zwei galvanisch getrennte eingänge an sps

primetime

Level-1
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hallo,

bin neu hier in diesem forum, hoffe also mal dass ich mit meiner frage hier einigermasen richtig bin.

zu meinem problem,

ich will einen schaltschrank umbauen der bisher über schütze gesteuert wurde, und zwar auf sps. er besitzt zwei netze 24V AC, die über eine einspeisungsentkopplung verbunden sind. die beiden trafos die diese spannungen erzeugen sind nicht geerdet, haben also kein bezugspotential.
um anzuzeigen ob die netze spannung haben war bisher je ein schütz vor der spannungsentkopplung geschalten und somit war klar, ob hier saft drauf ist.

doch nun meine frage,

wie kann ich das per sps s7 realisieren? ich habe zwar zwei 24V Signale die ich theoretisch an die s7 anlegen kann, aber keine gemeinsame masse!

habe bis jetzt leider nur grundkenntnisse mit s7.
kann mir jemand einen tipp geben wie ich dieses problem lösen kann?
 
Irgendwie klingt das alles nach trickser Bombenschaltung.
Ich würde es wenn ich es richtig verstanden habe und du Prüfen willst ob die beiden Trafos einen Output geben so machen:

Beide Trafos auf einzelne Relais A1/A2

Und eins der beiden Potentiale auf Relais 1 auf 13/14 und auch auf Relais 2 auf 13/14

Damit hast du nurnoch 1 Potential auf der SPS. Aber nicht die Vorsicherungen vergessen. Direkt vom Trafo Output was zu machen ist doch etwas kriminell denke ich.

MFG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hi air-wastl,

erstmal danke für deine antwort,

aber so einfach ist es leider nicht,
denn für denn fall dass ich netz 1 verwenden würde (also als signalgeber) und dieses ausfällt,
wäre doch automatisch auch an dem zweiten Relais obwohl es angezogen hat
0V an den kontakten 13-14, oder irre ich mich da?

Zumal,
es liegen beide 24V Versorgugen dauernd an, und es soll beim Ausfall von einem eine Anzeige erfolgen. Die S7 soll trotzdem mit dem verbliebenem Netz noch weiterarbeiten.

Lässt sich das so überhaut realisieren?

MFG
 
Hallo,
wenn deine SPS unabhängig von der jeweiligen Versorgung arbeiten soll, so geht das nur, wenn sie eigenständig versorgt wird.

Gruß
Larry
 
Hallo Primetime

Folgende Lösungsmöglichkeit:

von beide 24 V Netze auf der - (0V) Seite verbinden (wenn möglich auch erden), über Sicherung (Leitunsschutzschalter) jeweils über eine Diode die CPU versorgen, dann hast du auf der CPU schon mal immer Spannung.
Abhängig über welche Eingänge du die Spannung erfassen willst, auch für die Eingangsbaugruppe diese Dioden, oder eventuell auch die gemeinsam mit der CPU hernehmen, du kannst nun auch die Eingangsspannung vor den Dioden auf die Eingänge schalten, dann kannst du schon mal direkt diese auswerten.

Falls du die 24V Netze nicht auf der - (0V) seite verbinden darfst, entweder eine seperate Spannungsversorgung mit DC USV versorgt, oder jeweils einen galvanisch trennenden DC DC Wandler 24/24V und dann das selbe wie direkt bei den Netzen also Sicherung, Dioden, . . .

Damit solltest du auf alle Fälle eine Redundate Versorgung deiner CPU/Eingangsbaugrupper erstellen können und auch die Auswertung der entsprechenden Versorgung.

Man kann das auch noch auf die Spitze Treiben und 2 Netze und eine getrennte Versorgung über DC USV erstellen (ebenfalls mit Dioden entsprechend separiert) dann kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen.
Wennn natürlich auch der Ausfall einer CPU ein Problem werden sollte, dann must du min Redundanten CPU´s Arbeiten und die auch noch Redundant von allen Netzen Versorgen.

beschreib mal bitte ein bisschen näher deinen Anforderungen.

Schöne Grüße

Winnman
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann ja auch ein Schreibfehler sein,
aber wenn es 2 24V AC Netze sind, dann ist wenigstens ein zusätzliches 24V DC Netzteil ohnehin unerlässlich,
womit sich das Problem letzten Endes auch erledigt hätte.
Falls quasi Redundanz gewünscht wird, könnte man auch ein entsprechendes Schaltnetzteil,
welches sich für Parallelschaltung eignet verwenden.

Mfg
Manuel
 
Hallo MSB

Über die AC hab ich leider drübergelesen, da hst du ntürlich Recht, aber dann würd ich 2 getrennte Netzteile vorschlagen und dann das selbe mit den Dioden, ist zwar ein bisschen aufwendiger, aber kann mit Standardkomponenten gelöst werden und die sind langfristig einfach leichter wiederzubeschaffen.

sg
Winnman
 
Hallo winnman und msb,

also, ihr habt schon mal recht, das ist ein tippfehler von mir, es handelt sich um 24V DC.

also, zur "genaueren" beschreibung:

ich habe zwei 24V DC Netze, die ich von einem anderen Schrank abgreifen will. ich will sowohl die cpu als auch die eingangsbaugruppen mit beiden netzen beschalten, stichwort redundanz.

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann darf ich die beiden netze nicht wie bisher über eine versorgungsspannungentkopplung zusammenführen, also mit 4 dioden, sondern muss sie auf der 0V-seite verbinden und dann jeweils die 24V mit Dioden und Leistungsschalter beschalten. für den fall dass ich sie nicht verbinden darf, kann ich das ganze mit einem DC DC wandler realisieren.
somit kann ich beide 24V-versorgungen am eingang abfragen.

stimmt das jetzt so, oder habe ich das jetzt wieder verplant?

mfg
 
schlechte Skizze

Hallo primetime,

im Anhang hab ich maleine Skizze angehängt, entschuldige bitte schlecht Qualität.

mg
 

Anhänge

  • DC DC Verbindung.jpg
    DC DC Verbindung.jpg
    579,8 KB · Aufrufe: 41
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also wenn man die -/Masse der beiden Quellen ohnehin zusammenhängen würde, sofern man das mal mutmaßt,
dann kann ich mir das Dioden-Gebastel auch sparen, und kann gleich 2 Digitaleingänge verwenden.

Bezüglich der Redundanz:
Wie oben bereits erwähnt, 2 24V DC Schaltnetzteile entsprechender Leistung parallelschalten,
hat den gleichen Effekt ... und schafft dir ein paar Probleme vom Hals und dürfte gegenüber diesem Trennirgendwas
auch tendenziell Betriebssicherer sein.
Das einzige was hierbei wirklich wichtig ist:
Die Netzteile müssen dafür geeignet sein, ist aber bei den hochwertigeren Baureihen der div. Hersteller normalerweise der Fall.

Mfg
Manuel
 
hallo winnman,

danke für deine antwort,

aber wenn ich keine verbindung machen kann, habe ich wieder 2 schütze im einsatz, und eben die will ich vermeiden.

aber die s7 müsste doch so etwas wie ne differenzmessung auch können, oder?

mfg
 
Hallo Primetime

Ja du könntest die Masse einer Eingabebaugruppe auf das Minus der einen Versorgung schalten, und die einer anderen Eingabegruppe auf die des anderen Potentials.

Würde ich aber nicht unbedingt machen, wenn du kein gemensames Massepotential hast, kannst du auch nicht sicherstellen welche Potentialunterschiede du im Betrieb bzw im Fehlerfall da hast.

fg Winnman
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hi leute,

vielen dank für die vielen erklärungen und hinweise.
hab mein problem mit zwei geerdeten trafos und einem entkopplungsmodul gelöst.

hätte aber der verständniswillen noch zwei fragen:

1. hätte ich die sps überhaupt mit einer ungeerdeten 24v-spannung beschalten dürfen.

und 2. (jetzt rein theoretisch)
was würde meine sps machen, wenn ich sie einfach an die 24v nach der diodenentkopplung gehängt hätte? (also zwei 24v spannungen mit unterschiedlichem potential)
 
1. nein

2. kommt darauf an, auf welches der beiden - Potentiale du die SPS gehängt hättest, auf dieser Seite sollte es eventuell funktionieren, wenn dein Anderes + Potential "schwimmt" hätte es eventuell zu Spannungsüberhöhungen kommen können, . . .
 
hi winnman,

wow, danke für die schnelle antwort.

zu 2tens, ich weiß nicht ob ich da so verkorkst denke,

aber mal angenommen, ich habe 2 ungeerdete trafos, diese schalte ich mittels einer diodenentkopplung zusammen. somit hätte ich ja 24v.
mir ist klar dass sie beide schwimmen, da sie ja keinen bezug zu einem festen punkt haben. und zwischen den beiden spannungen müsste auch ein potentialunterschied herrschen, richtig soweit (als Beispiel: 0-24v am trafo 1, 200- 224v an trafo 2)? somit habe ich 24 v, jedoch mit großem potentialunterschied.
die spannung nach der diodenentkopplung ist mein versorgungsspannung
mit der ich die cpu und eingänge beschalte.

würde jetzt meine sps nicht auch funktionieren? zwar schwimmen die trafos, aber die benötigten 24v für die steuerung hät ich ja.
oder is das falsch?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
soweit OK, aber spiel mal folgendes durch:
Trafo1 nach Gleichrichter 24V DC, da hast du deine SPS drauf.
Trafo 2 nach Gleichrichter (da schwimmend und vielleicht von irgend wo anders) grössere Spannung gegen dein - von Trafo1, was wird dann passieren?

Oder:

Trafo1 mit deiner SPS Spannungsaufall, Trafo2 zwar 24V aber keinen Bezug zu - Trafo2, deine SPS wird auch keine Versogung erhalten.

Zeichne Beispiel2 mal auf und dann versuch einen Strom für deine SPS zu erhalten :)
 
Also ich sehe das anders:

1. Ja, aber dann mit ISO-Überwachung

2. Es liegt immer das höhere Potential deiner beiden Trafos an der SPS an,
die andere Diode hätte in dem Fall immer gesperrt ... Ergo würde funktionieren.

Mfg
Manuel
 
stimmt so, aber was ist wenn an Trafo2 Potential+ 40V anliegen? geht über Diode auf deine SPS, aber was sagt die dann dazu?

oder Trafo1 ist Spannungslos, wenn Trafo2 keine Potentilverbindung hat (auch durch keinen zufälligen Fehler) dann wird nie ein Strom Fließen und deine SPS (- An Potential Trafo1) wird auch keine ausreichende Spannung erhalten
 
Zurück
Oben