Also ich hab mich an die Sache nochmals rangesetzt und jetzt sollte es eigendlich funktionieren.
Hier erstmal der Inhalt die FC 2:
	
	
	
		Code:
	
	
		Netzwerk1 - Schritt 1 - Steuerleitung 1 wird aktiviert
[code]
      U     "TS1"
      =     "S-St1"                     //wenn VKE 1 dann S-St1 aktiv
      SPBNB _001
      L     0
      T     "MD0"                       //MD0 wird 0 gesetzt - "RESET" von MD0
_001: NOP   0
	 
 Netzwerk 2 - Schritt 2 - Steuerleitung 1 weiterhin aktiv, lesen und speichern
	
	
	
		Code:
	
	
		      U     "TS2"
      =     "S-St1"
      SPBNB _002
      L     EB   125
      OW    
      T     MW     2
_002: NOP   0
	 
 Netzwerk 3 - Schritt 3 - Steuerleitung 2 wird aktiviert
	
	
Netzwerk 4 - Schritt 4 - Steuerleitung 2 weiterhin aktiv, lesen und speichern
	
	
	
		Code:
	
	
		      U     "TS4"
      =     "S-St2"
      SPBNB _003
      L     EB   125
      SLW   4
      OW    
      T     MW     2
_003: NOP   0
	 
 Netzwerk 5 - Schritt 5 - Steuerleitung 3 wird aktiviert
	
	
Netzwerk 6 - Schritt 6 - Steuerleitung 3 weiterhin aktiv, lesen und speichern
	
	
	
		Code:
	
	
		      U     "TS6"
      =     "S-St3"
      SPBNB _004
      L     EB   125
      SLW   8
      OW    
      T     MW     2
_004: NOP   0
	 
 Netzwerk 7 - Schritt 7 - Steuerleitung 4 wird aktiviert
	
	
Netzwerk 8 - Schritt 8 - Steuerleitung 4 weiterhin aktiv, lesen und speichern
	
	
	
		Code:
	
	
		      U     "TS8"
      =     "S-St4"
      SPBNB _005
      L     EB   125
      SLW   12
      OW    
      T     MW     2
_005: NOP   0
	 
 Netzwerk 9 - Schritt 8 - Umrechnung des Ergebnisses
 entsprechend der Aufgabenstellung und anlegen an den Analogausgang
	
	
	
		Code:
	
	
		      U     "TS8"
      =     "S-St4"
      SPBNB _006
      L     MW     2                    //MW2 laden
      BTI                               //von BCD in 16 Bit Ganzzahl
      ITD                               //Ganzzahl 16 Bit zu Ganzzahl 32 Bit
      DTR                               //Ganzzahl 32 Bit zu 32 Bit Gleitkomma
      L     3.456000e+000               //Umrechnungs-Faktor laden
      *R                                //Gleitkomma-Muliplikation
      RND                               //Gleitkomma zu Ganzzahl runden
      T     "UA"                        //in den Analogausgang laden
_006: NOP   0
	 
 [/code]Das Programm läuft in 8 Zyklen ab. Es gibt immer noch die 4 Steuerleitungen (S-Stx). Diese sind jeweils für 2 Zyklen aktiviert. Im 1. Zyklus wird die Steuerleitung aktiviert und im 2. Zyklus wird dann bei immernoch aktivierter Steuerleitung der Wert eingelesen. 2 Zyklen pro Steuerleitung mal 4 Steuerleitungen, macht 8 Zyklen. Die "TSx" Werte sind Zählerstände. Also wenn der in einem anderen FB umgesetzte Zähler den Wert 8 hat, ist TS8 gleich 1 und die anderen TS Variablen sind 0. Im ersten Zyklus ist TS1 1 und die anderen TS Variablen sind 0.