Erwärmung Schaltschrank

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja? Also Blindleistung sollte bei solch einer Anlage berücksichtigt werden.
Unabhängig von dem sinnlosen Schalten von nutzloser Leistung, ist es wirtschaftlich Interessant, da ja auch die Blinde Leistung bezahlt werden muss.
Hat er schon den R? Habe ich etwas überlesen?

Das von dir angegeben deltaT bei NeoZed, wenn dies Standard ist, dann hätten wir in unseren Maschinen echt Probleme.
Bei unserer Entwicklung habe ich mal nachgefragt und dort sind 20-30 K gemessen und dokumentiert.

bike
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Grafik ist bestimmt richtig, wir machen bei uns im Werk Tests und daher die gemessenen Werte.

Solche ein Charakteristik in einer Serienmaschine, bei dir nicht immer bekannt ist wo die später produzieren soll, stimmt mich nachdenklich und ich habe unsere Pinsler mal darauf angesprochen. Mal sehen was da herauskommt.


bike
 
Also das mit der Eindrosslung des Motors hab ich falsch verstanden.
Der Ventilator wird nur durch die Dralldrossel die an der Ansaugung des Motors bzw. des Laufrades sitzt eingedrosselt.
Die Anlage benötigt weniger Zuluft da eine Maschine entfallen ist. Es soll immer ein konstanter Überdruck herrschen, um das Nachströmen von Schmuztpartikeln in den Raum zu verhindern.
Ich weiß zwar nicht, wohin die entfallen Maschine die Zuluft geleitet hat, aber ich vermute nicht mehr in den Raum zurück sondern direkt nach außen.
Die Dralldrossel steht meistens bei ca. 25%, zu messen sind dann ca. 21A Stromaufnahme.
Wir haben dann einen Tag lang den Ventilator mit 100% geöffneter Dralldrossel laufen lassen, die Stromaufnahme ist auf ca. 24A gestiegen.
Nennstrom ist am Motor mit 39A bei 380V und cos Phi 0,8 angegeben.

Mit der voll geöffneten Dralldrossel hat sich aber die Erwärmung der Neozedelemente nicht verändert.

Wobei sich die Erwärmung nun anscheinend reduziert hat (schon vor dem Versuch mit der Dralldrossel) wir konnte jetzt Werte zwischen 50 und 55°C messen. Dies finde ich nun auch akzeptabel. Warum die Erwärmung sich nun genau verändert hat weiß ich leider nicht, evtl. durch die Summer der Maßnahmen.

Ich hab mir die gewechselten Neozedelement gestern nochmals angesehen. Da sind auf jeden Fall auch mehr als 60°C aufgetreten. Die Elemente waren braun verfärbt, die Aderendhülsenisolierung teilweise geschmolzen und die Abdeckungen mit dem Sockel auch schon verklebt.

Ich vermute, dass evtl. die Erwärmung bei Beginn unserer Messungen schon nicht mehr so stark war, wie zu dem Zeitpunkt als und die Sichungen ausgelöst hatten. Wir haben danach dann die Iso-Gehäuse offen gelassen, dann das obere Gehäuse hinzu gebaut und nun die Deckel wieder geschlossen. Deswegen konnten wir die Situation evtl. gar nicht mehr nachstellen.

Da ich nun relativ ratlos bin und mit 50-55°C an den Elementen Leben kann, warte ich nun einfach mal ab.
 
Moin,

ist zwar von Anfang des Jahres, aber hat sich da was ergeben / eine Lösung gefunden?

Beim Durchlesen ist mir gerade das mit den MI Gehäusen und den D02-Elementen aufgefallen.

Sind die D02 Elemente mit breiten Abdeckungen versehen? Da gibt es ja 27mm und 36mm breite Elemente zB von Wöhner ( 01647 und 01498..) die jeweils für Dauerstrom <= 35A und bis 63A Dauerstrom führen können/dürfen.

Wenn die MI Gehäuse alle geschlossen sind, dann haben wir ja eh eine hohe Erwärmung im Inneren wenn die Gleichzeitigkeit 100% ist, die Schiene dürfte doch recht viel Wärme abgeben (Was hat denn hier die Thermographie ergeben?) wenn Ihr so 'große' Verbraucher habt, oder?
Dazu dann noch die RCD's und der Hauptschalter im MI und dann wirds eigentlich warm..?

Gruss,
Michael
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Michael,
wir haben das Gehäuse umgebaut. Das hat Abhilfe geschaffen.
Es ist nun noch etwas mehr Platz und die Abwärme staut sich nicht mehr so stark.
Außerdem gibt's für die MI-Verteiler noch Ringe damit das Gehäuse noch höher wird.
Danach hatten wir glücklicherweise keine Probleme mehr.
Thermobildkamera haben wir leider keine.
Von Wöhner haben wir die 01674 verwendet, es gibt auch breite Streifenabdeckungen. Wäre auch eine Möglichkeit, gute Idee für die Zukunft.

Wir passen bei der Projektierung nun besser aus den Platz auf, den hat man aber leider nicht immer.

Schöne Grüße
Daniel
 
Zurück
Oben