Pumpensteuerung

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich danke euch recht herzlich für eure hilfen habe heute diese aufgabe meinem lehrer per mail geschickt und er war begeistert vielen dank an euch musste noch etwas daran feilen bis alles perfekt war habe es dann aber alleine geschafft zum schluss den rest

Vielen Dank an Rainer Hönle und Paule
 
Ich danke euch recht herzlich für eure hilfen habe heute diese aufgabe meinem lehrer per mail geschickt und er war begeistert vielen dank an euch musste noch etwas daran feilen bis alles perfekt war habe es dann aber alleine geschafft zum schluss den rest

Vielen Dank an Rainer Hönle und Paule

Das Ergebnis interessiert uns natürlich auch. Einfach mal hier einstellen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Diese Arbeit hat sich gelohnt mein Lehrer hat es mir zurückgeschickt und gesagt das es mit vollster zufriedenheit erfüllt worden sei

Hier ist sie Lösung:
 

Anhänge

  • Pumpensteuerung 1.jpg
    Pumpensteuerung 1.jpg
    416,5 KB · Aufrufe: 58
  • Pumpensteuerung 2.jpg
    Pumpensteuerung 2.jpg
    567,2 KB · Aufrufe: 41
Diese Arbeit hat sich gelohnt mein Lehrer hat es mir zurückgeschickt und gesagt das es mit vollster zufriedenheit erfüllt worden sei...
Ich will Dich jetzt nicht runterziehen, aber das kann ich nicht nachvollziehen.:confused:

In Deiner Aufgabenstellung hieß es doch:
...
jedoch ein Gesamtanschlusswert von 10 kW nicht überschritten werden darf.
Wenn ich mir als Beispiel Netzwerk 4 ansehe, dann wird die Pumpe rückgesetzt, wenn der Behälter voll ist oder die Pumpen P2 und P3 laufen.
Wenn nur P3 (7kW) läuft und der Behälter leer ist, erfolgt kein Rücksetzen und ich komme auf eine Gesamtlast von 12kW -> Ziel verfehlt.

Ebenso Netzwerk 3: Rücksetzen nur, wenn P1 und P4 laufen. Wenn nur P4 läuft - wieder nichts und damit Gesamtlast wieder 12KW.

Und als Drittes Netzwerk 2: Rücksetzen bei P1 und P4 -> P1+P2+P4=10kW -> also noch zulässig.
Dafür wird P3 nur indirekt geprüft, indem P2 bei laufender P3 auf einmal Vorrang vor der bereits laufenden P1 hat (also Unterbruch von P1) - so gewollt?


Bevor Du Dich also an diabolo's Aufgaben wagst, überprüf' im eigenen Interesse diese hier noch einmal.;)
Auch wenn Dein Lehrer sie abgenickt hat (warum auch immer).:?:


PS: Ein paar Merker könntest Du noch sparen, wenn Du die Pumpenausgänge direkt an die Flip-Flop nimmst.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich will Dich jetzt nicht runterziehen, aber das kann ich nicht nachvollziehen.:confused:

In Deiner Aufgabenstellung hieß es doch:

Wenn ich mir als Beispiel Netzwerk 4 ansehe, dann wird die Pumpe rückgesetzt, wenn der Behälter voll ist oder die Pumpen P2 und P3 laufen.
Wenn nur P3 (7kW) läuft und der Behälter leer ist, erfolgt kein Rücksetzen und ich komme auf eine Gesamtlast von 12kW -> Ziel verfehlt.

Ebenso Netzwerk 3: Rücksetzen nur, wenn P1 und P4 laufen. Wenn nur P4 läuft - wieder nichts und damit Gesamtlast wieder 12KW.

Und als Drittes Netzwerk 2: Rücksetzen bei P1 und P4 -> P1+P2+P4=10kW -> also noch zulässig.
Dafür wird P3 nur indirekt geprüft, indem P2 bei laufender P3 auf einmal Vorrang vor der bereits laufenden P1 hat (also Unterbruch von P1) - so gewollt?


Bevor Du Dich also an diabolo's Aufgaben wagst, überprüf' im eigenen Interesse diese hier noch einmal.;)
Auch wenn Dein Lehrer sie abgenickt hat (warum auch immer).:?:


PS: Ein paar Merker könntest Du noch sparen, wenn Du die Pumpenausgänge direkt an die Flip-Flop nimmst.


Die Pumpen die ich am Anfang (am &) programmiert habe dürfen zusammen nicht mehr als 10kW geben der am Ende kann so viel haben wie er will.

Zusammen haben sie dann mehr als 10kW

Es dürfen nur die 2 programmierten am Anfang nicht mehr als 10kW zusammen geben.

Sorry ich weiß die Aufgabestellung ist nicht die Verständlichste.

Mfg

Christian
 
Vier Behälter, die von Hand entleert werden können, werden mit Pumpen aus einem Vorratsbehälter gefüllt. Jeder Behälter hat einen Signalgeber für die Vollmeldung und für die Leermeldung. Die Pumpen haben die unterschiedlichenen Anschlussleistungen P1 = 3 kW, P2 = 2 kW, P3 = 7 kW, P4 = 5 kW.
Eine Steuerschaltung soll bewirken, dass bei Leermeldung eines Behälters dieser wieder gefüllt wird, jedoch ein Gesamtanschlusswert von 10 kW nicht überschritten werden darf.

a) Bestimmen Sie die Zuordnungstabelle!
b) Erstellen Sie die SPS-Belegung!
c) Erstellen Sie das SPS-Programm in FUP und AWL und programmieren Sie die SPS!

So nun ist meine Frage.

Wie wird diese Schaltung in FUP und AWL programmiert ???
...
Leider habe ich nicht mehr Angaben .

Das ist die Aufgabe die ich lösen soll.
...
Die Pumpen die ich am Anfang (am &) programmiert habe dürfen zusammen nicht mehr als 10kW geben der am Ende kann so viel haben wie er will.

Zusammen haben sie dann mehr als 10kW

Es dürfen nur die 2 programmierten am Anfang nicht mehr als 10kW zusammen geben.
Wo steht das?
Und vor allem, welchen Sinn macht das?

Entweder mir stehen max. 10kW zur Verfügung und ich muss immer darauf achten, sie nicht zu überschreiten.
Oder eben mehr, dann muss ich aber auch nirgends darauf achten.
Alles andere halte ich für sehr wage interpretiert.


Versteh' mich nicht falsch, aber im Sinne Deiner späteren Tätigkeit würde ich die Aufgabe und damit die Verknüpfungen zum Rücksetzen noch mal überdenken.
Soviel zu ändern wäre es ja nicht.

Und Dein Lehrer würde bestimmt auch staunen.;)
 
He Hucki,

macht es jetzt wirklich Sinn auf einer Übung da weiter rum zu haken?
Die Übung wurde Abgenommen und für Gut befunden.
Alles andere ist Nachverhandlung. ;)
Auch wenn ich Deinen Einwand verstehe.
Die Pumpen die ich am Anfang (am &) programmiert habe dürfen zusammen nicht mehr als 10kW geben der am Ende kann so viel haben wie er will.
Das macht wirklich keinen Sinn!
Und wenn man es sauber macht kann es ja auch gar nicht passieren.

Aber wie ich es schon geschrieben habe, in der Praxis macht man das doch sowieso nicht wirklich so, oder?
Da verriegelst Dich ja zu Tode.
Erweiter doch die Anlage mal um einen Behälter mit einer 4,5 kW Pumpe.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
He Hucki,

macht es jetzt wirklich Sinn auf einer Übung da weiter rum zu haken?
Die Übung wurde Abgenommen und für Gut befunden.
Alles andere ist Nachverhandlung. ;)
Auch wenn ich Deinen Einwand verstehe.
...
Find' ich schon.
Er will/soll ja was lernen.
Und an solchen Korrekturen kann man m.M.n. oft mehr lernen/Auswirkungen verstehen, als wenn alles gleich richtig ist.

Und hier ist die Korrektur ja nicht mal ein riesen Aufwand.
 
...

Wo steht das?
Und vor allem, welchen Sinn macht das?

Entweder mir stehen max. 10kW zur Verfügung und ich muss immer darauf achten, sie nicht zu überschreiten.
Oder eben mehr, dann muss ich aber auch nirgends darauf achten.
Alles andere halte ich für sehr wage interpretiert.


Versteh' mich nicht falsch, aber im Sinne Deiner späteren Tätigkeit würde ich die Aufgabe und damit die Verknüpfungen zum Rücksetzen noch mal überdenken.
Soviel zu ändern wäre es ja nicht.

Und Dein Lehrer würde bestimmt auch staunen.;)

OK vielen Dank ich werde es nochmal überdenken und meinem Lehrer zeigen

Mfg

Christian
 
...
Aber wie ich es schon geschrieben habe, in der Praxis macht man das doch sowieso nicht wirklich so, oder?
Da verriegelst Dich ja zu Tode.
Erweiter doch die Anlage mal um einen Behälter mit einer 4,5 kW Pumpe.
Da hast Du sicher recht und in der Aufgabe steht auch:
...
c) Erstellen Sie das SPS-Programm in FUP und AWL und programmieren Sie die SPS!
...
In der Schule eigentlich ein deutlicher Hinweis darauf, daß etwas berechnet werden soll (wie Du es ja zwischendurch mal vorgeschlagen hattest), da das in FUP/KOP doch meist um einiges umständlicher ist.
Dann müßte er aber ja nochmal fast komplett neu anfangen.

Hier würde ich HSVBoy93 aber zu Gute halten, das er für das geforderte Ergebnis eine recht kompakte/einfache Lösung gefunden hat, auch wenn sie in Zukunft komplizierter zu erweitern wäre.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier würde ich HSVBoy93 aber zu Gute halten, das er für das geforderte Ergebnis eine recht kompakte/einfache Lösung gefunden hat, auch wenn sie in Zukunft komplizierter zu erweitern wäre.
Kein Thema.
Christian hängt sich da voll rein und lernt auch recht schnell.
Das wird schon. :D
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe meine Aufgabe nochmals überarbeitet und jetzt ist alles richtig so wie es sein sollte

Habe das mit der 10 kW Überschreitung beachtet und jede Pumpe im Notfall mindestens einmal programmierbar gemacht.

Ihr müsst wissen, dass ich erst 17 bin und noch ziemlich unerfahren bin und dass ich erst im ersten Lehrjahr bin ok in 2 Wochen im Zweiten aber momentan im Ersten.

zeig euch die neue lösung:
 

Anhänge

  • Pumpensteuerung 1.jpg
    Pumpensteuerung 1.jpg
    390,8 KB · Aufrufe: 41
  • Pumpensteuerung 2.jpg
    Pumpensteuerung 2.jpg
    280,8 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
...
Ihr müsst wissen, dass ich erst 17 bin und noch ziemlich unerfahren bin und dass ich erst im ersten Lehrjahr bin ok in 2 Wochen im Zweiten aber momentan im Ersten.
...
Hallo Christian,

ich weiß Dein Engagement auch sehr zu schätzen.
Das Du Lehrling/Schüler bist, ist ja auch der Grund, warum Du hier keine fertigen Lösungen wie z.B. ein Häuslebauer bekommst. Die würden Dich nicht wirklich weiterbringen.

Trotz Deines Wochenendfleißes muß ich Dich aber auch bei Deiner neuen Lösung enttäuschen.
Ich geb' Dir noch mal ein paar Tips:

Pumpe 1 hat 3kW, das heißt sie darf nicht eingeschaltet werden (muß zurückgesetzt werden), wenn bereits mehr als 7kW (Edit: und nicht mehr als 10kW) laufen.
Das ist nur der Fall, wenn Pumpe 2 und 3 zusammen bereits an sind.
(Hattest Du übrigens in Deiner ersten Lösung richtig;))
PS: Auf die Kombination von P3 und P4 braucht man hier (und bei P2) nicht prüfen, da diese beiden Pumpen sich schon gegenseitig ausschließen, wie man bei den unteren Bedingungen für's Rücksetzen sieht.

Pumpe 2 hat 2kW, darf als nicht eingeschaltet werden, wenn mehr als 8kW laufen.
Das ist nur der Fall, wenn P1 und P3 zusammen laufen.

P3=7kW, also nicht mehr als bereits 3kW laufen.
Das wäre der Fall, wenn P1 und P2 zusammen laufen oder P4 allein schon (und erst recht in Kombination) läuft.

P4=5kW, also nicht mehr als 5kW
Das wäre nur der Fall, wenn P3 alleine oder in irgendeiner Kombination läuft.

Im letzten Fall reicht es also z.B. nur auf P3 zu prüfen, weil diese Pumpe an allen Kombinationen beteiligt ist, die ein Einschalten von P4 verbieten.


Hast Du eigentlich eine Möglichkeit, Deine Lösungen z.B. mit PLCSim o.ä. zu testen?

Und wenn Du noch Zeit übrig haben solltest, kannst Du Dir ja auch mal den berechnenden Lösungsansatz von Paule ansehen.
 
Hallo Christian,

ich weiß Dein Engagement auch sehr zu schätzen.
Das Du Lehrling/Schüler bist, ist ja auch der Grund, warum Du hier keine fertigen Lösungen wie z.B. ein Häuslebauer bekommst. Die würden Dich nicht wirklich weiterbringen.

Trotz Deines Wochenendfleißes muß ich Dich aber auch bei Deiner neuen Lösung enttäuschen.
Ich geb' Dir noch mal ein paar Tips:

Pumpe 1 hat 3kW, das heißt sie darf nicht eingeschaltet werden (muß zurückgesetzt werden), wenn bereits mehr als 7kW (Edit: und nicht mehr als 10kW) laufen.
Das ist nur der Fall, wenn Pumpe 2 und 3 zusammen bereits an sind.
(Hattest Du übrigens in Deiner ersten Lösung richtig;))
PS: Auf die Kombination von P3 und P4 braucht man hier (und bei P2) nicht prüfen, da diese beiden Pumpen sich schon gegenseitig ausschließen, wie man bei den unteren Bedingungen für's Rücksetzen sieht.

Pumpe 2 hat 2kW, darf als nicht eingeschaltet werden, wenn mehr als 8kW laufen.
Das ist nur der Fall, wenn P1 und P3 zusammen laufen.

P3=7kW, also nicht mehr als bereits 3kW laufen.
Das wäre der Fall, wenn P1 und P2 zusammen laufen oder P4 allein schon (und erst recht in Kombination) läuft.

P4=5kW, also nicht mehr als 5kW
Das wäre nur der Fall, wenn P3 alleine oder in irgendeiner Kombination läuft.

Im letzten Fall reicht es also z.B. nur auf P3 zu prüfen, weil diese Pumpe an allen Kombinationen beteiligt ist, die ein Einschalten von P4 verbieten.


Hast Du eigentlich eine Möglichkeit, Deine Lösungen z.B. mit PLCSim o.ä. zu testen?

Und wenn Du noch Zeit übrig haben solltest, kannst Du Dir ja auch mal den berechnenden Lösungsansatz von Paule ansehen.

leider net habe den simulator net aber danke für deine tipps zum schluss haben mir echt weitergeholfen
 
Zurück
Oben