Betriebsstundenzähler und geschwindigkeitserfassung

stift

Level-1
Beiträge
261
Reaktionspunkte
17
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe ein Problem, und zwar soll ich einen Betriebsstundenzähler bis 100000 Betriebsstunden mit einer Genauigkeit von 10Minuten programmieren.
Leider habe ich bisher nicht viel mit S7 gearbeitet. Wie mache ich den Aufbau am besten?
Außerdem soll ich parallel dazu eine Geschwindigkeitsmessung eines Schlittens fahren. Zur Verfügung habe ich 2 Beros, weiß aber nicht wie ich vorgehen soll da der schlitten einen hub von nur 1,5 metern hat und eine sinusförmige beschleunigung aufweißt, d.h er fährt schnell an, beschleunigt auf maximum nach ca. 0,5m und bremst wieder ab. Wie setze ich das am besten um?
Hat jemand eine Idee?
mfg
Stift
 
Hallo
S7 CPUs haben Betriebsstundenzähler onboard. Hier ein Auszug aus der Step7 Hilfe
Einsetzen eines Betriebsstundenzählers

Ein Betriebsstundenzähler zählt die Einschaltzeiten eines angeschlossenen Betriebsmittels oder die Betriebsdauer der CPU als Summe der Betriebsstunden.

Im Betriebszustand STOP wird der Betriebsstundenzähler angehalten. Sein Wert bleibt auch nach Urlöschen erhalten. Bei Neustart (Warmstart) muss der Betriebsstundenzähler vom Anwenderprogramm wieder gestartet werden, bei Wiederanlauf läuft er automatisch weiter, wenn er vorher gestartet war.

Mit der SFC 2 SET_RTM können Sie den Betriebsstundenzähler auf einen Anfangswert setzen. Mit der SFC 3 CTRL_RTM können Sie den Betriebsstundenzähler starten oder stoppen. Mit der SFC 4 READ_RTM können Sie die aktuelle Anzahl der Betriebsstunden und den Zustand des Zählers ("gestoppt" oder "zählt") auslesen.

Eine CPU kann bis zu 8 Betriebsstundenzähler haben. Die Numerierung beginnt bei 0.

Sollte Dir das nicht gefallen, musst Du händisch einen Betriebsstundenzähler programmieren. Dies kann entweder über die Systemzeit gemacht werden, oder indem Du über die Taktmerker arbeitest.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist das eine Schulaufgabe?
1. zB. mit einem 1Hz-Taktmerker biss 600 zählen, bei >600 diesen Zählerstand auf 0 setzen und den Betriebsstundenzähler um 1 erhöhen. Für den Betriebsstundenzähler ein DWORD nehmen.

2. Was willst du denn messen? Die Durchschnittsgeschwindigkeit:Bero an beide Enden, Zeit von Ende zu Ende messen. Die Momentangeschwindigkeit: Da brauchst du schon einen fein auflösenden Weggeber und eine Signalverarbeitung, die innerhalb der Verfahrzeit viele Werte liefern kann.
 
Ist das eine Schulaufgabe?
1. zB. mit einem 1Hz-Taktmerker biss 600 zählen, bei >600 diesen Zählerstand auf 0 setzen und den Betriebsstundenzähler um 1 erhöhen. Für den Betriebsstundenzähler ein DWORD nehmen.

2. Was willst du denn messen? Die Durchschnittsgeschwindigkeit:Bero an beide Enden, Zeit von Ende zu Ende messen. Die Momentangeschwindigkeit: Da brauchst du schon einen fein auflösenden Weggeber und eine Signalverarbeitung, die innerhalb der Verfahrzeit viele Werte liefern kann.

Der 1Hz-Taktmerker muss auf positive Flanke abgefragt werden, ansonsten erhältst Du erstaunliche Ergebnisse
 
Nö, ich bin im 3. Lehrjahr und bereite meine Abschlussprüfung vor.
Ist allerdings nicht prüfungsrelevant.
Mein chef hat gemeint am besten wäre es, den mittelwert der geschwindigkeit auszurechnen. Das ist allerdings blöd, da ich aus kostengründen nur 2 beros nehmen kann, alles andere wird denk ich mal zu teuer.
Ich bin schon ziemlich am limit. Oder gibt irgend ein system für ca. 200€ das auf 2,5m mehrfach messen kann und einen genauen wert gibt?
Ich hab mir überlegt dass ich das ganze am schieberad messen kann.
Der schlitten wird über ein rad mit ca. 80cm durchmesser und einer daran befestigten pleuelstange angetrieben.
Zu messen wie lange das Rad für eine umdrehung braucht ist ja kein thema.
Und dann müsste ich das ganze "nur noch" in lineare geschwindigkeit umrechnen. Allerdings habe ich keine ahnung wie.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn du am Rad Schrauben oder Löcher anbringen kanns, kann dir ein einziger Bero bei jedem Vorbeikommen einen Impuls geben. Vor "Schlitten ein" startest du eine Zeit und bei jedem Impuls vom Bero (Flanke!) liest du die Zeit. Damit kriegst du viele Zeitmarken. Wenn du hast, nutzt du einen Alarmeingang für den BERO.
 
ja genau
und außerdem kann ich da die hübe zählen die der schlitten gemacht hat.
nur eben mit der geschwindigkeitsmessung wird es da schwer, wenn ich den durchmesser des rades und die länge der pleuelstange mit einbeziehe und daraus die geschwindigkeit ermittle.
Geht das überhaupt?
 
ich muss leider noch mal nachhaken
ich habe ein problem, da ich nicht weiß was das kleine t in der 2. formel zur geschwindigkeitsermittlung aus ralles beitrag angibt.
Ich ermittle doch damit eine geschwindikeit und da interessiert mich doch die zeit nicht.
kann mir jemand weiter helfen?
 
ja aber was ist "t"?
Die zeit für eine umdrehung?
Ich kann "t" ja nicht errechnen.
meine größen die ich an der anlage messen kann sind ja nur die maße (länge der pleuelstange usw. ) und die drehzahl.
Außerdem dürfte doch die geschwindigkeit der pleuelstange nur durch eine änderung an der drehzahl der kurbelwelle während des betriebs eine pysikalische eingangsgröße darstellen.
alle anderen werte sind doch fest definiert.
also mein radius ist z.b. 0,4m die winkelgeschwindikeit ist 3,75 1/s, a ist 1,2m und was ist nun t?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben