Induktive Belastung an S7 200 DC-Ausgängen

K

Kongo

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo miteinader,
hab da eine Frage von wegen einer induktiven Belastung an einer S7 200.
Die Frage ist, ob ich da eine Schutzbeschaltung anbringen muss oder nicht. Im Manual steht irgenwas von, für die meisten Anwendungen geschützt, zwei Sätze weiter wird dieser Satz mehr oder minder wieder wiederrufen. Hat bei diesem Problem jemand Erfahrung??? Mein größtes Problem ist, dass ich in Südafrika sitze und es nicht so einfach ist, das richtige Zeug für eine Schutzbeschaltung zu bekommen. Wollte eigentlich in 6 Mnaten wieder Heim. Der Support hier, den ich auch schon angeschrieben habe, ist auch nicht ganz der Schnellste.


MfG
Marc
 
Hallo,
die externe Schutzbeschaltung dient dazu die Störimpulse zu unterdrücken, intern ist bei den Transistorausgängen eine Freilaufdiode mit eingebaut, die externe Schutzbeschaltung dient nicht nur um die Ausgänge zu schützen sondern auch um Störungen auf Eingangsleitungen zu unterdrücken. Mental können wir Dich natürlich unterstützen, aber ein RC Glied kann man noch nicht versenden. (Blitzmerkertip: Leuchtstoflampen haben einen solchen Schutz eingebaut für den Anfang hilft es, wenn Störungen auftreten)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Alles klar. Auf gut deutsch müsste sie das abkönnen. Da es sich um ein Versuchsprojekt handelt, und alles auf recht kleinem Raum installiert ist, ist es recht unwahrscheinlich dass Störungen auf den Eingängen auftreten. Es ging mir nur um die Abschaltspitzen von den Spulen.

Dank Dir für die schnelle Antwort.

Gruß
Marc
 
Hallo Kongo,
zur S7-200 mit induktiv belasteten Ausgängen habe ich folgende Erfahrungen gemacht.

Eine S7 -200 (Relaisausgänge) steuern direkt Schütze 220V an. Diese waren nicht mit RC oder Varistoren ausgerüstet.

Nach ca. 4 Jahren und recht wenigen Betätigungen max 10x pro Tag traten häufig Fehler auf, das die Relaiskontakte "klebten" und erst nach einiger Zeit geöffnet haben.

Ob dieses durch die fehlende Schutzbeschaltung herrüht oder "normale" Ermüdung ist weiss ich nicht. Fakt ist, das die fehlende Beschaltung laut Doku negativ auf die Schaltspiele auswirkt.

Gleiches gilt meines Wissens nach auch für Gleichspannung..
 
Schutzbeschaltung bei induktiven Lasten

Hallo,

meine Erfahrungen bei indiktiven Lasten zeigt, daß ich IMMER eine entsprechende Schutzbeschaltung einsetze!

Eine Standardbeschaltung ist im Handbuch enthalten! (Siehe Kap. 3)

Es liegt nun mal in der Natur der Dinge, daß bei Induktivitäten Spitzen erzeugt werden und Elektronik häufig auf diese Spitzen mit Defekt reagiert.

Die Baugröße der induktiven Last sagt nichts darüber aus, ob eine Beschaltung notwendig ist oder nicht. Ich habe schon sehr kleine Relais benutzt, die große Störungen verursacht haben.

Deshalb mein Rat:

Willst Du induktive Lasten nutzen, mußt Du Impulse nieder putzen!!! :wink:

Gruss

Helmut
 
Alles klar, dank Euch.
In dem Fall geb ich jetzt mal die Bestellung auf und mach ein paar Wochen Urlaub in Süd Afrika. Ist zwar nicht das was ich vorhatte, ist aber sicher auch nicht das schlechteste.
Dank euch für die schnellen Anntworten

Gruß
Marc

P.S. Geh jetzt an den Strand cya
 
Hallo Marc,

dazu hatte ich mal etwas in einem Handbuch von Bosch gelesen.

Bosch-Dokument: 1070 072 220-101 (01.10) D
Entstörung induktiver Lasten

Grundsätzlich klemmen die meisten Steuerungs-Ausgänge induktive Abschaltspitzen durch eingebaute Klemmdioden auf eine unproblematische Höhe. ....Das Auftreten eines Kabelbruchs, das Abziehen eines Steckers zur induktiven Last (z.B. Magnetventile, Schütze etc.) oder die gewollte Abschaltung durch einen mechanischen Kontakt führt aber zu sehr hohen Störspannungen,die sich durch galvanische, induktive oder kapazitive Kopplung im System weiterverbreiten können. Um diese zu bedämpfen, muss die induktive Last mit einem entsprechenden Entstörglied (Freilaufdioden, Varistoren, RC-Glieder) beschaltet werden. Aufgrund ihrer universellen Einsetzbarkeit empfiehlt es sich, bidirektionale Suppressordioden zu verwenden. Diese bestehen entweder aus zwei gegensätzlich gepolten, in Reihe geschalteten Suppressordioden oder aus einer gepolten Suppressordiode mit Brückengleichrichter. Entsprechende fertige Module sind handelsüblich. Ebenfalls gut geeignet sind Varistormodule, die beispielsweise von Schützherstellern passend zu den jeweiligen Schützen angeboten werden.
Das würde bedeuten, wenn die induktive Last direkt durch den Transistorausgang abgeschaltet wird, wird die Induktionsspannung durch die integrierte Freilaufdiode abgebaut. Befinden sich jedoch im Steuerzweig Kontakte oder Schalter die den Stromkreis bei aktiven Ausgang unterbrechen, enstehen Spannungsspitzen wodurch Störungen auftreten können.

Mein schönster Fall waren zwei mittelgroße DC-Schütze ohne Schutzbeschaltung, nicht über SPS-Ausgänge sondern über Not-Aus-Kontakte geschaltet. Beim Abschalten gaben alle Meldeleuchten-Ausgänge (Spannung vor Not-Aus) einen deutlichen Impuls aus.


Gruss, Onkel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus,

hab da noch was aus dem Möller Schaltungsbuch:
http://www.moeller.net/de/support/wiring_manual.jsp

Unter Kapitel 05 Schütze und Relais:
Wenn man dieses Kapitel runterlädt (PDF)
auf Seite 6+7 findet man dann die Vor- und Nachteile der einzelnen
Schutzbeschaltungen an Induktivitäten
Sind wirklich gut beschrieben

Wer's noch nicht kennt, ist wirklich mal nen Blick wert
(v.a. wenn man des öfteren mit Klöckner-Möller zu tun hat)

gibt's auch als "richtiges" Buch auf Messen und so
evtl. kann man das auch bei KM direkt anfordern, entzieht sich
allerdings meiner Kenntnis.

MfG Unreal[/img]
 
Das e-book gefällt mir. Hat mir einiges geholfen. Vielen dank nochmal an alle die sich meinem "Problemchen" angenommen haben. :!:
 
Zurück
Oben