Siemens Safety ET200 F 4FDO passivierung

extruder_luder

Level-1
Beiträge
64
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe ein Problem mit einer 4 kanaligen Ausgabegruppe ( 6 ES7 138 4FB03-0AB0)an einer ET200S F CPU.

Über zwei der Ausgänge möchte ich die STO Eingänge von Motorreglern wegschalten. Die Motorreglereingänge haben aber nur einen positiven 24V Eingang, das Signal wird dann in den Reglern gegen Masse gemessen. Nun hat die Ausgabegruppe Probleme damit und meldet mir Kurzschluss, da der Rückleiter nicht an der Karte angeschlossen werden kann, da nicht vorhanden. Außerdem erkennen die Regler während der Dunkelschaltung das Testsignal und gehen dann in STO Plausibilitätsstörung da die Kanäle ja nacheinander Dunkel geschaltet werden und dadurch nicht beide Kanäle gleichzeitig schalten.
Um das zu umgehen habe ich nun Koppelrelais Typ Finder 7S an die Karte angeschlossen. Als Rücklesezeit der digitalen Ausgänge habe ich in der S7 50ms parametriert. Das geht auch eine ganze Weile gut, dann wird die Baugruppe passiviert und ich bekomme das Ereignis 79E5 gemeldet von der Baugruppe gemeldet. Als Hilfe in S7 erscheint: Bei der Kommunikation zwischen der F-CPU und einer F-Peripherie ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten (CRC Check).

Meine Frage nun: Welche Bauteile habt Ihr schon mal an einen sicheren Ausgang der S7 ET200S angeschlossen und mit welcher Parametrierung der Ausgabebaugruppe. Schalten möchte ich wie gesagt nur eine sehr kleine Last, die Reglereingänge.

Bin für jede Hilfe dankbar

Gruss


Oliver
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Marcel,

besten Dank erstmal für die schnelle Antwort.
Ich hab mir das FRO Modul angesehen. Damit könnte die Sache funktionieren. Allerdings erschließt sich mir nicht, warum ich mit einem 2A F Ausgang einen weiteren F Relais Ausgang mit 5A schalten muss um eine Last von <100mA anzusteuern.
Das ist doch Wahnsinn.
Abgesehen davon, befindet sich die Steuerung in einem FTF (kleines mobiles Fahrzeug) und ich hab überhaupt keinen Platz um noch diese Module einzubauen.
Vielleicht kennt ja noch jemand eine andere Möglichkeit. Wenn ich das mit den FRO meinem Elektrokonstrukteur erzähle, erschlägt der mich.

Trotzdem vielen Dank, für diese kompetente, schnelle nHilfe. Notfalls muss ich es so machen.

Gruß

Oliver
 
Die Leistung ist in dem Fall nicht der Trick an der Sache, sondern genau das was du brauchst ist es:

Die Potentialtrennung. Die F-DO sind halt (leider) Potentialbehaftet!

Grüße

Marcel
 
Möglich währe auch ein das PM schaltende F-Powermodul zu nutzen, das hat
zwei F-Ausgänge und schaltet die Versorgungsspannung über Relaiskontakte,
da kann man einen geschalteten Plus nutzen. Das Ding ist genauso breit wie das
4 F-DO.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Versorgungsspannung ist aber "nur" für dahinterliegende Module... oder kann der FDO3 (Glaube Klemme 15+16) genutzt werden?

Er braucht aber 2 Positive Signale... das wird schwerer...

Grüße

Marcel
 
Die Relaiskontakte schalten nach rechts und können aber auch direkt abgegriffen werden.
Zusätzlich könnte er aber jetzt auch Standard Ausgänge dahinter hängen die sicher abgeschaltet
werden. Es stellt sich ja noch die frage ob der TE die Regler getrennt sicherheitsgerichtet abschalten
muß oder ob er Sie Gemeinsam schalten kann
 
Also das Ereignis 79E5 wird warscheinlich der Watchdog der Baugruppe sein. Dafür gibt es in den F-Parametern der BG eine F_Überwachungszeit. Wird die BG nicht mindestens in dieser Zeit angesprochen, geht sie in den sicheren Zustand.
Wie hoch die Zeit einzustellen ist, liegt an der Auslastung der CPU und am Bussystem. Ich habe meist Zeiten zwischen 150 und 300ms eingestellt.

Beachte jedoch, dass diese Zeit in die Berechnung der SF mit eingehen muss. So müsste z.B. der Abstand zwischen einer Sicherheitslichtschranke und dem "gefährlichen" Bauteil vergrößert werden, wenn die WD Zeit erhöht wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

danke nochmal für den Tip mit dem 1 FRO.

Ist zwar unglaublich eng in dem Schaltschränkchen, ich hab es aber jetzt eingebaut. Damit geht es. Ich denke diese Fehlersicheren Module sind so "sicher", das man sie schon fast nicht mehr benutzen kann. Auch die Doku von Siemens zu Zeiteinstellungen ist schwammig. Das beste ist dieses Excel File zur Berechnung der Einstellungen. Da muss man erst studieren.
 
Naja das ist halt Sicherheitstechnik, mit "Pi mal Daumen" sollte man an soetwas nicht herangehen. Ein Studium ist nicht vorraussetzung, aber ich finde es ziemlich fahrlässig wenn man einfach sagt: Sicherheitssps ist ja nichts anderes wie ne normale SPS!
 
Hallo Deltal,

ist zwar wahrscheinlich nicht sehr produktiv, aber Deine Aussage zu einem angeblichen Zitat "aber ich finde es ziemlich fahrlässig wenn man einfach sagt: Sicherheitssps ist ja nichts anderes wie ne normale SPS! " kann ich nicht in meinen Aussagen finden.

Trotzdem vielen Dank für diese tatkräftige Hilfestellung.

Gruss

Oliver
 
Zurück
Oben