Wenn Du in Net-Pro nichts ändern möchtest, fallen die Globaldaten schon mal weg.
X_PUT und X_GET findest Du in den Systemfunktionen. SFC67 und SFC68.
Hier kannst Du gezielt von einer bestimmten MPI-Adresse Datenbereiche einlesen, bzw. beschreiben. In der Onlinehilfe zu den Bausteinen wird auch sehr gut erklärt wie es funktioniert.
Hier mal ein Beispiel für das Daten holen 
(Immer1 ist ein Merker der immer VKE=1 hat)
 
       CALL  "X_GET"
       REQ     :="Immer1"
       CONT    :=TRUE
       DEST_ID :=W#16#9
       VAR_ADDR:=P#DB6.DBX0.0 BYTE 22
       RET_VAL :=#Ret_Val_R1
       BUSY    :=#Busy1
       RD      :=P#DB6.DBX0.0 BYTE 22
 
Von der MPI-Adresse 9 werden, aus dem DB6 ab dbx0.0, 22 Byte ausgelesen.
Diese werden in der Steuerung, in der SFC67 aufgerufen wird, in den DB6 geschrieben.
Vorteile hier sind, dass man die Daten holen kann wann man will und das man im Programm die Datenübertragung sieht. Bei Globaldaten sieht man später im Programm nichts von der Übertragung.