TC3: Projekt zu GIT hinzufügen

Beiträge
5.839
Reaktionspunkte
1.243
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
RTFM, Tante Google und die Beckhoff Hotline haben nicht wirklich geholfen und auch die Forumssuche brachte keine Erleuchtung.
Ich möchte ein TC3-Projekt zu GIT hinzufügen. Folgendes ist bisher erfolgt:
  • Neueste Version von GIT installiert
  • Neueste Version von Tortoise installiert
  • Name und Mail in GIT über Tortoise konfiguriert
  • Im Visual Studio beim SPS-Projekt und allen Geräten "Independent Project File" ausgewählt
  • "Keep Unrestored Link Info" aktiviert
  • .gitignore erstellt und im Root des Projektordners abgelegt
Als nächstes muss ich ja ein lokales Repository erstellen, aber wie und wie am Besten? Rechtsklick auf der obersten Ebene der Projektmappe und "Projektmappe zur Quellcodeverwaltung hinzufügen" wählen, oder Rechtsklick im Explorer auf Projektordner, "Git GUI here" wählen und da dann "Create Repository Here" wählen, oder Rechtsklick im Explorer auf Projektordner und "Git Projektarchiv hier erstellen" wählen?
Last but not least wäre dann die Frage wie ein Remote anlegen? Der Clone-Befehl scheint hier in die falsche Richtung zu gehen (Remote nach Lokal klonen). Und wie kann man das Selbe mit Tortoise machen?
 
So, die Frage wie ein lokales Repository erstellt wird hat sich wohl geklärt. Rechtsklick auf den Projektordner, "Git Projektarchiv hier erstellen" wählen und dann mit einem weiteren Rechtsklick "Git Eintragen --> Master" wählen, fertig.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du kannst auch die native Funktion im Visual Studio nutzen, in dem du statt dem "Projektmappen-Explorer"-Reiter den "Team-Explorer"-Reiter öffnest. Da aber hier die Darstellung m.M.n nur sehr rudimentär ich bevorzuge ich hier externe Tools, z.B. TortoiseGit oder Sourcetree.

Zum Remote Repo: Der Klone-Befehl ist schonmal richtig. Jedoch dürfen im Remote-Repo die Arbeitsdateien nicht ausgecheckt werden.
Um das zu erreichen, nimmst du den Befehl "git clone --bare <Quelle> <Ziel>"

Beispiel:
Du hast dein Lokales Repo auf C:\Git\MeinLokalesRepo\ erstellt, dann befindet sich im Ordner "MeinLokalesRepo" ein ".git"-Ordner.
Dein Remote-Repo soll auf z.B. einem Netzlaufwerk liegen (kann aber natürlich auch ein Laufwerk sein): \\server100\Git\RemoteRepo
Dann einfach über die Konsole (cmd) folgendes eingeben:

Code:
git clone --bare "C:\Git\MeinLokalesRepo" "\\server100\Git\RemoteRepo\.git"

Hinweis: Je nach Einstellungen der Ordner-Optionen (Win7) bzw. Explorer-Optionen (Win10) kann es sein dass du den .git-Ordner nicht siehst.
1637099051598.png
(Ist nicht weiter schlimm wenn du diesen nicht siehst, jedoch kann dies verwirren, weil dein Remote-Repo dann so aussieht, wie wenn der Ordner leer wäre.)
Willst du die Dateien sehen, ohne dass du die Explorer-Optionen anpassen willst, kann du den Code oben wie folgt anpassen:
Code:
git clone --bare "C:\Git\MeinLokalesRepo" "\\server100\Git\RemoteRepo"

Hoffe das hilft dir. Viel Erfolg

EDIT:
Auch mit TortoiseGit kannst du das natürlich machen:1637099475917.png
Wobei URL = Quelle, Directory = Ziel und "Clone into Bare Repo" muss angewählt sein!

-Stirni
 

Anhänge

  • 1637099418552.png
    1637099418552.png
    26,6 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben