TIA PWM für Stellantriebe der Fußbodenheizung

Hannibal16

Level-1
Beiträge
91
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

hab gerade neu gebaut und möchte meine Stellantrieb der FBH per SPS 1215c ansteuern.
Hab am Anfang einen simplen 2 Punkt-Regler mit Hysterese programmiert, doch nach ein paar Recherchen hab ich erfahren, dass für eine träge Heizung ein 2 Punkt-Regler nicht optimal ist.
Hab nun jetzt eine PWM programmiert.

Nun zu meiner Logik:

Ich gebe alle 20 Minuten einen neuen Befehl. Das Ventil wird 20 Minuten lang von 0-100%, also 20 Minuten konstant mit z.B. 20% angesteuert
Ist die Zykluszeit von 20 Minuten vorbei wird, vorher schon der Istwert mit den vordefinierten Sollwertanpassungen verglichen und somit der aktuelle Prozentstand für die nächsten 20 Minuten an den Stellantrib weitergegeben.

Also

0% = 20 Min Ventil zu, 0 Min Ventil auf
10%= 18 Min Ventil zu, 2 Min Ventil auf
20%= 16 Min Ventil zu, 4 Min Ventil auf
30%= 14 Min Ventil zu, 6 Min Ventil auf
40%= 12 Min Ventil zu, 8 Min Ventil auf
50%= 10 Min Ventil zu, 10 Min Ventil auf
.....

Hab nun ein Code geschrieben indem in die Stellantriebe per PWM ansteuere und wollte fragen, was ihr davon haltet, bzw. was noch zu verbessern ist.
PDFs sind im Anhang.

Danke im vorraus.

Gruß
Hannibal

Edit: Ok, PDFs sind nochmal überarbeitet und neu hochgeladen
 

Anhänge

  • Sollwertanpassung (FC1).pdf
    41,8 KB · Aufrufe: 33
  • Wertevergleich (FC2).pdf
    75,2 KB · Aufrufe: 31
  • Stellgliedregelung (FC3).pdf
    73,6 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt als erstes auf, dass du MW1, MW2, MW3, und so weiter nimmst. Ist das wirklich so gewollt? Du beschreibst Bereiche, die sich überlappen.

MW0 besteht aus MB0 und MB1
MW1 besteht aus MB1 und MB2
MW2 besteht aus MB2 und MB3
MW3 besteht aus MB3 und MB4
... und so weiter

dasselbe gilt für Merker...
MB0 besteht aus M0.0 ... M0.7 , M1.0 ... M1.7
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ok hast recht hab ich auf die schnelle übersehen und muss ich noch ändern ;)

Mir fällt als erstes auf, dass du MW1, MW2, MW3, und so weiter nimmst. Ist das wirklich so gewollt? Du beschreibst Bereiche, die sich überlappen.

MW0 besteht aus MB0 und MB1
MW1 besteht aus MB1 und MB2
MW2 besteht aus MB2 und MB3
MW3 besteht aus MB3 und MB4
... und so weiter

dasselbe gilt für Merker...
MB0 besteht aus M0.0 ... M0.7 , M1.0 ... M1.7
 
Hi Divo12,

also die Sollwerte werden in WinCC von einem Slider-Objekt erzeugt und im FC1 im Anhang weiterverarbeitet.
Die Istwerte werden in einem anderen Baustein vom PEW (PT1000 am Analogeingang) direkt in ein MW geschrieben, in meinem Beispiel also MW100.
Hab die PWM schon ein halbes Jahr in Betrieb und funktioniert einwandfrei mit meiner Fußbodenheizung :)

Gruß
Hannibal
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Hannibal,

könntest du mir sagen welchen PT1000 du genommen hast und wo du denn gekauft hast? Preis wäre auch nicht schlecht. Kann die 1215C CPU den Analogwert direkt mit den eigenen Analogeingänge verarbeiten oder hast du da eine spezielle Analogkarte besorgt, die auch PT100 verarbeiten kann?

Gruß
Divo
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Divo,
Ich weiß zwar nicht wie es hier gelöst wurde, aber einen Pt Sensor (egal welchen) kann man grundsätzlich mit jedem Analogeingang auswerten. Am einfachsten wäre ein Spannungsteiler. Ist aber nicht sehr genau. Die Spannung muss auch begrenzt werden damit diese nicht über 10V geht. Der Vorwiderstand darf auch nicht zu niedrig sein, da sich sonst der Pt erwärmt (Eigenerwärmung).

Man sollte einen niedrigen Sensorstrom verwenden (wegen Eigenerwärmung) und das Signal verstärken und eventuell begrenzen.

Diese Funktionen sind alle in einem Auswertemodul integriert und noch weitere wie Sensorbrucherkennung,...

MfG Hannes
 
Hi Divo,

die Fragen sind direkt an den TE gerichtet - ich weis nicht, was dieser genau gewählt hat.

Ich würde PT1000 den PT100 in diesem Fall vorziehen; Erwerb je nach Möglichkeit.
Statt dedizierter PT1000 Eingangskarten wäre u.U. ein Multiplexer wirtschaftlicher z.B. von Rinck
 
Hallo 021aet04,

vielen Dank für deine Antwort. Ich denke ich werde an dieser Stelle auf ein RTD Modul von Siemens zurückgreifen. Dieses kann 8 x analog Eingänge verarbeiten die mit einem PT100 kompatibel sind.

Gruß
Divo
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das wird am sinnvollsten sein. Ich würde mir für private Zwecke eine eigene Karte bauen aber für eine Firma ist am Besten ein fertiges Modul. Bei defekt ist es auch leichter zu tauschen.

MfG Hannes
 
Hi Divo12,

hab für meine PT1000 eine Analoge Eingangskarte Siemens SM 1231 RTD - 6ES7231-5PF32-0XB0 genommen.
Die onBoard Analogeingänge kannst du nicht für die PT1000/100 nehmen.
Sensoren habe ich günstige von Sensorshop24.de genommen.

http://www.sensorshop24.de/Temperatursensoren/

@GLT

Warum fertige PI-Regler, wenn man auch selber Regler basteln kann.:ROFLMAO:
Macht doch viel mehr spaß und man lernt wenigstens auch noch was.

Gruß,
Hannibal
 
Zurück
Oben