Sonstiges Hydraulikplan_Kraftregelung_Prüftstand

Captn

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey liebe sps Gemeinde,

bin gerade dabei ein Simulink Modell eines Prüfstandes zu entwerfen. Übergeordnetes Ziel ist es danach das Überschwingen des PID Reglers zu begrenzen. Ein weiteres Ziel ist es dann eine Kraftregelung zu realisieren die in vorgebenenen Zeitintervallen die Kraft auf das Werkstück ändert. Quasi eine Schwingung auf das Werkstück aufzubringen.Ich bin gerade dabei mich in das Thema Simulink, Hydraulik, Regelungskonzepte etc einzuarbeiten.
Mein erstes Problem liegt darin, die einzelnen Funktionen der Ventile und deren Auswirkung auf das Gesamtsystem zu erfassen. Ich hänge euch mal den Hydraulikplan an.
Die Bedeutung des Druckbegrenzers leuchte mir ein. Das direktgesteuerte 4/3 Proportionalventil P4WE 10 J30 von HYDAC regelt die Kolbenschieberposition. Die Große Frage ist nun:
Was bewirkt das 4/2 Wege Schieberventil 4WE 10D von HYDAC im System? Regelt es auch die Kolbenschieberposition?
Weitere Daten: Hydropumpe Leistung 15kW, P_max= 200bar, Q_max=36l/min, F_max=100kN
Ich hab noch nicht tiefer in das SIMATIC Steuerungskonzept geschaut. Aber wäre es eurer Meinung nach möglich einen zeitabhängigen Kraftverlauf auf das Werkstück aufzubringen mit einem PID Regler?

Gruß
Alex

 

Anhänge

  • 4_3 Wege Ventil_Hydac.pdf
    774,9 KB · Aufrufe: 9
  • D5219-1-01-12_4we10d.pdf
    476 KB · Aufrufe: 11
  • hydraulikplan.zip
    1,9 MB · Aufrufe: 14
Quasi eine Schwingung auf das Werkstück aufzubringen.

Ich hab noch nicht tiefer in das SIMATIC Steuerungskonzept geschaut. Aber wäre es eurer Meinung nach möglich einen zeitabhängigen Kraftverlauf auf das Werkstück aufzubringen mit einem PID Regler?

kommt drauf an, welche Frequenz Deine Schwingung haben soll. Wenn man mal von einer Zykluszeit der SPS von 10ms ausgeht, ist schon mal nicht mehr als 50 Hz möglich. Wenn jetzt noch Totzeiten für die EA-Module sowie Zeitkonstanten für die Hardware/Ventile/Hydraulik etc. hinzukommen sowie das ganze einigermaßen genau werden soll, denke ich man schafft vielleicht 2-5 Hz maximal.
Ob man dazu nen PID-Regler benötigt, sei mal dahingestellt.

Zum Simulinkmodell: es ist relativ schwierig, das Modell mit der Wirklichkeit in Einklang zu bringen. Für die Modellierung gibt es verschiedene Anätze, das würde aber hier m.M. zu weit führen. Ein gutes Buch für den Praktiker ist: http://www.amazon.de/Modellbildung-...TF8&qid=1410867652&sr=1-8&keywords=simulation

viel Erfolg.
 
PS: Für Matlab Simulink gibt's wenn ich mich richtig erinnere ne Toolbox für Hydraulik/Ventile etc. damit würde es vielleicht einfacher gehen, falls Deine Uni nicht alles selbstgemacht haben will ;)

Gruß.
 
Hmm wenn ich das richtig lese könnte das eine Art Kurzschlussschaltung sein die Kolben und Stangenseite verbindet damit sich der Zylinder von extern bewegen läßt ??

Werde ich mal überprüfen. Das Problem ist niemand hat wirklich das nötige know how, da die Versuche sich eigentlich mit Kontaktwärme beschäftigen und der Prüfstand von einem externen Institut rangeholt worden ist
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
PS: Für Matlab Simulink gibt's wenn ich mich richtig erinnere ne Toolbox für Hydraulik/Ventile etc. damit würde es vielleicht einfacher gehen, falls Deine Uni nicht alles selbstgemacht haben will ;)

Gruß.

Ja die Idee hatte ich schon, doch leider hat das Institut das package nicht. Insofern muss ich den Weg über die Bilanzgleichungen gehen. Aber danke
 
Zurück
Oben