Wie kann ich in s5 Grenzwerte für Eingaben finden ?

mega_ohm

Level-2
Beiträge
675
Reaktionspunkte
45
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Folgendes Problem:
Spulen für Drahtwickler wurden umgebaut: die Innenhöhe der Spule
hat sich verringert, weil eben ein Kunde kleinere Coils haben möchte.

Dafür müssen sich die Umkehrpunkte für die Verlegung ändern und zwar in anderen Bereichen, wie sie der Programmierer vorgesehen hat. Dieser gute Mann ist aber nicht mehr greifbar und die Masch.bau- Firma existiert nicht mehr.

Wie kann ich die Grenzwerte für die Eingabebegrenzung finden ?

s5-CPU 115U 944B
+ Steckkarten (6ES5-523-3UA11) lt. E-Plan Addr.: 128
+ Steckkarten (6ES5-523-3UA11) lt. E-Plan Addr.: 144
(dort sind 2 weitere EPROMS gesteckt, auf denen nur DB'S [vermutlich für
die Ausgabe auf dem Display] enthalten sind )
+ AI- Steckkarte (6ES5-446-3LA11, 6SE5-491-0LB11) E-Plan Addr.: 176
(z.B. für den Linear- Wegaufnehmer, 950 mm lang, der Verlegung)

Ich konnte mir die Programme aus oben beschriebenen Gründen nur aus der Maschine "ziehen".
Zu dem Display habe ich bis jetzt noch keine genauere Beschreibung.
Es ist aber erstmal kein Siemens- Display irgendwelcher Art. Ich tippe mal eher auf LAUER.

Ich vermute mal, daß die Grenzwerte in den DB's der Steckkarte 1 (Addr. 128 ) "versteckt" sind.
Wie könnte ich denn Das herausfinden ?
Ich habe die DB's mal als Quelle für s7 konvertiert und bin dann in der erstellten Datei mit einen Texteditor (es werden alle DB's in einer Datei angezeigt) mal auf die Suche nach:
Dezimaler Grenzwert, der im Display angezeigt wird: 770 => 302h
und dez. 150 => 96h auf die Suche gegangen und fand nix.

Über den Analogeingang komme ich dem Problem auch nicht näher.

Hat jemand einen guten Tipp ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde versuchen, das Ganze aus Richtung des Antriebs zu suchen.
Der Antrieb muß ja irgendwann die Richtung wechseln am Umkehrpunkt oder läuft das anders? Wenn dem so ist also suchen, wie er dazu gebracht wird, die Richtung umzukehren. Von da dann weiter zurück zu einem Vergleicher oder Baustein, der diesen Umkehrpunkt an den Antrieb meldet. Hier müßte einmal der Sollwert und der Istwert zu finden sein. Meistens sind weniger Antriebe als Eingänge vorhanden, so daß man auf diese Weise evtl. schneller zum Ziel kommt. Habt ihr denn wenigstens Schaltpläne?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich würde versuchen, das Ganze aus Richtung des Antriebs zu suchen.
Der Antrieb muß ja irgendwann die Richtung wechseln am Umkehrpunkt oder läuft das anders? Wenn dem so ist also suchen, wie er dazu gebracht wird, die Richtung umzukehren. Von da dann weiter zurück zu einem Vergleicher oder Baustein, der diesen Umkehrpunkt an den Antrieb meldet. Hier müßte einmal der Sollwert und der Istwert zu finden sein.
Diesen Weg bin ich schon gegangen. Soll- und Istwert habe ich schon gesehen (sogar online :D . Schön, wie sich der ISTwert ändert). Aber dort ist irgendwie Endstation. Den Grenzwert finde ich eben nicht, der den Sollwert begrenzt.
Habt ihr denn wenigstens Schaltpläne?
Die haben wir. Ohne diese wäre eine Fehlersuche fast unmöglich.
 
Hm, das hängt sicher auch von der Visualisierung ab. Macht diese die Begrenzung selbst an Hand in der Visu eingestellter Werte oder, mit in diesem DB abgelegten Werten, dann ist es wirklich schwierig. Die Suche nach den Hex-Werten hätte ich dann auch gestartet. Ich hatte einen ähnlichen Fall, da half dann, die Sollwerte und die Istwerte jeweils zu halbieren. Dadurch werden sie zwar auch um den Faktor 2 ungenauer und man muß bei der Eingabe mitdenken, aber wenn gar nichts hilft? In meinem Fall gings, weil die Daten eh geteacht wurden und ich die Anzeige korrigieren konnte, so daß sie stimmte, nur der Servo benötigte den "falschen" Wert.
 
...da half dann, die Sollwerte und die Istwerte jeweils zu halbieren. Dadurch werden sie zwar auch um den Faktor 2 ungenauer und man muß bei der Eingabe mitdenken, aber wenn gar nichts hilft?
Das ist zwar eine Spitzenidee, aber sie wird bei mir vermutlich nicht weiterhelfen.
Die Verlegung ist so begrenzt:
"Verlegung, Pos. oben:" 50... X ...150
( hier könnte ich eine Halbierung probieren und das könnte dann von den tatsächlichen Positionen her auch reichen.)

Aber bei der "Verlegung, Pos. unten ": 855... X ...770
wird es nix, weil ich einmal tatsächlich die 770 (ideal wäre sogar noch ein Tupp weniger, bei Umstellung der Prod. auf "Normal Coils" aber immer noch die 855 benötige.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mist, die haben das beidseitig begrenzt, das ist natürlich übel. :???:

PS: Vielleicht bringt die Suche in den DB nach anderen Zeichenfolgen etwas. Die Zahlen also BCD-Codiert, als String oder Char etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, die haben das beidseitig begrenzt, das ist natürlich übel. :???:

PS: Vielleicht bringt die Suche in den DB nach anderen Zeichenfolgen etwas. Die Zahlen also BCD-Codiert, als String oder Char etc.

Ich habe heute nochmal kurz gesucht... und die Suche nach diesen Grenzwerten aufgegeben.

Jetzt kommt Plan B:
Ich verschiebe den Linear- Geber um 15 mm nach unten, stelle die ganzen oberen Positionen (Draht einfädeln, Schere... etc.) einmal neu ein.
Dann komme ich oben schonmal klar.
Und für die untere Umkehrposition (unten gibt es nur diese eine Position neben "absolut Endpos." über einen Endschalter) mache ich Folgendes:
(Deine Halbierung hat mich auf den Gedanken gebracht :) )
Es wird ein zusätzlicher Schalter und eine LED ins Tableau eingebaut und
ich ziehe bei "Sonderbetrieb" einfach 100mm von dem im Eingabegerät eingestellten Wert (der wird in DW 204 gesichert) ab.
Das simulierte Prog habe ich mal angehangen.
Mir ist nur noch nicht klar, wie der DB (ich werde einen neuen anlegen, MW mag ich bei dieser Anlage nicht mehr, bin damit schon mal gestrauchelt) für mein einzigstes DW aussehen muß. Bei s5 sehen die DB's und die Aufrufe der DW eigenartig aus.

Damit bleiben alle Grenzwerte erhalten und die Maschinisten müssen bei dieser "Sonderproduktion" nicht mehr "komplizierte Eingaben" machen, sondern diese bloß noch akktivieren => Fertig ist die Laube.
 

Anhänge

  • Verl_Pit.zip
    1,7 KB · Aufrufe: 6
Das mit dem "Sonderbetrieb" und "Verschieben" hatte ich auch angedacht, wollte ich dir aber dann doch nicht zumuten, weil das die Übersicht noch mehr erschwert ;). Aber so ginge es auch. Dein Anhang ist aber S7, gelle.

S7: AUF DB10
S5: A DB10

S7: L DBW0 (S7 zählt immer DBW 0, 2, 4, 6, ...)
S5: L DW0 (S5 zählt immer DW 0, 1, 2 , 3, ...)
 
was ist das für ne visu?

bist du dir 100% sicher das die visu begrenzt?

du kannst den UKPO in der Visu einstellen, dieser ist aber begrenzt.
du willst auf 50 aber die visu lässt minimal 60 zu?

CP523 ist eigentlich zu seriellen kommunikation.
wenn deine visu tatsächlich da dranhängt, dann werden die db´s in den eproms dieser karten aber dennoch nur für die kommunikationsparameter der schnittstelle dienen.

glaube also kaum dass du dort irgendwelche begrenzungen findest...

die werden in der visu direkt an die variablen der visu angebunden sein.
also sage mir was für eine visu das ist und ich kann dir vielleicht helfen.
kenne mich mit dem alten lauer zeug aus, und machen panels erlauben es die projektierung aus ihnen herauszuladen.

ansonsten schreibe doch mal in der sps die variable auf den gewünschten wert mit L und T. was passiert dann mit der anlage bzw. was sagt die visu?

wenn wir das mit der visu nicht hinbekommen kannste immer noch deinen schalter reinbauen und wenn der aktiv ist werden die werte für UKPU und UKPO fest überschrieben - ob es der visu passt oder nicht...
 
was ist das für ne visu?
Ich habe mich dafür, ehrlich geschrieben, nicht mehr so brennend interessiert, weil ich eben eine andere Idee verfolgt hatte.
Aber ich schaue heute mal nach.

bist du dir 100% sicher das die visu begrenzt?
Nein.
Ich finde aber die gesuchten Grenzwerte trotz etlicher schon fabrizierter Handstände eben nicht.
Ich habe schon mehrere, grundverschiedene Ansätze unternommen, mich dem Problem wenigstens zu nähern. (ich hatte es in meinen anderen Kommentaren zu diesem Thema schon beschrieben).
Es ist eine Anlage, deren Programm mich an Folgendes erinnert:
Code:
U  M 0.0
=  M 0.1
 
U  M 0.1
O  M 0.2
=  M 0.3
 
U  M 0.3
...
...
 
U  M 4711.0815
=  M 0.0

du kannst den UKPO in der Visu einstellen, dieser ist aber begrenzt.
du willst auf 50 aber die visu lässt minimal 60 zu?
Code:
Pos.oben ---- 50 min. --------------------------- Maschinenende
                  .                            V
                  .  (oberer Einstellbereich   V 
                  .                            V    Scherenpos., Einfädeln etc.
Pos.oben ---- 150 max.--------------------------
                  |
                  |
                  | Produktionsbereich
                  |
                  |  => Hier müßte der neue Umkehrpunkt her !
               > > In diesen Bereich wurden Adapter eingebaut.
               > > (Und dieser Bereich ist nicht einstellbar, die Umkehr-
               > > punkte der Verlegung sind bei Pos_oben und Pos_unten)
Pos.unten ---- 870 min. ---------------------------
                  .                            ^
                  .  (unterer Einstellbereich  ^ 
                  .                            ^
Pos.unten ---- 950 max.-------------------------- Maschinenende
Das soll das Problem mal verbildlichen.

CP523 ist eigentlich zu seriellen kommunikation.
wenn deine visu tatsächlich da dranhängt, dann werden die db´s in den eproms dieser karten aber dennoch nur für die kommunikationsparameter der schnittstelle dienen.

die werden in der visu direkt an die variablen der visu angebunden sein.
Das hatte ich vermutet, weil sich einfach nix Brauchbares finden läßt, was
wie ein Grenzwert aussieht.
also sage mir was für eine visu das ist und ich kann dir vielleicht helfen.
kenne mich mit dem alten lauer zeug aus, und machen panels erlauben es die projektierung aus ihnen herauszuladen.
Ich weiß noch nicht, ob es eine Lauer ist !
Sicher weiß ich nur, daß die Visu kein Siemens ist.
ansonsten schreibe doch mal in der sps die variable auf den gewünschten wert mit L und T. was passiert dann mit der anlage bzw. was sagt die visu?

wenn wir das mit der visu nicht hinbekommen kannste immer noch deinen schalter reinbauen und wenn der aktiv ist werden die werte für UKPU und UKPO fest überschrieben - ob es der visu passt oder nicht...
Die jetzigen Umkehrpunkte werden für 80% der Produktion gebraucht. Aber die fehlenden 20% deckt ein einziger Kunde für ein spezielles Produkt ab.
Dafür macht man bei uns in der Firma gern mal Handstand, was nachvollziehbar ist.
Ich sollte also möglichst nicht die Anlage plätten. :ROFLMAO:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
CP523 is ein Koppelcp, welcher die Eingaben der VISU nur in die SPS bringen sollte wie Markus schon anmerkte. Wenn Du den Wert schon nicht eingeben kannst, könnte auch das Eingabefeld der VISU begrenzt sein. Was passiert, wenn Du die Sollwerte über Steuern Variable in die SPS-DB direkt einträgst?
nimmt er dann die Werte und zeigt sie vielleicht auch so in der VISU an?
Thomas
 
Diesen Weg bin ich schon gegangen. Soll- und Istwert habe ich schon gesehen (sogar online :D . Schön, wie sich der ISTwert ändert). Aber dort ist irgendwie Endstation. Den Grenzwert finde ich eben nicht, der den Sollwert begrenzt.

Die haben wir. Ohne diese wäre eine Fehlersuche fast unmöglich.

Versuche mal über REVERENZ/XREV-ANZ den Sollwert zu suchen.
Step5 zeigt dir zwar alle vorhandenen DW´s an unabhängig vom DB.
Dann alle Stellen untersuchen nach z.B. DW Abfragen >= o.ä.
Ist ein mühseliges Geschäft, aber nur so wird es evtl. was
 
CP523 ist eigentlich zu seriellen kommunikation.
wenn deine visu tatsächlich da dranhängt, dann werden die db´s in den eproms dieser karten aber dennoch nur für die kommunikationsparameter der schnittstelle dienen.

glaube also kaum dass du dort irgendwelche begrenzungen findest...

Ich habe es nicht geschafft (weil diese Anlage, um die es geht [Fa. Pittini], nicht in meiner Werkshalle steht... ich aus Um-/Aufbaugründen viele andere Kabel/ Leitungen "streicheln" mußte... neben den Aufgaben eines Betriebselektrikers: "Produktion MUß laufen ") heute die Produkt- Daten für die Visu mitzuteilen.
Jetzt ist Wochenende.... (wer viel arbeitet, muß auch viel Pause machen).

Ab Montag habe ich Frühschicht... ich denke, da werde ich in der nächsten WOCHE !! die Zeit finden, mal zu schauen, um welches Display (die Anlage ist Bj. 1996 ) bzw. Visu es sich konkret handelt.

RALLE hat mich auf eine "Idee" gebracht, die zumindest in der Simu sehr gut aussieht.

Den Zugriff und die Deklaration von DB's in s5!! (s7 ist kein Problem) hat mir RALLE erklärt.

Na gut, ich habe zu dem Thema (DB's in s5) noch Fragen:

S5: L DW0 (S5 zählt immer DW 0, 1, 2 , 3, ...)
L DW 2... (s5) entspricht einem WORD.

Kann man es vergleichen (s7) mit
Code:
L  DB1.DBW2 // für      L DW 2      (in s5)  ???
...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe es nicht geschafft (weil diese Anlage, um die es geht [Fa. Pittini], nicht in meiner Werkshalle steht... ich aus Um-/Aufbaugründen viele andere Kabel/ Leitungen "streicheln" mußte... neben den Aufgaben eines Betriebselektrikers: "Produktion MUß laufen ") heute die Produkt- Daten für die Visu mitzuteilen.
Jetzt ist Wochenende.... (wer viel arbeitet, muß auch viel Pause machen).

Ab Montag habe ich Frühschicht... ich denke, da werde ich in der nächsten WOCHE !! die Zeit finden, mal zu schauen, um welches Display (die Anlage ist Bj. 1996 ) bzw. Visu es sich konkret handelt.

wen interessiert die scheisse?
sag mir einfach das display und verschwende meine zeit nich mit diesem rumgeheule!
 
wen interessiert die scheisse?
sag mir einfach das display und verschwende meine zeit nich mit diesem rumgeheule!

Ich kann ab Montag probieren, weitere Erkenntnissen zu dem 'verkac**en' Thema zu gewinnen.

:rolleyes: Ich heule nicht !!! und mir ist klar, daß Zeit für Dich Geld ist.

Meine favorisierte Lösung für dieses Problem habe ich ich schon geschildert.
(Den "Umkehrpunkt Pos. unten" mittels eines Schalters und etwas Bitmanipulation anders zu definieren)

___________________________________________________________


Für mich ist das Thema eigentlich durch !
Ich habe einen "Hebel" gefunden, den ich ansetzen kann, um das Problem zu lösen.
Ich bin natürlich immer für bessere/ andere Vorschläge dankbar.
Aber ich werde Dich, lieber Markus, nicht für HEILIG erklären.
wen interessiert die scheisse?
sag mir einfach das display und verschwende meine zeit nich mit diesem rumgeheule!
Ich war an Deinen Kommentaren sehr, sehr interessiert !!
(Bin ich auch immer noch)
Aber natürlich kann und darf AUCH ich keine, nebenbei aber auch DEINE ZEIT nicht verschwenden !

__________________________________________________________
Ich habe Dich nicht gezwungen, auf meine Fragen zu antworten.
Und ich erwarte jetzt von Dir, daß Du auch meine Zeit nicht überbeanspruchst !!!
Ich bin immer dankbar für jeden klitze-kleinen Tipp von Profis.

Du hast entweder einen LÖSUNGSVORSCHLAG, der mich verblüffen kann... (was sehr schwer sein könnte, da ich für mich das Thema mit der beschriebenen Variante abgeschlossen habe)
... oder Du mußt Deine wertvolle Zeit andersweitig verbuchen.
 
Na gut, ich habe zu dem Thema (DB's in s5) noch Fragen:


L DW 2... (s5) entspricht einem WORD.

Kann man es vergleichen (s7) mit
Code:
L  DB1.DBW2 // für      L DW 2      (in s5)  ???
...

Richtig, ein DW in S5 sind 16 Bit.
Also wäre die Zuordnung so:

DB1.DBW0 DW0
DB1.DBW2 DW1
DB1.DBW4 DW2

...

Also L DB1.DBW2 --> A DB1 L DW2

Das A DB reicht einmal vor Verwendung von Datenwörtern, bzw. wenn ein neuer DB aufgeschlagen werden soll. Voll qualifizierte Zugriffe (L DB1.DBW2) gab es in Step5 noch nicht.

@Markus
Tut das not?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben