TIA Taster für gwisse Zeit sperren

Schniggo

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Leute, bin Anfänger im Programmieren und möchte meinen Taster als Eingang für eine gwisse Zeit sperren, wie mache ich das?

Ich habe ein kleines Programm mit einem SR-Glied geschrieben, mit S1 an Set und S1 mit Ausschaltverzögerung an Reset. Doch habe ich so das Problem, dass sich der Timer für Reset mit jeder Betätigung des Tasters wieder zurücksetzt.
Wie müsste ich also mein Programm schreiben, dass der Taster nach jeder Betätigung immer nur für eine gewisse Zeit gesperrt ist und danach direkt wieder seine Funktion erfüllt?

MfG und danke für alle Antworten.
 
Ein einfaches UND.

Taster UND NICHT Timer.
Als TIMER eine Ausschaltverzögerung TOF nach dem UND.

Das Schaltsignal, das bis dato der Taster direkt ausgelöst hat, wird dann statt dessen auch am UND abgegriffen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie lang ist "eine gewisse Zeit"? Kannst Du das an einer genauen Zeit festmachen, z. B. immer genau 2 Sekunden? Oder ist das viel mehr von einem Ablauf abhängig, der nicht neu gestartet werden soll solange er noch läuft? Da könntest Du den Start einfach verriegeln mit "Taster UND NICHT laeuft_schon"

Harald
 
Bin noch am Rätseln, was die Funktion des Tasters genau sein soll, die für eine gewisse Zeit gesperrt werden soll.

Nach Deiner Beschreibung soll der Taster im Moment des Drückens sofort das SR-Glied setzen und nach Ablauf der Zeit wieder rücksetzen, egal, wie lange der Taster gedrückt wird.
Soll nun das Setzen und das Rücksetzen des SR für die Dauer der Zeit gesperrt bleiben? Oder nur das Setzen und nicht das Rücksetzen?
Wenn der Taster innerhalb der Zeit mehrfach gedrückt wird, soll die Zeit bei jedem Drücken neu gestartet (= verlängert) werden oder zählt nur der erste TastenDruck und die Zeit läuft in aller Ruhe weiter, egal, ob weitere TastenDrücke innerhalb dieser Zeit auftreten?
Was, wenn die Zeit abläuft und der Taster ist immer noch gedrückt? Soll das wie ein zweiter TastenDruck wirken?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Taster UND NICHT Timer.
Als TIMER eine Ausschaltverzögerung TOF nach dem UND.
Danke für die Antwort, ich verstehe es aber immer noch nicht so wirklich...

Also nach einem UND-Glied meine Ausschaltverzögerung setzen. Aber was genau muss ich jetzt an das UND-Glied anschließen und wie negieren?
 
Bin noch am Rätseln, was die Funktion des Tasters genau sein soll, die für eine gewisse Zeit gesperrt werden soll.

Nach Deiner Beschreibung soll der Taster im Moment des Drückens sofort das SR-Glied setzen und nach Ablauf der Zeit wieder rücksetzen, egal, wie lange der Taster gedrückt wird.
Soll nun das Setzen und das Rücksetzen des SR für die Dauer der Zeit gesperrt bleiben? Oder nur das Setzen und nicht das Rücksetzen?
Wenn der Taster innerhalb der Zeit mehrfach gedrückt wird, soll die Zeit bei jedem Drücken neu gestartet (= verlängert) werden oder zählt nur der erste TastenDruck und die Zeit läuft in aller Ruhe weiter, egal, ob weitere TastenDrücke innerhalb dieser Zeit auftreten?
Was, wenn die Zeit abläuft und der Taster ist immer noch gedrückt? Soll das wie ein zweiter TastenDruck wirken?
Der Taster soll beim Loslassen ein Signal liefern und dann für eine Minute kein Signal mehr liefern, auch wenn man ihn drückt. Nach dieser einen Minute soll er wieder ein Signal liefern können, wenn man ihn drückt.

Dass er nur beim Loslassen ein Signal liefert, kann man ja über eine negative Flanke regeln.
 
An den Eingang eine Ausschaltverzögerung und an die Ausschaltverzögerung eine Flankenauswertung.
Die Zeit der Ausschaltverzögerung bestimmt die Sperrzeit und an den AUsgang der Flankenauswertung kommt die auszuführende Aktion.

Beim loslassen die Aktion....ach so
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
An den Eingang eine Ausschaltverzögerung und an die Ausschaltverzögerung eine Flankenauswertung.
Die Zeit der Ausschaltverzögerung bestimmt die Sperrzeit und an den AUsgang der Flankenauswertung kommt die auszuführende Aktion.

Beim loslassen die Aktion....ach so
Dann habe ich doch wieder das Problem, dass der Timer bei jedem Drücken von neuem startet?
 
Also nach einem UND-Glied meine Ausschaltverzögerung setzen. Aber was genau muss ich jetzt an das UND-Glied anschließen und wie negieren?
... Taster UND NICHT Timer.
Den Taster (bzw. dessen negative Flanke, wenn erst beim Loslassen geschaltet werden soll)
UND
den Ausgang des Timers. Letzterer negiert.

Steht doch da.
🤷‍♂️


Dann lässt das UND einen Tastendruck nur durch, wenn der Timer nicht gerade läuft.
Und solange der Tastendruck nicht durch kommt, auch kein Neustart des Timers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben