Kommunikation mit Steuerungen ohne Kenntnis des spezifischen SPS-Protokolls

Beiträge
273
Reaktionspunkte
55
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wer kennt nicht das Problem für eine Produktionsauswertung fehlen noch Daten, die in der Steuerung abgelegt sind. Ohne SPS-spezifische Programmierpakete kommt man an die Daten nicht ran und der Software-Techniker hat gerade keine Zeit.
Eine einmalige Änderung am Auswerte-Tool, die SPS-spezifische DLL-Datei eingebunden (auch bei Excel, Access,...) und es stehen Funktionen zum Lesen und Schreiben von Daten der Steuerung zur Verfügung.

Kommunikationstreiber.jpg

Mehr dazu unter:
https://www.process-informatik.de/sps-kommunikationstreiber.html/?lang=de_

#Kommunikation, #SPS, #Steuerung, #Bibliothek, #Protokoll, #DLL, #DLLDatei, #EXCEL, #ACCESS, #Funktion, #Funktionen, #AEG, #BOSCH, #Mitsubishi, #Melsec, #S5, #S7, #VIPA
 
Ok.
Und woher weiß man (ohne Software-Techniker), wo die gewünschten Daten in der Steuerung stehen?
Was passiert, wenn irgend ein Unbedarfter die Funktionen zum Lesen und Schreiben nutzt?
Wann braucht man Daten aus der Steuerung so dringend, dass man nicht auf den Techniker warten kann?
Vor allem: Was sollen das für Daten sein, die so dringend sind, dass sie nicht schon vorher auf einem bekannten Weg zur Verfügung gestellt wurden (z.B. bei der IBN), aber jetzt unverzichtbar sind?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ein "Unbedarfter" kann auch mit dem SPS-spezifischen Programmierpaket Lesend/Schreibend auf die Steuerung zugreifen.
Wo die benötigten Daten in der SPS stehen sollte man schon vorher wissen.
Es gibt immer Anwendungen wo man schnell SPS-Daten benötigt und man möchte nicht das bestehende und laufende System zum Beispiel durch Programm-Änderungen stören.
 
Zurück
Oben