Software für OPC-Server

Outrider

Level-1
Beiträge
745
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
ich möchte Daten zwischen PC und SPS (300er) über ein CP343-Lean austauschen.
Dazu habe ich habe zu dem o.g. Thema folgende ID 15355168 bei Siemens gefunden.
Mir ist folgendes unklar, bei 1.1 steht:

-----------------------------------------------------------------------
Kopie von ID 15355168:

" Es wird vorausgesetzt, dass eins der zwei folgenden Konfigurations-Tools
installiert ist:
• NCM PC:
NCM PC wird mit der SIMATIC NET CD mitgeliefert und ermöglicht das
Erzeugen von PC Projekten und Öffnen von STEP 7-Projekten. Ein
Editieren der S7-Bausteine im STEP 7 Projekt ist jedoch mit dieser
Software nicht möglich.
• STEP 7:
STEP7 ist ein eigenständiges Software-Paket und ermöglicht das
Erzeugen von S7-400-, S7-300- und PC Projekten. Ein Editieren der
S7-Bausteine ist mit dieser Software möglich.
Es kann nur eins der beiden Tools installiert sein.
Im Kapitel 2 „Konfiguration der PC Station“ ist die Konfiguration der PC
Station beschrieben, so dass Sie die S7-Kommunikation nutzen können,
um über Industrial Ethernet Daten zwischen PC Station und S7-Steuerung
auszutauschen. "
------------------------------------------------------------------------
Meine Fragen:
1. Wo wird NCM PC (Simatic NET ) installiert ?
Auf dem PC,der mit der SPS kommuniziert oder bei mir auf dem Laptop
wo mein STEP7 Programm läuft ?

Es wird oben (rot markiert ) ausdrücklich erwähnt, dass nur eines der beiden Tools installiert sein darf ! ????

2. Kapitel 2 beschreibt die Konfiguration der PC Station
Wo erfolgt diese Vorgehensweise ?
Im STEP7 Projekt (Laptop ) wo mein Programm läuft. oder auf dem PC ?


Gruß , Danke für die Aufklärung !
 
NCM wird auf dem PC, der für den Datenaustausch vorgesehen ist installiert. Die Konfiguration kannst du entweder auf deinem PG oder auch auf dem Daten-PC machen, wobei es auf dem PG einfacher geht, da man das im Step7-Projekt macht und dann eine Datei exportieren kann, welche man auf dem Daten-PC wiederum importiert. So hab ich das zumindest bei einem Siemens-OPC-Server, der über Profibus mit der SPS kommuniziert hat getan. Ob der Weg bei Ethernet genauso ist kann ich nicht genau sagen, das ist aber anzunehmen. Im Handbuch zum OPC-Server ist die genaue Vorgehensweise ganz sicher recht ausführlich beschrieben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1. Wo wird NCM PC (Simatic NET ) installiert ?
Auf dem PC,der mit der SPS kommuniziert oder bei mir auf dem Laptop
wo mein STEP7 Programm läuft ?
Wie von Ralle beschrieben: SimaticNET ist der OPC Server, der MUSS auf den PC, der mit der SPS kommunizieren soll. NCM ist das "Konfigurations-Tool" für diesen OPC Server (sozusagen ein "abgespecktes" STEP7). Das braucht man nur dann nicht wenn man (irgendwo) ein "vollständiges" STEP7 hat.
https://www.sps-forum.de/showpost.php?p=272816&postcount=26

2. Kapitel 2 beschreibt die Konfiguration der PC Station
Wo erfolgt diese Vorgehensweise ?
Im STEP7 Projekt (Laptop ) wo mein Programm läuft. oder auf dem PC ?
Wenn Du kein STEP7 hast musst du die Konfiguration mit dem NCM machen, das bei SimaticNET mit dabei ist. Wenn Du aber auf deinem Laptop (im Siemens-Sprachgebrauch, die "Engineering-Maschine") ein STEP7 hast, und dort auch ein Projekt in dem schon deine 300ter drin ist, kannst du dort einfach eine "PC-Station" hinzufügen und konfigurieren, und Verbindung anlegen usw. Das was "hinten raus kommt" (die *.XDB Datei) kannst du dann mit nem USB-Stick oder sonst wie auf den Kommunikations-PC kopieren und "importieren" wie im Dokument beschrieben. Auch ein direkte "download" von Step7 auf die "PC-Station" ist möglich (falls eine Netzwerk-Verbindung zwischen den Kisten besteht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald sich die PC-Station (mit OPC Server) und die 300ter (mit 343-1) in einem gemeinsamen Step7 Projekt befinden und mit einer S7-Verbindung (in NetPro) "verbunden" sind, kann für den OPC Server eine Symboldatei (wo liegen welche Daten) erstellt werden. Das muss man sich so vorstellen das Step7 alle symbolischen Namen, die in der 300ter vergeben worden sind (z.B. für Datenbausteine und Merker), ausliest und speziell für den OPC Server bereitstellt.

Wenn man einen OPC Server nur mit NCM ("abgespecktes" Step7) konfiguriert, dann kann man (nur) unspezifizierte Verbindngen anlegen und die 300ter oder 400ter existiert nicht in dem NCM Projekt. Dann funktioniert die Verbindung zwar aber der symbolische Adressraum kann nicht von NCM erstellt werden (weil die 300ter ja nicht im Projekt enthalten ist).

Dann geht der OPC Server natürlich trotzdem. Der Client muss dann nur wissen wo in welchen Datenbausteinen die gewünschten Daten liegen und muss die "Adresse" direkt angeben z.B. "S7:[Verbindng_1]DB1,DWord4". Weiterhin könnte man eine Aliasdatei (händisch) erzeugen, oder eine Symboldatei selber anlegen (Symboldatei-Konfigurator). Sicherlich ist es einfacher die Projektierung mit Step7 vorzunehmen und 300ter und PC Station in einem Step7-Projekt zu konfigurieren, dann kommt das "automatisch" hinten raus und ist auch konsisten zur Benamsung der Daten in der 300ter.
 
Zurück
Oben