TIA PN/PN-Koppler als Shared Device

MFreiberger

Level-3
Beiträge
2.925
Reaktionspunkte
778
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Zusammen,

leider konnte ich noch keine Lösung für mein Problem finden.

Zu den Eckdaten:
- 1 TIAV16-Projekt
- 2 Controller (1515F-2 PN)
- 1 PN/PN-Koppler (6ES7 158-3AD10-0XA0)

Der PN/PN-Koppler soll auf der zu projektierenden Seite (X2) als Shared Device arbeiten und an zwei Controller gekoppelt werden. Die andere Seite (X1) wird in einem Fremdprojekt projektiert.

Jetzt finde ich den Einsprungpunkt nicht, um die eingefügten Module einem Controller zuzuweisen. Wenn ich den PN/PN-Koppler einem Controller zuweise, kann ich für die Module nur zwischen dem zugeordneten Controller und '---' auswählen.

Die Projektierung, wenn die Controller in unterschiedlichen Projekten projektiert sind, habe ich schon gemacht und das funktioniert auch einwandfrei. Nur halt nicht, wenn zwei oder mehr Controller in einem Projekt projektiert sind.

Leider habe ich in der entsprechenden Doku von SIEMENS nicht die passende Information für mich gefunden.

Weiß Jemand, wie das geht? Oder kann mich Jemand mit der Nase auf die passende Seite in der Doku stoßen?

VG

MFreiberger
 
Moin nochmal,

nach langem Suchen habe ich die entscheidende Information gefunden:

In „profinet_step7_v17_function_manual_de-DE_de-DE.pdf“ steht unter 5.3 Shared Device:

Projektierung des Zugriffs:
Um zu erreichen, dass die Module bzw. Submodule eines IO-Devices unterschiedlichen
IO-Controllern zugeordnet werden können, muss das IO-Device in mehreren Projekten
vorhanden sein. Für jeden IO-Controller wird ein eigenes Projekt benötigt.
Auf welche Module bzw. Submodule der IO-Controller Zugriff hat, bestimmen Sie über den
Parameter "Shared Device" des Interfacemoduls:
• Wenn der lokale IO-Controller Zugriff auf das konfigurierte Modul hat, wählen Sie aus der
Liste den Namen des IO-Controllers aus.
• Wenn nicht der lokale IO-Controller, sondern der IO-Controller aus einem anderen Projekt
Zugriff auf das konfigurierte Modul haben soll, wählen Sie den Eintrag "---".
Wenn jedes Modul bzw. Submodul in genau einem Projekt einem IO-Controller zugewiesen
ist, dann ist die Konfiguration konsistent hinsichtlich des Zugriffs.

Vielleicht hilft die Information ja schon Jemandem weiter.

VG

MFreiberger
 
Zurück
Oben