SPS stop und PAW

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei Ausgaenge die im Linieaire bereich liegen stimmt es, aber wie sieht es aus wenn ich PQW benutze die nicht im lineaire bereich liegen zB

L 1000
T PQW 256.



mfg,
 
Siemens AOs lassen sich in der Regel so parametrieren, dass sie bei CPU STOP einen Ersatzwert aufschalten (einzustellen in HW-Config)

mfg
Maxl
 
Hi,

Ich habe dass ganze mal getestet, und bei analoge ausgang funktioniert dass. Aber wir haben jetzt ein Frequenzumrichter und im Hardware Konfiguration kann ich dass verhalten beim CPU stop nicht einstellen.
Wenn jetzt bei CPU stop den FU unter spannung bleibt, wird startsignal nicht weggeschaltet.

mfg,
 
natuerlich ist es uebertrieben

Aber wenn dass relais nicht mehr zuruck schaltet (verklebt) bleibt den FU unter spannung zusaetslich geht die SPS im stop wie wird dan den motor zu stilstand gebracht ?

If anything can go wrong it will be,
 
Hallo!

Wenn ich ehrlich bin, dann verstehe ich das Problem nicht richtig...

Du hast an einer SPS einen Umrichter angeschlossen, der über einen Analogausgang den Sollwert von der SPS bekommt. Wenn die SPS nun in Stopp geht, dann macht der Analogausgang irgendwas (entweder Wert beibehalten, auf 0 setzen,...).

Weiter? Bekommt der Umrichter ein Freigabesignal (Digitaler Ausgang der SPS)? Wenn nicht, dann würde ich das ändern. Wenn der Umrichter zusätzlich ein Freigabesignal einer digitalen Baugruppe der SPS bekommt, dann wird dieser abgeschaltet, sobald die SPS in Stopp geht (meines Wissens schalten alle digitalen Ausgänge auf Low=0 wenn SPS in Stopp).
Alternativ ein Netzschütz in die Einspeisung, welches von der SPS geschaltet wird. Dabei dann aber die Stopp-Kategorie (Sicherheitsbetrachtung) beachten.

Ich gehe mal davon aus das der Umrichter nicht über einen Bus an die SPS angeschlossen ist...

Eine andere Beschaltung währe mir jedenfalls nicht prozessicher genug... Ich hätte bedenken dabei, wenn der Umrichter bei gestörter SPS machen kann was er will...

Viele Grüße, Tobias
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Fangen wir mal von vorne an, SPS ist siemens S7 412-2DP. Frequenzumrichter Danfoss VLT 5000. ueber profibus angeschlossen PPO type 2. Spannungsversorgungs Danfoss VLT 5000 uber digitale ausgang. Also wenn der SPS im stop geht wird spannungsversorgung zum umrichter weggeschaltet; ueberhaupt kein problem. Wird jeweils spannung nicht weggeschaltet (zb relais verklebt). Dan stoppt den Frequenzumrichter nicht. Im hardware configuration von S7 kann man bei den Frequenzumrichter das verhalten beim fehlenden master nicht einstellen.

Gruesse,
 
Hast du im Frequenzumrichter eine Bus-Timeoutfunktion parrametriert?
Müsste unter PNU: 513 u. 514 zu finden sein, bin mir aber nicht sicher.

Wenn der DP-Master ausfällt, geht nach einer einstellbaren Zeit der Umrichter auf Störung.

Wenn ich jetzt was falsches erzählt habe korregiert mich bitte.

Gruß Marc
 
Hallo,

Danke fuer deine schnelle Antworten, die busparameter hatten wir so programmiert. Den umrichter gibt nur eine warnung[34] aus bei fehlenden master. Und bei eine warnung stopt den Umrichter nicht. Diese warnung wird auch nicht umgesetzt im alarm [34]. Weil alarm [34] heisst PB karte defect.

mfg,
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe nochmal im Handbuch nachgeschaut, es gibt noch den Parameter
804 Reaktion nach Busfehler.

Steht im DP-Handbuch auf der Seite 30, dort kann man anwählen

Wert 3 Stopp mit Auto-Neustart (STOPP)
Wert 4 Stopp mit Abschalten (STOPP+ABSCHALTUNG)

Vieleicht hilft dir das ja noch weiter.

Gruß Marc
 
Also wenn das alles zutrieft dann viel spass

aber du musst doch einen notauskreis haben der denn FU abschaltet .
also häng dich da mit einen Ausgang ( schließer ) drauf und der fu fliegt wenn die SPS fliegt.

Es könnte natürlich sein das dieses Relais auch verklebt also am besten 2 bis 3 in serie hängen eins wird schon aufmachen.
 
Hallo,
je nach Hardwareaufbau gibt es noch eine andere Lösung. Von Not-Aus Relais / SPS Ausgang die Reglerfreigabe oder ähnlich zu beschalten. Einige FU's haben einen Not-Aus Eingang. Dann fährt der FU die Drehzahl auf 0 ohne die Analogeingänge zu beachten.

Mal eine Frage am Rande, sind die Kontakte der Schütze wirklich verklebt oder ist eine theoretische Betrachtung?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!

...bei der ganzen Betrachtung ist mir immer noch nicht klar geworden, wo, angefangen bei dem SPS-Ausgang der SPS, bis zum Freigabeeingang des Umrichters, wo in diesem Strang überhaupt ein Kontakt sitzt, welcher "verkleben" kann...

Wenn Du Dir Sorgen machst wegen dem Ausgang der SPS, dann benutze doch die fehlersichere Variante - dafür brauchst du dann aber auch eine Fehlersichere CPU -> das ist dann kein Schnäppchen mehr...

Wenn Du einen digitalen Ausgang der SPS (Transistorausgang) auf den digitalen Freigabeeingang des Umrichters schaltest - ich denke da kann nicht wirklich viel falsch dran sein...

Viele Grüße, Tobias
 
Zurück
Oben