Heizwiderstand: Wieviel Ampere zieht einer Phase?

Moroso

Level-1
Beiträge
103
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe eine Einschraubheizung mit 3 Heizwiderstände a 4 kW. (zusammen 12 kW)
Anschluss mit 400 V L1,L2,L3 in Stern (Eine Seite der Heizwiderstände werden gebrückt)
Nun wäre es ja einfach für ein Phase zu rechen 4 kW (4000Watt / 400 V = 10A)
Stimmt das?
Es laufen ja über eine Phase eigentlich jeweils 2 Heizwiderstände.
Gibt es da ein Formel!?
Oder mache ich da einen Denkfehler?

Danke für eine Erklärung im Voraus!
Moroso
 
@BVB
Ist schon gut wenn man so was weis, aber auch scheisse wenn man einen Schmierbauch hat und nix zu pudern kriegt, oder?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wie schon so viele hier geschrieben haben...
Lösungen dir direkt vor die Nase zu setzen ist einfach.
Das Forum sollte u.a. dafür da sein, dir eine Hilfestellung zu geben um selber auf die Lösung zu kommen.
 
Ich habe eine Einschraubheizung mit 3 Heizwiderstände a 4 kW. (zusammen 12 kW)
Anschluss mit 400 V L1,L2,L3 in Stern (Eine Seite der Heizwiderstände werden gebrückt)
Nun wäre es ja einfach für ein Phase zu rechen 4 kW (4000Watt / 400 V = 10A)
Stimmt das?

Die Effektivspannung zwischen Phase (L1, L2, und L3) und Neutralleiter (Sternpunkt) beträgt jeweils 230V. Nur zwischen 2 Phasen (also L1-L2 oder L1-L3 oder L2-L3) beträgt die Spannung (ca.) 400V (Verkettungsfaktor * Effektivspannung = SQRT(3)*230V). Um den Gesamtstrom auszurechnen, kannst Du also einfach Iges.=Pges./230V rechnen, also Gesamtstrom etwa 52 A.

Beste Grüße
 
Jeder Strangstrom beträgt hier etwa 17,4A (4kW/230V). Die Summe der 3 Strangströme beträgt ca. 52A. Das Ganze gilt bei symmetrischer ohmscher Last (Heizwiderstände)! Der Neutralleiter muss hier nicht angeschlossen werden, da die Stromsumme im Neutralpunkt Null ist. Dennoch beträgt der Spannungsabfall über einem Heizwiderstand 230V und damit kann gerechnet werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jeder Strangstrom beträgt hier etwa 17,4A (4kW/230V). Die Summe der 3 Strangströme beträgt ca. 52A. Das Ganze gilt bei symmetrischer ohmscher Last (Heizwiderstände)! Der Neutralleiter muss hier nicht angeschlossen werden, da die Stromsumme im Neutralpunkt Null ist. Dennoch beträgt der Spannungsabfall über einem Heizwiderstand 230V und damit kann gerechnet werden.

Den Neutralleiter würde ich aber auf jeden angeschlossen, um unerwartete Nullpunktverschiebung zu vermeiden falls ein Heizstab durchbrennt.

MFG
Christoph
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich denke die Aufgabe des Fragestellers bezieht sich auf eine Schulaufgabe und nicht auf eine praktische Anwendung.

Das mag nartürlich sein, aber es wurde bei uns damals in der Ausbildung immer wieder gesagt, auf der Meisterschule war es genauso. So kann man das auch in der Theorie immer wieder verinnerlichen.
 
Was ist nicht verständlich?

Das folgende ist (denke ich) der Stein des Anstosses :
Jeder Strangstrom beträgt hier etwa 17,4A (4kW/230V). Die Summe der 3 Strangströme beträgt ca. 52A.
... denn es fliessen ja nie mehr als die 17,4A (ich habe es jetzt nicht nachgerechnet) wegen der Verschiebung der 3 Phasen zueinander.
Ich würde hier vielleicht doch mal die 3 Phasen als Diagramm aufzeichnen.

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... denn es fliessen ja nie mehr als die 17,4A (ich habe es jetzt nicht nachgerechnet) wegen der Verschiebung der 3 Phasen zueinander.
Der Strangstrom von 17,4A ist ja bereits der quadratische Mittelwert (RMS oder Effektivwert) und daher zeitunabhängig (phasenverschiebungsunabhängig). Es fließen je Strang (Phase) die 17,4A als quadratischer Mittelwert. Der Effektivwert hat die gleiche Wirkung, wie ein gleichgroßer Gleichstrom. Daher kann auch die Summe der drei Strangströme (52A) zu jedem Zeitpunkt (bzw. zu jeder Phasenlage) gebildet werden.
 
Der Strangstrom von 17,4A ist ja bereits der quadratische Mittelwert (RMS oder Effektivwert) und daher zeitunabhängig (phasenverschiebungsunabhängig). Es fließen je Strang (Phase) die 17,4A als quadratischer Mittelwert. Der Effektivwert hat die gleiche Wirkung, wie ein gleichgroßer Gleichstrom. Daher kann auch die Summe der drei Strangströme (52A) zu jedem Zeitpunkt (bzw. zu jeder Phasenlage) gebildet werden.

Und wo willst Du Deine 52 A messen, bzw. zu was soll diese Summe gut sein ?
 
Zurück
Oben