Frage zu Rundtaktmaschine

Carsten77

Level-1
Beiträge
78
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

bei us ist eine Diskussion ausgebrochen, ob es sinnvoller ist bei einer Prüfmaschine erst die Stationen arbeiten zu lassen und dann den Rundtisch zu takten oder ob es besser ist erst dem Rundtisch zu takten und dann die Stationen. Ich denke es macht eh nur für den ersten Takt einen Unterschied.

Wie rum macht ihr das und habt welche Gründe gibt es für die eine oder andere Variante?

Grüße
Carsten
 
Hallo zusammen,

bei us ist eine Diskussion ausgebrochen, ob es sinnvoller ist bei einer Prüfmaschine erst die Stationen arbeiten zu lassen und dann den Rundtisch zu takten oder ob es besser ist erst dem Rundtisch zu takten und dann die Stationen. Ich denke es macht eh nur für den ersten Takt einen Unterschied.

Wie rum macht ihr das und habt welche Gründe gibt es für die eine oder andere Variante?

Grüße
Carsten

Also ich prüfe zuerst ab, ob die Werkstücke bearbeitet sind.
Dann wird entschieden ob die Stationen etwas tun müssen oder ob getaktet werden kann.

Bedenke: es geht nicht nur um die lineare Bearbeitung sondern auch um die Reaktion bei Abbrüchen.



bike
 
Bei Rundtaktern laufen bei mir auch zuerst die Stationen. Dabei prüfen sie aber, ob sie schon gearbeitet haben, anhand der Informationen, die ich für jedes Runttischnest mitführe. Wenn also eine Station anläuft, prüft sie zuerst, ob sie nicht schon ihren Job erledigt hat und würde zum Ende springen, wenn es so wäre. Damit meldet sie dem Rundtisch, das sie fertig ist und wenn alle Stationen das machen, taktet der Rundtisch.
 
Bei Rundtaktern laufen bei mir auch zuerst die Stationen. Dabei prüfen sie aber, ob sie schon gearbeitet haben, anhand der Informationen, die ich für jedes Runttischnest mitführe. Wenn also eine Station anläuft, prüft sie zuerst, ob sie nicht schon ihren Job erledigt hat und würde zum Ende springen, wenn es so wäre. Damit meldet sie dem Rundtisch, das sie fertig ist und wenn alle Stationen das machen, taktet der Rundtisch.

So mache ich das auch. Bei uns in der Firma hat seit 11 Jahren ein externer Programmierer die Maschinen automatisiert. Der machte das anders rum. Es gab die ganze Zeit keinen Standard. Wenn dann gelegentlich ein weiterer Externer prgrammiert hat war es halt mal so und mal so.
Jetzt soll das festgelegt werden und ich soll begründen warum ich das sorum mache. Ein Berufserfahrener Mechaniker möchte das aber andersrum weil es schon immer so war... Jetzt suche ich nach Gründen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aber man doch nur Takten wenn Werkstücke drauf und bearbeitet sind.
Daher muss Dieter beipflichten.
Was hilft dir takten, wenn nichts bearbeitet ist? :confused:
Ich denke du musst dir den Ablauf genauer anschauen und dann entscheiden was getan werden muss.


bike
 
Aber man doch nur Takten wenn Werkstücke drauf und bearbeitet sind.
Daher muss Dieter beipflichten.
Was hilft dir takten, wenn nichts bearbeitet ist? :confused:
Ich denke du musst dir den Ablauf genauer anschauen und dann entscheiden was getan werden muss.
bike
Seh das genau wie du. Wieso soll ich takten wenn ich noch gar kein Teil eingesetzt habe. Für mich ist das total logisch. Aber irgendwie rede ich da ins Leere. deswegen such ich jetzt nach Gründen warum es so eben sinnvoller ist. Also warum macht ihr das so das erst die Stationen und dann der Tisch taktet und was spricht eventuell dagegen erst den Tisch zu takten und dann die Stationen zu bearbeiten?

Danke schon mal das ihr euch damit auseinander setzt!
 
Seh das genau wie du. Wieso soll ich takten wenn ich noch gar kein Teil eingesetzt habe. Für mich ist das total logisch. Aber irgendwie rede ich da ins Leere. deswegen such ich jetzt nach Gründen warum es so eben sinnvoller ist. Also warum macht ihr das so das erst die Stationen und dann der Tisch taktet und was spricht eventuell dagegen erst den Tisch zu takten und dann die Stationen zu bearbeiten?

Danke schon mal das ihr euch damit auseinander setzt!

Je nach Aufwand und Ausführung des Programmes bzw. auch der Mechanik der Maschine, wäre es wirklich nicht schön und wenig sinnvoll, wenn man nach einen Ausschalten (Not-Aus etc.) immer zuerst taktet und damit alle Teile auf dem RT u.U. NIO werden, da sie ja teilweise nicht komplett bearbeitet wurden. Besonders bei Messaufgaben, haben wir z.T. Forderungen, dass nach jedem Not-Aus, Tür öffnen etc., bestimmte Stationen noch einmal zu messen heben, um Manipulationen (Teile austauschen) zu verhindern. Also zuerst takten ist doch reichlich unlogisch für mich.

Nicht zu vergessen, dass vielleicht ein IO-Teil aus der Maschine kommt, das an einer Station gar nicht gemessen wurde. Das wäre der Supergau.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Je nach Aufwand und Ausführung des Programmes bzw. auch der Mechanik der Maschine, wäre es wirklich nicht schön und wenig sinnvoll, wenn man nach einen Ausschalten (Not-Aus etc.) immer zuerst taktet und damit alle Teile auf dem RT u.U. NIO werden, da sie ja teilweise nicht komplett bearbeitet wurden. Besonders bei Messaufgaben, haben wir z.T. Forderungen, dass nach jedem Not-Aus, Tür öffnen etc., bestimmte Stationen noch einmal zu messen heben, um Manipulationen (Teile austauschen) zu verhindern. Also zuerst takten ist doch reichlich unlogisch für mich.

Nicht zu vergessen, dass vielleicht ein IO-Teil aus der Maschine kommt, das an einer Station gar nicht gemessen wurde. Das wäre der Supergau.

Genau dieses Argument hab ich auch angeführt. Das ist aber letztendlich mein einziges :-( Lieber einmal zu viel prüfen als einmal zu viel zu takten nach einem Fehler. Dann haben alle Teile im Tisch eine Station übersprungen.
 
@Carsten77

ich bin auch deiner Meinung und auch das was Ralle sagt klingt logisch , du musst es nur dem "Messias" beibringen :rolleyes:!
 
Es gibt ein Argument, dass in der Regel bei allen Verantwortlichen auf offene Ohren trifft: KOSTEN
Jeder Takt bei dem ein Nest unbearbeitet bleibt verursacht (unnötigen) Ausschuss und damit Kosten.
Dennoch kann es ggf. sinnvoll sein, eine Bearbeitung nicht zu wiederholen, weil z.B. verklemmte Teile im Werkstückträger eine erneute Bearbeitung verhindern.
Für diesen Fall sollte aber dann nur das jeweilige Nest NIO geschrieben werden, während die anderen Nester auf dem Rundtisch ggf. normal bearbeitet werden können.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich gebe einmal meine Sichtweise zum Thema hier zum lesen.
Ich habe ca. 10 Jahre ettliche Rundtakter entwickelt und betreut.

Bei mir war es so, ich betrachte auch den Transport an sich als eine Station wie jede andere auch.
Somit wird einfach entschieden was erfolgen soll damit die jeweilige Station ihre Bearbeitungsfreigabe erhält.
Also beim Transport, ob alle Station bearbeitet haben (oder fertig sind) und außer Störbereich für den Transport sind.
Umgekehrt bei den Stationen, ist Transport fertig und gibt dieser Bearbeitungsfreigabe an die Stationen ...

Betrachtet man es in der Abfolge, muss ja eh erst irgendwie ein Werkstück in die Maschine kommen und dann kann der TR etwas weitertakten.
DIes weiderholt sich dann immer und immer wieder ... Eine Staion die kein Teil hat oder NIO gesetzt wurde, setzt ihre Fertigmeldung und macht nix ...

Durch die Betrachtung als Objekt (wie ich immer sagte) kann man dies auch jeder zeit und ganz leicht anpassen.

Ich weis, diese Diskussion wie man eine Rundtaktmaschine steuert hatte ich zig Jahre mit der Mechanikkonstruktion, bis der Konstrukteuer es endlich mal kapiert hat ;)
Er meinte immer, die langsamste Station dreht am Ende ihres Programms den Rundtisch *grins*
 
Zurück
Oben