KM PS4-201, wie in Gang setzen ?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
fange ich mal eben hier an:
4. Was mir sofort auffällt: Solange du nicht extern (z.B. per SUCOM A.dll auf einen Merker zugreifen willst, brauchst du überhaupt keine Merkeradressen, wozu auch. Remanenz deklarierst du über var_retain oder vgl.. Merkeradressen sind ein Steinzeitfeature von und für Siemensverbrecher.
Ja, das - nenne ich mal Lokaldaten - hatte ich (als Einziges) gewusst. Nur als ich anfing den 'Binäruntersetzer' zu verhackstücken, versuchte ich es grafisch in FBS. (Vorlage). Das ging aber nicht - die Bauklötze lassen sich nicht wie in Step7 aneinanderreihen. Jedenfalls bekam ich das nicht hin.
Auch in AWL ging es nicht die Ausgänge (Flanke.Q) an die Eingänge zu legen - deswegen modelte ich es ganz um. Dazu ist zu sagen: Dieser 'Binäruntersetzer' - ist ja eigentlich in dieser Form ein ElTako - ist das Einzige Ding in der Richtung welches ohne Flanken(merker) irgendwie perfekt funktioniert. Wie begriff nie, weiss aber noch von S5 Zeiten, dass der immer lief. :ROFLMAO:
Und um bei der Gelegenheit das gleich mal mit auf der S7-1200 zu testen, hatte ich die Merker genommen - um nicht mit verschiedenen 'Bereichen' ganz durcheinander zu kommen.
Wie gesagt: Dies Ding ist irgendwie faszinierend weil der (bei endlosem Kontakt) nicht klingelt - wieso, weshalb, warum hatte ich mit Step5/7 schon versucht endgültig zu ergründen, kam aber nie zum Ergebnis. Jetzt gings so auch -
normal baue ich meine ElTakos überall mit Flanken, dementspr. Modell lief auf der Moeller auch.
( Ich habe mir das im Laufe der Zeit aufgeteilt - die S7-200 & Mitsubishi alle in KOP, nur S7-300 in AWL programmiert. Wie ich feststellte ging KOP und FBS in Moeller nicht zu übernehmen (oder ich bediene das falsch) - von S7-200 in Mitsubishi konnte ich das Meiste abzeichnen, als ich da übte ...).
Somit also drehte ich es so hin, wie es 'aus dem Handgelenk' zu beiden am Besten passte:rolleyes:
Der Code müsste laufen, wenn ich es richtig erinnere.

Ich persönlich bevorzuge aber diese Syntax:
Code:
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]LD In4 [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]ANDN merk [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]ST Flop1.Set1 [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]LD In4 [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]AND merk [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]ST Flop1.Reset [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]CAL Flop1 [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]LD Flop1.Q1 [/SIZE][/FONT]
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]ST Out4[/SIZE][/FONT]
Oh ja Danke - das ist es ! Mit .Qx wusste ich, das ST Flop1.Set1 ist dann in Ableitung natürlich naheliegend, wäre ich so aber nicht drauf gekommen. Gleich mal umstricken, mit Cal Flop1 wirds denn ja übersichtlicher.
(Ich hatte ja gehofft, dass die Ide aus FBS mir das in AWL dann anzeigt Leider sagte nur immer: 'An dieser Stelle anfügen nicht möglich')
Nachtrag 3

Du kannst die RS 485 per Software auf einen Transparent-Modus einstellen, dann kannst du dort auch lesen und schreiben (glaub ich zumindest, musst du noch 'mal nachlesen).
Ahhh - Transparentmodus hatte ich in der Topo gesehen - wusste aber nicht wofür - Danke !
Zu dem OPC: Den holte ich vorhin vom FTP-Server, und der läuft. Nur bekomme ich keine Verbindung (grundsätzliche MSG beim Start des Clienten: 'Unbekannter Fehler':rolleyes:).
Hatte ich dann erstmal abgebrochen, weil ich die Flanken und TaKos sowieso zuerst brauche um das über Schnittstelle fernzuschalten.
(Wir haben das von früher an immer so hier gemacht, dass meistens die gesamte Fernsteuerung eigentlich nur ein parallel-Kontakt am TaKo ist. Also: Und E1 oder Mx --> Flanke ---> [TaKo]. Mx wird von aussen (fern) gesteuert; das Prinzip stammte noch aus C-Controlzeiten und ging dann immer & überall.).
Erstmal wieder vielen Dank !
Das muss ich mir mal eben etwas einüben. Wollte sowieso gleich probieren ob man die selben Instanzen der FB's mehrfach verwenden kann. Also statt Flop1 & Flop2 nur 1 Flop.
Gesetzt den Fall ich bastel so'ne 201-er mit Erweiterungsbaugruppen wirklich mal vor eine der Relaiskästen - flankengesteuert wären das bei den üblichen 32 Relais glatt 64 Instanzen. Wenn die alle einen eigenen Namen bräuchten - ist einer ja doch einfacher
Gruss
tobias
 
Deine Antwort ist etwas unübersichtlich!

Ein supergeiles Feature der Sucosoft (zumindest bis V4) ist folgendes:

Du kannst ohne Neukompilierung und ohne Verlust zwischen den Sprachen hin- und zurückschalten, auch im Onlinezugriff! Es werden lediglich optische Darstellungsänderungen vorgenommen.

Natürlich kannst du den Quatsch instanzieren. Das war ja 1997 der entscheidende Fortschritt. Du speicherst das Ding als FB, es gibt bei Sucsoft auch anders als bei Siemens wenig Mengenbegrenzungen außer der Speichergröße. Es sind 4000 Instanzen mit einer Tiefe von 8 (200) bzw. 16 (>200) zulässig (glaube ich). Den Speicher der 200 musste ich aber schon 'mal erweitern.

Wir haben ab 2000 fast nur noch die 341 verbaut. Rückblickend ist die aber nicht so stabil gewesen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du kannst ohne Neukompilierung und ohne Verlust zwischen den Sprachen hin- und zurückschalten, auch im Onlinezugriff! Es werden lediglich optische Darstellungsänderungen vorgenommen.
Soweit funktionierts auch bestens - Voraussetzung natürlich, das Programm wurde erstmal fehlerfrei generiert.
Da haperts beim Erstellen des Programms in KOP / FUP. Mehrere 'Boxen' anzureihen gelingt mir noch nicht (richtig). Bspw. And 1 & 2 ---> und an den Q der Box direkt ein SR-FlipFlop (eg. mit S) anzuhängen. Oder dem Eingang einen Kontakt voranzustellen. Ganz anders wie bei S7 scheint bisher jeweils ein neues Netzwerk nötig.
Andersrum gesagt: Bei Beispielen aus der Onlinehilfe, lässt es sich ohne Probleme vom gegebenen AWL in FBS/KOP konvertieren, aber das Programm, so wie dann dargestellt neu (und ohne vorher in AWL einzugeben) direkt zu 'zeichnen' scheitert an Fehlermeldung auf Fehlermeldung.
Da ist ein Bedienungsfehler oder Gedankenfehler meinerseits im Spiel - bekomme ich irgendwann raus, hat in anderen IDEs auch gedauert die Tricks alle zu erahnen.
Alles kein grosses Problem - nur meine Beispiele, welche ich mit jeder neuen SPS erstmal probe, sind eben in KOP/FUP, oder aus S7-300 (Step5/7 - grössenteils 'geklammert'). Habe nichts für die PS4, muss das jedesmal erst versuchen passend in IEC zu übersetzen.
Das klappt auch nicht unbedingt immer, da ich bisher den grossen Bogen um die IEC16xxx machte.
Da mal etwas weiter reinzuschnuppern war mit ein Grund die Moellers endlich doch zu aktivieren - das IEC taucht eigentlich bei den Wagos & Mitsubishis primär auf. Nur gelang es mir dort immer auf Schlag 90% zeichnerisch (KOP) zu lösen, dann wusste ich zwar auch nicht was in AWL konvertiert da stand, aber meine benutzten Programme laufen ja :rolleyes:

So einfach kann man sich das ja gar nicht alles merken, kommt eher intuitiv. Lange genug geübt passt das irgendwann
Gruss
tobias
 
bei Moellers :

Hallo Freunde !
also :
zuerst Software starten (klappt offensichtlich)

dann: Topologiekonfigurator starten - eine Topologie erzeugen mit PS4-201 . - dann abspeichern

dann : POE - Editor starten : dann POE NEU - Programm anklicken, dann kommt Frage : - soll E/A Liste aus Topologie erzeugt werden ?

dann JA drücken ! - abspeichern

NUN mal GUCKEN und zwischen Syntax und freiem MODUS umschalten !

hier kommen die verschiedenen Variablen mit VAR VAR Global etc. - bitte beim Lesen SCHLAU machen.

MonitorBILD so aufbauen, das Variablendeklaration LINKS ist , und Programmeingabe RECHTS . Ist am übersichtlichsten, es gibt BUTTON hierfür.

Nun vor die erezugten Adressen benennen :
z.B T_EIN vor AT%I0.0.0.0.0 :bool; schreiben

z.B. K_Aus vor AT%Q0.0.0.0.0 schreiben

( geht am einfachsten im "freien Modus" - im Syntax Modus macht man keine Fehler

- nun ins rechte Feld , auf AWL umstellen und wie wild proggen:

LD T_Ein
St K_Aus

Speichern

das wars noch lange nicht !

- nun muß eine Generierliste erstellt werden. Diese setzt sich aus Topologie (hier ist die Steuerung beinhaltet ) und Programm zusammen. WICHTIG : im Pull-DOWN muß auch PS4-200 stehen ! - nun Steuerung parametrieren, d.h. - evt. Merkerbereiche und Felder angeben.

dann : Generierliste erzeugen .

dann Generierung durchführen ! - bis es Fehlerfrei gemeldet wird ...

evt. Fehlermeldung anklicken ... viel Spaß


wenn Generierung erfolgreich :
Steuerung VERBINDEN , VERBINDUNGSLISTE erstellen - AUCH HIER muß im PULL DOWN PS4-200 stehen.

dann VERBINDEN

dann :

Programm auf Steuerung übertragen

dann STARTEN und Testen, Fehlerspeicher löschen und Uhr einstellen.

- dann wie wild weiter PROGGEN und immer wieder zwischendurch "Generieren" - etwaige Fehler werden erst hierbei aufgezeigt !! - rote Meldungen anklicken und nach Fehlerquelle forschen .... meist falsche Adressierung aufrgrund Rechtschreibfehler ....
VIEL SPASS bei MOELLERs - wers begriffen hat, weiß wie gut die Jogurthbecher wirklich sind ... und nimmt Siemens nur noch wenn der Kunde es vorschreibt....
 
VIEL SPASS bei MOELLERs - wers begriffen hat, weiß wie gut die Jogurthbecher wirklich sind ... und nimmt Siemens nur noch wenn der Kunde es vorschreibt....

Danke, dass Du es noch mal zusammenfasstes ! Das mit der Generierliste hatte zuerst einige Zeit gedauert herauszufinden - die tauchte auf einmal zufällig auf, sonst hätte ich den Punkt 'Generierung' anfangs wohl lange übersehen.

Vielleicht kannst Du nochmal kurz erklären was jedesmal die Frage 'Variablen aus Topologie erzeugen' genau bedeutet, bzw. wie sich dort was auswirkt. Selbst wenn ich das beja_e tauchen Variablen da nie auf :confused:
Die Definition funktioniert zudem eh nur im 'Klartextmodus' - also alles eingetippt von VAR bis END_VAR. Per Tabelle eingeben sagt der immer: Abschluss fehlt, also rot = Synthaxfehler. Von Hand getippt (kopiert) läuft es natürlich einwandfrei.

Die ' Jogurthbecher' gefallen mir auch gut. :) Siemens allerdings deswegen nicht mehr zu nehmen kommt eher nicht bei mir in Frage - einfach deswegen, weil ich die Siemens auch gut finde.
Im Privatbesitz spielt zudem (bei EVU-Netzeinspeisung) ja auch der Stromverbrauch ein wenig die Rolle mit - meine Gurken (MM201 & zwei Suconet dezentrale Slaves) lagen da höher wie Siemens oder Mitsubishis.
Ich weiss allerdings auch nicht wo die beiden PS4 201 herkommen, kann ja sein, die waren schon ausgemustert wegen irgendwelcher Macken.

Wenn ich irgendwann mal rausfinde in KOP/FUP (Fup benutze ich allerdings (fast) nie) die Kontakte richtig im 'Plan' platziert werden können - das klappt bei mir noch fast nie ... - werde ich die bei uns wohl auch noch an einigen weiteren Stellen hinzubauen
Gruss
tobias
 
Zurück
Oben