vierlagig
Level-1
- Beiträge
- 9.882
- Reaktionspunkte
- 2.022
-> Hier kostenlos registrieren
120.000% ackDas geht zu weit, bitte keine Kraftausdrücke und Beleidigungen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
120.000% ackDas geht zu weit, bitte keine Kraftausdrücke und Beleidigungen!
OK, Sorryyy!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich werde nicht mehr so antworten!

Sorry das Problem ist mit dem DB81.
DATA_BLOCK "DB81"
TITLE =Alarme L-Niveaus
VERSION : 0.1
  STRUCT    
   DBW0 : INT  := 5;    //Vorgabezeit Alarm Trockenlaufschutz
   DBW2 : INT  := 5;    //Restzeit Alarm Trockenlaufschutz
   DBW4 : INT  := 5;    //Vorgabezeit Alarm Niveau sehr tief
   DBW6 : INT  := 5;    //Restzeit Alarm Niveau sehr tief
   DBW8 : INT  := 5;    //Vorgabezeit Alarm Niveau tief
   DBW10 : INT  := 5;   //Restzeit Alarm Niveau tief
   DBW12 : INT  := 5;   //Vorgabezeit Alarm Überfüllschutz
   DBW14 : INT  := 5;   //Restzeit Alarm Überfüllschutz
   DBW16 : INT ;    //Vorgabezeit
   DBW18 : INT ;    //Restzeit
   DBW20 : INT ;    //Vorgabezeit
   DBW22 : INT ;    //Restzeit
   DBW24 : INT ;    //Vorgabezeit
   DBW26 : INT ;    //Restzeit
   DBW28 : INT ;    //Vorgabezeit
   DBW30 : INT ;    //Restzeit
   DBW32 : INT ;    //Vorgabezeit
   DBW34 : INT ;    //Restzeit
   DBW36 : INT ;    //Vorgabezeit
   DBW38 : INT ;    //Restzeit
   DBW40 : INT ;    //Vorgabezeit
   DBW42 : INT ;    //Restzeit
   DBW44 : INT ;    //Vorgabezeit
   DBW46 : INT ;    //Restzeit
   DBW48 : INT ;    //Vorgabezeit
   DBW50 : INT ;    //Restzeit
   DBX52_0 : BOOL ; //AL P1 Trockenlaufschutz / ULSAL103
   DBX52_1 : BOOL ; //AL P1 Niveau sehr tief / MLIRSAHL101
   DBX52_2 : BOOL ; //AL P1 Niveau tief / MLIRSAHL101
   DBX52_3 : BOOL ; //AL P1 Überfüllschutz / ULSAH102
   DBX52_4 : BOOL ; //Reserve
   DBX52_5 : BOOL ; //Reserve
   DBX52_6 : BOOL ; //Reserve
   DBX52_7 : BOOL ; //Reserve
   DBX53_0 : BOOL ; //Reserve
   DBX53_1 : BOOL ; //Reserve
   DBX53_2 : BOOL ; //Reserve
   DBX53_3 : BOOL ; //Reserve
   DBX53_4 : BOOL ; //Reserve
   DBX53_5 : BOOL ; //Reserve
   DBX53_6 : BOOL ; //Reserve
   DBX53_7 : BOOL ; //Reserve
   DBX54_0 : BOOL ; //AL P1 Trockenlaufschutz (Relais)/ ULSAL103
   DBX54_1 : BOOL ; //AL P1 Niveau sehr tief (Relais) / MLIRSAHL101
   DBX54_2 : BOOL ; //AL P1 Niveau tief (Relais) / MLIRSAHL101
   DBX54_3 : BOOL ; //AL P1 Überfüllschutz (Relais) / ULSAH102
   DBX54_4 : BOOL ; //Reserve
   DBX54_5 : BOOL ; //Reserve
   DBX54_6 : BOOL ; //Reserve
   DBX54_7 : BOOL ;  //Reserve
   DBX55_0 : BOOL ; //Reserve
   DBX55_1 : BOOL ; //Reserve
   DBX55_2 : BOOL ; //Reserve
   DBX55_3 : BOOL ; //Reserve
   DBX55_4 : BOOL ; //Reserve
   DBX55_5 : BOOL ; //Reserve
   DBX55_6 : BOOL ; //Reserve
   DBX55_7 : BOOL ; //Reserve
   DBW56 : INT ;    //Alarmmerker(Reserve)
   DBW58 : INT ;    //Alarmmerker(Reserve)
   DBX60_0 : BOOL ; //Flankenmerker AL P1 Trockenlaufschutz / ULSAL103
   DBX60_1 : BOOL ; //Flankenmerker AL P1 Niveau sehr tief / MLIRSAHL101
   DBX60_2 : BOOL ; //Flankenmerker AL P2 Niveau tief / MLIRSAHL101
   DBX60_3 : BOOL ; //Flankenmerker AL P1 Überfüllschutz / ULSAL102
   DBX60_4 : BOOL ; //Flankenmerker
   DBX60_5 : BOOL ; //Flankenmerker
   DBX60_6 : BOOL ; //Flankenmerker
   DBX60_7 : BOOL ; //Flankenmerker
   DBX61_0 : BOOL ; //Flankenmerker
   DBX61_1 : BOOL ; //Flankenmerker
   DBX61_2 : BOOL ; //Flankenmerker
   DBX61_3 : BOOL ; //Flankenmerker
   DBX61_4 : BOOL ; //Flankenmerker
   DBX61_5 : BOOL ; //Flankenmerker
   DBX61_6 : BOOL ; //Flankenmerker
   DBX61_7 : BOOL ; //Flankenmerker
   DBW62 : INT ;    //Flankenmerker(Reserve)
   DBW64 : INT ;    //Flankenmerker(Reserve)
   DBW66 : INT ;    //Flankenmerker(Reserve)
   DBW68 : INT ;    //Quittiermerker lesen 
   DBW70 : INT ;    //Quittiermerker lesen(Reserve)
   DBW72 : INT ;    //Quittiermerker lesen(Reserve)
   DBW74 : INT ;    //Quittiermerker lesen(Reserve)
  END_STRUCT ;  
BEGIN
[B][COLOR=Red]   DBW0 := 300; [/COLOR][/B]
   DBW2 := 0; 
   DBW4 := 0; 
   DBW6 := 0; 
   DBW8 := 0; 
   DBW10 := 0; 
   DBW12 := 0; 
   DBW14 := 0; 
   DBW16 := 0; 
   DBW18 := 0; 
   DBW20 := 0; 
   DBW22 := 0; 
   DBW24 := 0; 
   DBW26 := 0; 
   DBW28 := 0; 
   DBW30 := 0; 
   DBW32 := 0; 
   DBW34 := 0; 
   DBW36 := 0; 
   DBW38 := 0; 
   DBW40 := 0; 
   DBW42 := 0; 
   DBW44 := 0; 
   DBW46 := 0; 
   DBW48 := 0; 
   DBW50 := 0; 
   DBX52_0 := FALSE; 
   DBX52_1 := FALSE; 
   DBX52_2 := FALSE; 
   DBX52_3 := FALSE; 
   DBX52_4 := FALSE; 
   DBX52_5 := FALSE; 
   DBX52_6 := FALSE; 
   DBX52_7 := FALSE; 
   DBX53_0 := FALSE; 
   DBX53_1 := FALSE; 
   DBX53_2 := FALSE; 
   DBX53_3 := FALSE; 
   DBX53_4 := FALSE; 
   DBX53_5 := FALSE; 
   DBX53_6 := FALSE; 
   DBX53_7 := FALSE; 
   DBX54_0 := FALSE; 
   DBX54_1 := FALSE; 
   DBX54_2 := FALSE; 
   DBX54_3 := FALSE; 
   DBX54_4 := FALSE; 
   DBX54_5 := FALSE; 
   DBX54_6 := FALSE; 
   DBX54_7 := FALSE; 
   DBX55_0 := FALSE; 
   DBX55_1 := FALSE; 
   DBX55_2 := FALSE; 
   DBX55_3 := FALSE; 
   DBX55_4 := FALSE; 
   DBX55_5 := FALSE; 
   DBX55_6 := FALSE; 
   DBX55_7 := FALSE; 
   DBW56 := 0; 
   DBW58 := 0; 
   DBX60_0 := FALSE; 
   DBX60_1 := FALSE; 
   DBX60_2 := FALSE; 
   DBX60_3 := FALSE; 
   DBX60_4 := FALSE; 
   DBX60_5 := FALSE; 
   DBX60_6 := FALSE; 
   DBX60_7 := FALSE; 
   DBX61_0 := FALSE; 
   DBX61_1 := FALSE; 
   DBX61_2 := FALSE; 
   DBX61_3 := FALSE; 
   DBX61_4 := FALSE; 
   DBX61_5 := FALSE; 
   DBX61_6 := FALSE; 
   DBX61_7 := FALSE; 
   DBW62 := 0; 
   DBW64 := 0; 
   DBW66 := 0; 
   DBW68 := 0; 
   DBW70 := 0; 
   DBW72 := 0; 
   DBW74 := 0; 
END_DATA_BLOCKWas ist VAT? Was hat es mit dem Datenbaustein zu tun?
Variablentabellen bieten den Vorteil unterschiedliche Testumgebungen abspeichern zu können. So können Tests und Beobachtungen während einer Inbetriebsetzung oder zu Service- und Wartungszwecken mühelos reproduziert werden. Die Anzahl der abspeicherbaren Variablentabellen ist nicht begrenzt.
Was hast du mit "geschossen" gemeint?
Bearbeiten -> Datenbaustein Initialisieren
Neu übertragen.
Aber Gewöhne dir folgendes an. Schreibe in das Netzwerk vor der Verwendung vom DB81.DBW0 einen MOVE Baustein.
Wo Du die Konstante 5 in das DW schreibst. Die Verwendung vom Initalisierungswert ist leider trügerisch.
Von mir ein kleiner Tipp...
Im Zweifelsfalle die Werte, sofern sie denn konstant und auf alle Ewigkeit dies sein sollen, im OB1 NW 1
L 5
T DB...
Und das Problem löst sich von Alleine, dann kann auch nichts und niemand nit einer Variablentabelle oder Variable_Steuern irgendwas ändern, im nächsten Zyklus ist der Wert wieder initalisiert.
Griele Füße dtsclipper
 
 ...
Wenn der Initalwert eh nicht so verwendet wird wie Initialisiert, was ist dann der Sinn dieses Threads ?
...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen
 
	