Wieviel Hz schafft eine SM321 ?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das kommt drauf an, welche SM 321 ?

Ich glaube das steht auch in den technischen Spezifikationen.

Ich dächte ich hatte mal was von 600Hz max. ausgesrechnet.
Für die standard Eingänge.

Servus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das soll der Zweck sein.
Allerdings möchte ich einen Drehgeber anschliessen der 1024 Impulse/Umdrehung ausgibt. Brauche ich aber eigentlich nicht
bei der max Drehzahl vom Motor (1410 U/min) ergibt sich ca 24kHz.
Gibt es eine günstige Möglichkeit die Impulse zu reduzieren ?
eine FM350-2 ist mir vom Preis her etwas happig.
 
24kHz kannst Du aus mehreren Gründen nicht einlesen....
Eine zB Pepperl und Fuchs - Karte mit f-> 4-20mA kannst Du einsetzen.
 
danke, das Ding ist allerdings auch nicht gerade billig.

und nur mal so aus Neugier wieviel kann man mit einem normalen Eingang einlesen ?
 
In Abhängigkeit der CPU kann man auch mit Teilprozessabbildern (oder L PEW) und WeckOB's arbeiten, dann kommt man von der Zykluszeit als Begrenzung weg.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
und nur mal so aus Neugier wieviel kann man mit einem normalen Eingang einlesen ?

Eine "normale" 321 hat von Hause aus eine (gewollte) Eingangsverzögerung von min. 2ms bis max. 5ms.
d.h. ein 1-Signal muss min.5ms anstehen, damit es sicher erkannt wird.
Das entspricht theoretisch einer Frequenz von f=200Hz.
Jetzt müssen aber auch die 0-Signale erkannt werden.
Also "nur" 100Hz (Impuls/Pause)

Man möge mich korrigieren.
Auf jeden Fall weit weg von der Frequenz deines Impulsgebers.

Gruß Roland
 
Hallo,

wenn du 10ms Zykluszeit hast und du 2 OB1-Zyklen zur sicheren Erkennung brauchst, dann brauchst du 20ms 1-Signal, um es sicher erkennen zu können, oder?

1/ 2x 0,01s (10ms) = 50Hz



MfG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gerne.

Wenn wir eine Zykluszeit von 10 ms annehmen,

so ergibt sich eine Abtastrate von 1/(2*10ms) = 1/20ms

* 1000 um das Mili loszuwerden ergibt sich 1000/20s = 50HZ

Quod erat demonstrandum.

Die Frage war ja nach einem normalen Eingang, und bei doppelter Zykluszeit ist das Impuls-Pause-Verhältnis definitiv lang genug für die SPS.
 
Habe jetzt nochmal in dem Datenblatt vom Drehgeber geschaut und einen Nullimpuls gefunden der bei jeder vollen Umdrehung kommt.
damit hätte ich dann bei 1400 U/min = 1400/60 = 23,3 U/s.
diese 23Hz müsste dann ein normaler Eingang schaffen oder ?
eventuell brauche ich auch nicht die vollen 1400 U/min den Motor fahre ich über ein Fu so das ich problemlos auch noch was runter gehen kann.
 
ich vermute mal daß der null-impuls nur sehr kurz ansteht
und die sps ihn deshalb nicht (immer) mitkriegt.
in einem ähnlich gelagerten fall hab ich mal eine
schaltung gebaut, die als frequenzteiler wirkt und die hohe
eingangsfrequenz auf sps-verträgliche frequenzen reduziert.
nebenbei wurde durch diese schaltung auch noch die
pegelanpassung realisiert (5v => 24v).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich denke der 0-Impuls ist zu kurz, so dass du diesen nicht im PAE immer und richtig hast.
Ein Versuche wären Alarmeingang für den 0 Impuls und dann mit Weckalarmen
arbeiten.

Also ohne Sonderperpherie wird das wohl nichts genaues.
Welche Hardware ist denn bzw soll verbaut werden?


bike
 
Eine Digital-Eingangsbaugruppe wird den Nullimpuls nicht zählen können, da der ja nicht 180° ansteht, sondern wahrscheinlich nur 360°/1024 Incremente.
24Hz = 42ms/Umdrehung -> ca. 0,04ms Länge Nullimpuls.
Auch mit Prozessalarm-fähigen Digital-Eingangsbaugruppen und OB40 wird man Impulse 0,04 ms nicht zählen können.
Da bräuchte man die integrierten Digitaleingänge einer CPU 313C oder 314C.
Oder eine externe Impulsverlängerungs-Schaltung. Oder eine Zählerbaugruppe.

Harald
 
Man könnte auch eine CPU 312C-2 oder so ähnlich nehmen, die hat schnelle Zählereingänge bis 10kHz um Geber zu erfassen (die CPU 313C-2 kann bis zu 30kHz und die 314C-2 kann bis zu 60kHz).

In den technischen Unterlagen von SIEMENS

https://support.automation.siemens....sviewmlfbbeitraege&subtype=133300&caller=view

steht, das die Eingangsmodule eine Signalverzögerung von "0" nach "1" und umgekehrt von je max. 4,8ms haben, d.h. 10ms für den kompletten Signalwechsel (= max. Eingangsfrequenz 100Hz)

Was willst Du denn genau machen?
Exakt Positionieren?
Wegbezogene Auslösung von Funktionen, wenn ja, mit welcher Genauigkeit?

Wenn es nicht so genau drauf ankommt, dann kann man auch z. B. mit einem Initiator und einem Kettenrad einen einfach Geber bauen der es dann auch tut. Die Zahnteilung kannst Du dann über die max. Eingangs- und Bearbeitungsfrequenz der SM 312 passend abstimmen.
 
Zurück
Oben