vom Anbieter einen guten oder schlechten Tag hat. Wenn er einen schlechten hat sagt anders wie spezifiziert, das nutzen wir nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja das ist eine Gute Frage, aber am Ende ist halt immer die Frage ob der Installateur vom Anbieter einen guten oder schlechten Tag hat. Wenn er einen schlechten hat sagt anders wie spezifiziert, das nutzen wir nicht.
Das machen doch Sub-Sub-Subler alles. Ich kann mir nicht vorstellen dass die das juckt. Wenn doch, 10€ Trinkgeld....
 
warum die Vorgabe.
Vermutung:
1. glattrohr lässt ohne knicke nur geringr biegeradien zu
2. die installationslänge ist bei den meisten gf-ausbauten auf 20m includiert beschränkt

- gf in glattrohr kann man wegen 1. Und 2. in vielen Fällen einfach einschieben und braucht keinen Fädeldraht. Geht einfach schnell. Ist das leichtgängige Rohr nicht da, wird am Gebäudeeinführungspunkt der ONT gesetzt und fertig.

Letzten Endes ist das Rohr egal, Gerüchten zufolge Fädeln die auch durch tote Kamine, wenns denn schnell geht und z.B. schon ein Fädeldraht drin ist.
 
...Gerüchten zufolge Fädeln die auch durch tote Kamine, wenns denn schnell geht und z.B. schon ein Fädeldraht drin ist.
Definitiv kein Gerücht. Hier in der Gegend werden gerade Massiv Mehrfamilien Häuser und Blöcke mit Glasfaser bis in die Wohnung erschlossen.

Bei uns wurde auch der Weg über den alten Kamin genommen. Der Installateur war keine 15min da.
Kleines Loch in den Kaminschacht gebohrt, Fädeldraht rein und ein Kollege im Keller hat das Glas dran gebunden.
ONT gesetzt und schon war alles erledigt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das FFku ist innen gerippt, das wird von "Deutsche Glasfaser" explizit ausgeschlossen.

Das ist aber kein Vergleich zu einem 0815 Baumarkt Leerrohr mit scharfkantigen Wellen und explizit für solche Anwendungen entwickelt. Wer da nichts durchbekommt, soll seinen Beruf wechseln.
 
Also das mit dem Kamin kann ich bestätigen, hat die Telekom in der Mietwohnung in der Stadt auch so gemacht. Da die Telekom aber nur bock auf die Städte hat bleibt auf dem Dorf mehr oder weniger nur Deutsche Glasfaser. Das das FFKu Technisch geht steht außer Frage. Bleibt aber das Restrisiko das sich einer blöd anstellt. Zumal sie dann dann darauf hinweisen können das sie vorab darauf hingewiesen haben.
Zu guter letzt ist zu sagen das seit >1 Jahr vollumfänglich Kernsaniert wird, der Glasfaseranschluss kommt aber erst wenn alles Fertig ist.
Sollte dann was nicht passen werde ich wohl lebend nicht mehr den Glasfaseranschluss erleben... WAF

Danke schon mal für die vielen Tipps.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das müsste doch eigentlich genau für deine Anforderung gedacht sein:
 
habe die glasfaserleitung bei dgf bestellt (20m) und selber verlegt. wenn du schon das rohr verlegst kannst du auch die gf selber einziehen.
 
Zurück
Oben